Beiträge von Helke

    .............

    Die 632,- wären für Ölwechsel inkl. Filter, Pollenfilter, Treibstoff Filter und Kühlflüssigkeit... alles was beim 60 Monate-Service planmäßig gemacht werden muss.

    ............


    Heißt also Öl, Ölfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Kühlflüssigkeit checken - .......... alles was beim 60 Monate Service sonst gemacht wird... - Türscharniere Schmieren - Türgummis Pfelgen - schauen ob die Bremsscheiben und Klötze noch ok sind - Scheibenwaschanlage füllen - kurz mal alles duchchekne wie Lichtanlage ok ist - Reifendruck Prüfen hab ich was vergessen? ............................ insgesamt 632 Euro? hmm.... mir wäre das zu teuer.

    Was ich damit sagen will, das wichtigste ist der Ölwechsel mit Filter und Kraftstofffilter....... Den Rest bekommt man mit etwas Geschick auch selber bzw. auch billiger hin.


    ..... Wenn es eine Vertragswerkstatt ist wird sie dich nicht wegschicken wenns ums kleinerer sachen geht. Z.B. vor dem Winter mal kurz den Frostschutz prüfen ..... etc... und dafür wird sie dann auch nichts verlangen! Schließlich fährst du einen Nissan! .... Daran erkennst du dann den Service ;) .... ne billige Kiste ist der X-trail jedenfalls nicht!


    Klar, wenn du natürlich "gar keine Ahnung" von Autos hast, ist es evtl. wirklich besser den Service machen zu lassen....

    Dann hast du da ein richtiges Problem :(

    Das solltest du beim FNH vorführen.

    Das Problem scheint größer als Gedacht........ jetzt geht wieder alles :/


    Wird so ein Fehler in der Bordelektronik aufgezeichnet? Dann könnte man es zumindest auslesen wegen evtl. Garantie.... Fahr die Kiste ja erst seit 3 Monaten...

    Habe so das Gefühl es hat was mit dem "Hochfahren" der Elektronik zu tun ....... Bin ich zu schnell??? Also reinsitzen, Startknopf drücken, Anschnallen, Rückwärtsgang....?


    Muss ich mal testen wenn ich das ganze langsamer mache...........

    Hallo,

    mal eine Frage in die Runde, kennt einer das Phänomen, dass die Rückfahr/Rundumkamera bzw. die komplette Funktion nicht einschaltet? Ist bei mir jetzt schon öfters der Fall gewesen. ich steig ein nach dem Arbeiten, drück das Knöpfchen zum starten schnall mich an, Handbremse raus Rückwärtsgang rein und..... Am radio tut sich nichts..... Selbst nach einer Fahrt von 50km schaltete der Bildschirm nicht wenn ich den Rückwärtsgang rein tue. Hatte ich jetzt schon öfters. Schalte ich das Auto, sobald es mir auffält, aus und wieder an funktioniert die sache.....


    Generell habe ich damit jetzt kein so ein Problem, da ich immer noch lieber mit Spiegel fahre. Nur die Sensoren funzen eben dann auch nicht. Und die sind manchmal hilfreich......

    Es ging sich nicht um eine (2.) verbaute Batterie sondern eine die als Überbrückungshilfe von der Werkstatt während des Austauschs genutzt wird, oder alternativ eine andere Stromquelle, um zu verhindern, daß das Fahrzeug stromlos wird.

    Dann aber ist vorsicht geboten und man muss wissen was man tut!!!!! Außer man will sein Werkzeug mit dem Fahrzeug verschweißen!


    Batteriewechsel:

    erst Minuspol, dann Pluspol! Hat den Grund, beim abschrauben vom Minuspol macht es nichts aus, wenn man auf Masse mit dem Werkzeug kommt. Sobald Minuns weg ist, macht es auch nichst mehr aus wenn das Werkzeug beim Pluspol auf Masse (Fahrzeug) kommt. Da die Energiequelle getrennt ist. Wenn die Sache mit einer anderen Energiequelle überbrückt wird, ist vorsicht geboten!!! Geht auch, aber man darf eben nicht auf Masse (Fahrzeug) kommen während man den Pluspol abschraubt!!!!!!


    Im Grunde ist mir das auch egal wie das jemand macht. Ich bin mir aber sicher, wenn einer keine Ahnung hat, dann kann es unter unständen gewaltig funken.... Und dann ist unter umständen die Elektronik vom Fahrzeug auch mit betroffen!

    Wenns dumm läuft, zeireßt es die Batterie (Knallgas)..... Ich hatte mal das vergnügen beim Schweißen eines Fahrezeugs... die Batterie war abgeklemmt..... leider war die "Entlüftungsleitung" der Batterie recht nahe....

    z.B. Solarbatterien und Batterien für Wohnmobile sind anders.

    Die sind aber nix als Starterbatterie.

    Dass Gelbatterien nicht als Starterbatterien geeignet sind ist mir durchaus bekannt. Aber davon redet ja auch keiner


    Aber wie schon geschrieben, würde ich da einfach mal bei einem Teilehändler vorbeigehen. Dann hat man die alte Batterie auch einfach los und muss nicht extra auf den Wertstoffhof fahren.

    Ein guter Teilehändler baut die evtl. auch gleich ein für nen 5er in die Kaffekasse ;)


    Also warum sollte ich mir die Batterie dann online kaufen?

    Eben leider nicht, denn da werden mir bei einem ähnlichen Anbieter beide Typen angeboten und ich hab ja wohl nur entweder oder verbaut.

    Es wird einmal eine Varte und einmal eine Bosch angezeigt! Beides EFB Batterien. Du musst schon Fahrzeugspezifisch suchen. Aber vieleicht gehst du besser zum nächsten Teilehändler wenn du dir nicht sicher bist und lässt dich dort beraten. Kostet auch nicht mehr wie Online und man hat unter umständen mehr Auswahl. Und du kannst die alte Batterie gleich dort lassen.....