Nach den letzten 400 km habe ich dann gut ca 32 Liter nachgetankt womit ich nicht unbedingt unzufrieden bin, da auch einige Kurzstrecken gefahren wurden.
Beiträge von Helke
-
-
@Delero
Echt? wo kamen vorwürfe von mir?
Ich wurde doch bisher so hingestellt als hätte ich keinen Plan.
Aber egal, ich kann damit umgehen

Du schreibst der Wagen hat 64000km runter der fährt sich nicht mehr ein. Ja da hast du recht, aber Grisu hat die 64000km nicht drauf gefahren!!!! Sondern er schreibt ja er hat das Auto erst seit kurzem!!! Es geht auch darum dass er ersteinmal die Kiste kennen lernt! Wie du selbst ja auch schreibst!
Mein 2.0L verbraucht im Schnitt 8,7L und ich fahre täglich 100km! Wenn ich mit dem nur kurzstrecken fahren würde bräuchte er sicherlich über 9L.
Laut Messwerte des Hersteller braucht er aber im Schnitt nur 5,6 - 5,8L!!! Meinst du jetzt wirklich bei mir ist auch der DPF zu???? Ich kann keinerlei Leistungverlust merken. Die Kiste rennt eher besser und braucht sogar noch etwas weniger wie am Anfang als ich sie hatte. Bin jetzt 10000km damit gefahren. Der Mehrverbrauch kommt von der ländlichen gegend (Berg auf Berg ab, alle paar km ein Dorf), hin und wieder Kurzstrecken in die "Stadt", im Winter ist der Spritverbrauch generell höher, von der CVT Automatik und sicher auch von meinem Fahrstil (wobei der jetzt nicht unbedingt so Wild ist). Obwohl bei meiner Fahrt zur Arbeit ca.10km AB dabei sind!
Nur weil deiner die Messwerte erreicht muss es nicht heißen, dass dies bei einem anderen auch so ist! Und deswegen muss auch nicht unbedingt gleich etwas defekt sein! Alleine schon dass du den Schalter hast und Grisu ein CVT Getriebe macht vom Sprit was aus.
Die Messwerte des Herstellers werden nicht auf der Straße gemacht, sodern unter perfekten Bedingungen. Wenn du die Messwerte einhalten kannst ist doch schön. Freu dich. So wie ich wohne ist das jedenfalls nicht möglich. Mit keinem Fahrzeug! Außer ich fahr km weise dem Traktor mit Güllfaß hinterher oder dem LKW der aufgrund der Straße nur 60 fährt.
Das bspl. wo mein Freund wohnt, war kein Witz, das stimmt wirklich. Alleine schon die Steigung reicht aus um den Durchschnitt in die höhe zu treiben! Da is nix mit Halbgas fahren!
Und noch was, das mit dem Freibrennen auf der Autobahn geht durchaus. Nur, es ist doch völlig Blödsinnig dafür Sprit hinauszublasen! Entweder die Kiste brennt sich selber frei, oder es ist etwas kaputt, oder man hat eben das falsche Fahrzeug gewählt! Oder eben die 8L verbauch sind Normal aufgrund des Fahrstiels und der Wohngegend etc...!
Und was Spritmonitor angeht......, würde also deiner Meinung nach heißen, bei allen wo der Verbauch über Herstellerangaben ist, ist etwas defekt oder der DPF ist zu???? Also bitte

-
@Delero hast du deinen Link auch gelesen? Und vor allem verstanden!
Ich meine die Information von Grisu ob es den jetzt wirklich der DPF war oder ist!
Wenn die Kiste nach deiner Vorstellung 2,5L "zuviel" Saufen würde, wäre zwangsläufig ein dementsprechender spürbarer Leistungsverlust vorhanden..... Ich lese aber nichts von Leistungsverlust?
Ebeneso wurde zu Anfang nicht geschrieben bei welcher Verbrauchanzeige die 15-17L angezeigt werden!
Nach dem zurücksetzen waren dann Verbrauchsanzeige 1u.2 beide auf ca.14-17L... Nach was für einer Zeit schreibt er allerdings nicht!
Auch wenn du der Meinung bist, dass ein Automatik nicht viel mehr wie ein Schalter an Sprit verbraucht, verbraucht der Automatik trotzdem mehr. Vor allem die CVT Automatik, dafür ist sie bekannt! Und vor allem bei Kurzstrecken, Stadtverkehr evtl. dementsprechende Wohngegend, Sommer-Winter, mit oder ohne Klimaanlage..... und über Leistungsverlust wurde bisher nicht geklagt!
Genau aus dem Grund finde ich ersteinmal die 8L Verbrauch (die du sehr schön ausgerechnet hast!) bisher gar nicht so dramatisch. Mir persönlich fehlen da zuviele Eckpunkte um gleich zu sagen es ist der DPF der dicht ist.
Wenn es wirklich der DPF war/ist, wird er sich unweigerlich wieder zusetzen, außer "Grisu22" ändert seine Fahrweise auf Dauer und fährt dementsprechend mehr mit dem Fahrzeug! ....... Oder eben nen Benziner kaufen!
Oder es ist ein anderer Defekt warum die regeneration evtl. nicht richtig ausgeführt wird?
Oder eben die 8L sind völlig Normal wenn man dementsprechend Wohnt und fährt. Lang fährt er die Kiste ja auch noch nicht. Evtl. spielt sich das ganze noch ein ohne gleich ein Schreckenszenario über den DPF drauß zu machen!
Warten wir es ab...... schön wäre, ohne uns gegenseitig runter zu machen!
-
Kollege berichtete mir kürzlich, dass er das Auto seiner Frau komplett im 2. Gang gefahren hat. Er ist das Handschalten nimmer gewohnt.
Scheint bei dir auch so zu sein

