• Ach so. Habe gedacht es geht nur um das Design. Dann ist klar warum, bei mir stellt sich die Frage mit dem abschrauben nicht, ich komme dran ohne Hocker. Und meine Frau fährt nicht durch die Waschanlage die Bürsten machen ihr Angst. :D

  • Ich finde das Radio aber nicht so toll. Vor allem die Darstellung im 21 Jahrhundert. Da war mein Sportage aus 2011 um die Welten besser, der hatte Navigon Software werkseitig drin. Und mein Tomtom One war 2006 auch viel besser.
    Auch Stauinfo konnte viel besser sein.
    Allein schon die Karten. Mein Auto ist vom November 2016 und hatte Karten von 2013. Dass Nissan einem Auto 2016 die Karten von 2013 verpasst, ist nicht wirklich verständlich.

  • Das Radio hat ja auch nichts mit dem Navi zu tun.

    Sehe ich anders. Schließlich ist es eine Multimediaeinheit. Darauf will Timtom ja hinaus. Das Gesamtpaket entspricht nicht mehr der heutigen Zeit. Und wenn ein externes Navigationsgerät um 200€ das eingebaute um Welten schlägt ist das eine Ansage. Auch hat Taras damit recht das es eine Frechheit ist es mit veralteter Kartensoftware auszuliefern.
    Um so mehr verwundert es das dies Nissan anscheinend scheißegal ist, weil sie in keinster Weise auf die Kritik im Appstore reagiert.
    Und bevor hier geschrieben wird das dies wieder was anderes ist sage ich auch nö. Weil du diese App brauchst um das Gerät internetfähig zu machen. Mit allerdings fragwürdigen Funktionen.

  • Hast recht was das Navi betrifft aber Radio(empfang) ist super. Ich höre so gut wie nur Radio in Auto.
    Btw. Bei welchen Herstellern ist es denn besser?

    Mit dem reinem Empfang bin ich auch zufrieden. Jedenfalls hier in derGegend. Bin mal gespannt wenn wir Ende Januar ins Allgäu fahren.
    Zum Radio gehört ja mittlerweile (Standart) MP3 dazu. Über die umständliche Bedienung wurde hier ja schon genug geschrieben.
    Die Grafik, wie von Timtom beschrieben war im Kia besser. (Mein Kia war Baujahr 2012!)
    Oder schaue dir mal das Gerät im Hyundai i30 an. Ich vermeide bewußt den Vergleich zur sogenannten Premiumklasse.
    Was aber für mich unverständlich ist, aber doch wieder(für mich :D ) befriedigend ist, das es seitens Nissan versäumt wurde trotz der anhaltenden Kritik dem FL kein anderes Gerät spendiert zu haben. Wir reden hier immerhin von eimem Bosch Gerät.
    Auf dem Amimarkt hätten die mit sowas keine Chance.
    Hauptsache Gewinn.
    Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht wie hoch die Gewinnmarge sein muß wenn es VW am Arsch vorbei geht das die Milliarden an Schadenersatz zahlen müssen? Der Imageschaden ist für die schlimmer. Jetzt werden die Ausstattungen in Übersee vermutlich noch besser weil wir sie bezahlen.
    Aber ich schweife ab........

  • Wenn mir das Multimedia so wichtig wäre und es von Nissan nicht in gewünschter Form verfügbar ist, würde ich eine andere Marke/Modell wählen.
    Ansonsten bleibt doch auch der Austausch durch ein fähiges Gerät. Habe im anderen Auto ein großes Navi ab Werk. Auch dort völlig veraltete Karten. An die gratis Lösung von Gockel kommt Imho kein Werksnavi ran. Dazu immer Live Daten und keine nervigen KartenUpdates.
    Wozu brauche ich da die teuren Werkslösungen, die mir deutlich weniger bieten...

    u.a. X Trail 1.6 DCI, 18 Zoll und ein paar andere Anpassungen

  • Selbst Nissan Connect ist lächerlich. Da sind wir wieder mal bei Kia/Hyundai mit Unterstützung von AndroidCar oder CarPlay. Und wie es immer zu hören ist - die Japaner sind besser als Koreaner. Ich konnte jetzt alle 3 vergleichen - Kia gefahren, Hyundai und Nissan fahre zur Zeit.
    Deshalb ist kein Wunder, dass die Chinesen immer ihr Stück Brot verdienen.
    Ich würde mir schon so was einbauen
    https://flyaudio-shop.ru/produ…a-android#thankyou-form-1
    Aber eher nicht gleich. Da haben die anderen Sachen mehr Priorität. Und ich habe schon einige Berichte über das Radio gelesen, alles wird unterstützt - Rundumsicht, Autoparken, Fernbedienung usw.
    Und die aktuellen Karten habe ich mir aus Baltikum für 30 Euro gekauft.

  • Mit dem reinem Empfang bin ich auch zufrieden. Jedenfalls hier in derGegend. Bin mal gespannt wenn wir Ende Januar ins Allgäu fahren.

    Komme gerade vom Vorarlberg/Hochmontafon zurück. In Austria in dieser Gegend zwischen Bregenz und Silvretta überhaupt kein DAB Empfang, nur das normale, aber ok. Von Lindau an über A96 bis Ulm, weiter über A7 bis Würzburg, einfach nur mies. Mal Sender über DAB da mit ordentlichem Empfang, dann wieder kilometerweit schlecht bis gar nichts. Ab Würzburg dann durchgehend bis Köln alles wieder wie gewohnt bestens.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an meiner Stummelantenne liegen soll, die ja hier in NRW, An der Ostsee, Hamburg usw. super Empfang bietet. Im hügeligen Baden-Württemberg und Allgäu war es sehr schlecht.