Beiträge von Helke

    Ich weiß, dass man bei Mercedes mal was erzählt hat von Extra-Betterie oder Stromquelle um das System beim Wechsel nicht stromlos zu machen, sozusagen als Überbrückungsstromquelle während des Wechsels, aber für Nissan höre ich immer nur Anlernen.

    Die etxra Batterie nennt sich Stützbatterie und ist zum bspl. bei Fahrzeugen mit SBC Bremsen (Elektrohydraulische Bremse) verbaut worden. Bei diesen Fahrzeugen ist sozusagen der "Bremskraftverstärker" eine Elektrische Pumpe. Die Stützbatterie ist Sicherheitsgründen für wichtige Funktionen verbaut. Z.B. für das SBC System. Was nicht heißt, dass das SBC System nur mit dieser Batterie funktioniert! Zu Anfang gab es Probleme mit den Bremsen die alle auf Kullanz beseitigt wurden. Dann verabschiedetet sich Mercedes wieder von diesem Bremssystem, da es durch die ganzen Rückrufaktionen und auch ansich zu teuer war. Leider finde ich. Da ist ein Normaler mechanischer Bremskraftverstärker eben schon billiger ;) . In meinem Benz war dieses Bremssystem verbaut. Hatte nie Probleme, voll zufrieden (da gebraucht gekauft und alles schon auf Garantie gewechselt) und immer vollen Bremsdruck.

    Wenn ihr neben einem Benz steht, der beim öffnen der Schließanlage zu schnurren anfängt, wisst ihr, dass dieser ein SBC System verbaut hat. Der Kompressor baut Druck auf.


    Aber selbst wenn beide Batterien ausgebaut werden, muss man da nichts anlernen. Außer eben den "Radiocode" eingeben weil das System ohne Strom war. Wer diesen Code nicht hat, der bekommt ihn beim Vertragshändler. Der schaut dann aber erst ob es sich um ein gestohlenes Gerät handelt.


    Halt! Jetzt habe ich was vergessen!. Evtl müssen Lenkwinkelsensor, Elektrische Fensterheber und Scheibedach neu eingelernt werden wenn das System komplett ohne Strom war (zumindest bei Mercedes ist das so). Aber dazu muss man nicht in die Werkstatt. Alles auf und zu bis Anschlag, Lenkung ebenfalls Links und rechts bis Anschlag und gut ist. Ob dass bei Nissan auch so ist, kann ich nicht sagen.

    Also das wäre mir jetzt neu, das man eine Batterie anlernen muss..... Alte raus, neue rein, evtl. "Racdiocode" neu eingeben und gut ist. Egal bei was für einem Fahrzeug und egal was für eine Batterie..... Aber ihr könnt mich gern etwas besseren belehren. So viele Neufahrzeuge hatte ich bisher noch nicht......


    Oder werden Autobatterien bei Verbrennern seit neuestem auch "gechipt"?????


    Eine durchaus taugliche Anleitung gibts doch hier für den x-trail -> Batteriewechsel / Upgrade 2.0 dci .......


    Gilt eigentlich für jedes Verbrenner Fahrzeug........ Die ganze "Codegeschichte" beziht sich dann sicherlich nicht auf die Batterie, sondern auf die Elektronik des Fahrzeugs! Die Batterie liefert Strom zum starten, oder wenn der Motor nicht läuft und verbaucher an sind. Aber mehr auch nicht.

    Generell finde ich die Sitze nicht so schlecht...... aber die von meinem Ex Benz (S211) habe ich schon besser gefunden z.B. auf längeren strecken. Ich finde, der Seitenhalt ist nicht so überagend bei den Nissan X-trail sitzen.

    Mal ganze ehrlich, wenn jemand unbedingt ein Auto knacken will, dann tut er das auch. Egal obs ein Oldtimer ist, oder ein neueres Fahrzeug. Wenn man wirklich so viel Angst hat, sollte man sich vielleicht eine extra Alarmanlage einbauen die nicht über das Fahrzeugsystem geht und auch nicht über den Fahrzeugschlüssel geschaltet wird. Mit ein bischen geschick, kann man die auch über ein extra Relais so modifizieren, damit dass Auto nicht gestartet werden kann. Möglichkeiten gibt es immer, auf beiden Seiten.