Witzig wirds dann an der Stopstelle wenn man vergisst die Kupplung zu tretten
.... kann wirklich vorkommen wenn man lange Automatik gefahren ist!Aber dazu muss man eben viele KM in verschiedenen KFZ´s zurückgelegt haben, um diesen Witz zu verstehen
-
Ach ja.... als ich heute Morgen zur Arbeit gefahren bin, zeigte BC die ersten 2km "im Schnitt" 19L an. Meint ihr der DPF ist zu?
-
Das kommt doch von dir:
🥴
Wenn du der Meinung bist, eine Kurzstrecke auf "km" definieren zu müssen (laut den gesetzlichen gegebenheiten), kannst du das machen!
Ich persönlich würde z.B. niemals ein KFZ Verkaufen (Verkauf ist nur ein bspl., darum geht es hier ja nicht!), mit dem ich nur hier auf dem Land gefahren bin, als Langstreckenfahrzeug zu bezeichenen weil ich 11km "am tag gefahren bin"! Trotz evtl. AB hin und wieder! Wenn ich davon ausgehen würde, hatte ich bisher nur Langstreckenfahrzeuge gefahren! Und selbst wenn ich nur das Brennholz aus dem Wald hole!
Wenns den wirklich der DPF ist, ab wieviel km muss ich dann auf die AB und Literweise Sprit verblasen, damit der DPF nicht dicht wird????
Abgesehen davon, bringt die Autobahn fahrt auch nix
.... außer Spritkosten!..... Weil der DPF sich dann wieder zusetzt!Wäre schön, wenn man dann auch weitere info´s dsbzgl. hier liest.
Grisu_22 - zitat > "............ da auch einige Kurzstrecken gefahren wurden ................"
Somit lasse ich die "Spielwiese" ersteinmal bei euch!
-
Als Kurzstrecke werden Strecken unter 10 Kilometer beschrieben. Und um da auf einen Schnitt von 8 Liter zu kommen, da bedarf es schon sehr viele Kurzstrecken, eigentlich schon nur Kurzstreckenfahrten.
Is recht..... ich fahr erst seit Gestern Auto............
-
Warum schaut ihr euch nicht einfach den ersten Beitrag von Grisu_22 an, dort steht doch alles!
Im Ergebnis sind es 8 Liter, da brauche ich keine Anzeige, keine Anzeige 1 und auch keine Anzeige 2 usw..
Einfach mal (richtig) lesen 🤤
"Nach den letzten 400 km habe ich dann gut ca 32 Liter nachgetankt womit ich nicht unbedingt unzufrieden bin, da auch einige Kurzstrecken gefahren wurden."
Hmmmm Kurzstrecken ist "Devinitionssache"........ Um meinen Freund zu besuchen muss ich 100 Höhenmetter innerhalb 1km zurücklegen ........ im WInter besser mit Allrad......
Hier würde ich mir jedenfalls in dem Fall bei 8L Verbrauch auf Kurztsrecken keine Gedanken machen.... und ich wohne jetzt wirklich nicht im Gebirge.
-
Ich glaube ihr fahrt alle ein anderes Auto als ich oder es gibt Unterschiede zwischen VFL und FL.
Egal ob Verbrauch 1 oder 2 - nur der BALKEN zeigt bei mir den Momentanverbrauch.
Von mir aus auch so.....
Verbrauch 2 zeigt den Durchschnitt seit letztem Motorstart oder manueller Rückstellung. Dieser ändert sich am Anfang schneller da ein kalter Motor mehr verbraucht, ansonsten ist er abhängig von der Fahrweise.
Deshalb steht bei 2 ja auch "Durchschnitt" ....
.... Ist dann eben der Durchschnitt der letzten gefahrenen 100m-1km 
-
Verbrauch 1 ist momentan, Verbrauch 2 der gesamte.....
Du meinst anderstherum. Wenn ich einsteige und das Fahrzeug starte zeigt es bei mir bei 1 zur Zeit 8,7L an. Das schwankt auch nicht während der Fahrt, oder eben nur sehr gering und dauert Lange. 2 zeigt erst gar nichts an bzw. reagiert erst nach ca. 500m Fahrt und kann durchaus auch mal auf 15-16 L hochgehen wenn ich Gas gebe.
Am besten siehst du es beim zurücksetzen beider Werte. Bei 1 kommt dann der angegebene Wert von Werk aus.