Beiträge von Tekna

    witzig fand ich es schon, wenn sich der Motor beim Stillstand des Wagen sehr häufig abschaltete und dann bei Bedarf auch meist wieder zum Leben erwachte. Manchmal verschluckte er sich aber, wenn der Motor gerade aus ging, aber beim Ampelstart sofort wieder gefordert wurde, dann musste ich ich völlig neu starten - sehr unangenehm, wenn die hinter einem Fahrenden mitleidig reagierten. Angesichts der marginalen Treibstoffersparnis und des bereits nach 2 Jahren erfolgten (ohne Garantieleistung sehr teuren) Akkutausches schalte ich aber die Funktion regemäßig weg. Wenn ich von Berlin wieder zurück bin, versuche ich es mal mit der geschilderten dauerhaften Abschaltung.

    Nur bares ist wahres

    in meinem Kaufvertrag stand nun mal "Barpreis". Also bin ich morgens zur Bank, hab mir die Knete auszahlen lassen, das Bündel stramm aufgerollt in die Hosentasche gesteckt und habe dann den Kaufbetrag auf den Tresen des Autohauses gelegt. Als ich eine Weile tief in die großen Kinderaugen der Mitarbeiterin geschaut hatte, schob ich noch den frischen Auszahlungsbeleg der Haspa nach - da war für das Mädchen die Welt wieder in Ordnung (w.g. Geldwäschegesetz) :D .

    bei uns gibt es nur plattes Land, dennoch wird mein 1,6 l Diesel auch relativ schnell kuschelig warm, so dass ich mich auch im Winter oberrum nur mit Oberhemd bekleidet ans Steuer setze. Ganz selten schalte ich anfangs die Sitzheizung wegen des kühlen Leders hinzu. Die Klimaautomatik steht bei unserem Wagen das ganze Jahr über auf 21 Grad. Für die ersten Meter Fahrstrecke wäre eine Standheizung schön, fehlt mir aber nicht wirklich.

    Gab es damals schon Kraftfahrzeuge?

    Ja!
    Bereits 1959 hat mein Vater seinen Lloyd über Kopf gedreht, als damals 11jähriger durfte ich daraufhin das Dach, den Fensterrahmen hi.re und das rechte Hinterrad erneuern. Bis das neue Dach lieferbar und mit elastischem Dichtband von mir wieder aufgesetzt war, wurde das Autochen von meinem Vater als Cabrio genutzt.
    Daher war ich natürlich immer hellwach, wenn wir mit dem Auto unterwegs waren - könnte ja wieder Arbeit auf mich zukommen :rolleyes: .

    früher hatte eine Autofahrt ja auch noch Eventcharakter, heutzutage pennen meine Mitfahrer regelmäßig ein und fragen dann erstaunt: huch, sind wir schon da?

    wie haben wir als KInder das nur ausgehalten

    also meine Eltern haben sich noch direkt mit uns unterhalten und brauchten kein Smartphone als Kommunikationshilfe.
    Fernsehen konnten wir auch ohne Hilfsmittel direkt aus den Autofenstern, mit dauernd wechselnden Bildern :rolleyes: .
    Dadurch wussten wir auch ständig, wo wir gerade waren und mussten nicht dauernd nörgelnd nachfragen, wann wir den endlich da wären!
    Bei unseren Kindern konnten wir das auch noch erfolgreich anwenden.