Beiträge von Helke

    Das sind keine Ventile. Es ist da nur etwas verwinkelt und der Durchlass ist recht knapp bemessen.

    Ich kann mir vorstellen, dass da verhindert werden soll, dass Wasser nach oben gedrückt wird.
    Fahrwind / Staudruck im Wasserkasten vor der Frontscheibe könnte dafür sorgen, dass das Wasser nicht ablaufen kann.


    Andererseits weiß man ja, dass Autobauer Standard-Teile benutzen.

    Kann also auch sein, dass diese Stopfen nur eingebaut wurden, weil sie eh noch in 8 andere Autos auch einbaut und die vermutete Funktionalität hier überflüssig ist.

    Na wenns keine Ventile sind, bringts ja eigentlich nichts. Außer, ich weiß ja nicht wie die Teile Original aussehen, der Durchfluss-durchmesser ist an den Plastikteilen die letzten cm größer damit der Staudruck weggenommen wird. Aber dann könnte man auf den "Verschluss" unten auch verzichten.

    Der Dicke geht schon durchs Gelände!

    Die Russen schicken den derb durch die Landschaft. Kein Thema.


    Wenn er jedoch auf Fahrwegen schon aufsetzt spricht das mehr gegen den Weg als gegen das Fahrzeug.

    Klar geht er durchs Gelände...... das bestreitet keiner. Die Vorgängermodelle sicher noch besser. Habe jedoch zweifel, dass er aufgrund seines Gewichtes etc... der T32 für dauer Bauteilemäßig wirklich so ausgestattet ist.

    Also entweder mit den jetzigen Verlusten Leben, die Kiste dementsprechend aufmotzen und auch viel Geld und Verlsute in kauf nehmen, oder eben was anderes suchen.


    Wie gesagt, der X-trail, vor allem der T32, ist meiner Meinugn nach kein Geländefahrzeug. Sondern eben ein typischer SUV.....

    Es gibt da soviele verschiedene Hersteller..... ob die wirklich alle immer 100% passen kann dir wahrscheinlich keiner sagen. Wenn ich neue Pedalgummis benötigen würde, hätte ich da jetzt kein mit der Billigvariante. Wenn du allerdings Sicher gehen willst, musst du Originalteile nehmen.

    Ist eben wie mit den anderen Ersatzteilen auch.... da gibts gute und sogar bessere wie Original, aber eben auch schlechtere.

    Naja... der Xtrail ist doch eher für die "Straße" konzipiert. Als Allradfahrzeug und billigerer Alternative dsbzgl. Würde ich mir wohl eher den Dacia Duster rauslassen.... Der hat die gleiche Allradtechnik, ist aber recht einfach aufgebaut. Oder eben gleich nen Lada. Der kann das und ist im Grunde auch dafür gebaut!......

    Andere Variante wäre dann tiefer in die Tasche greifen.....


    Unser Fuhrpark bestet aus X-trail und Duster (beides Allrad). Wir müssen jetzt nicht unbedingt ins Gelände, aber bei Schnee hier auf dem Land im Allgäu ist das schon nicht schlecht....

    Aber wenn ich wirklich ins Gelände müßte, würde ich den Duster vorziehen, trotz weniger Leistung.....


    Der X-trail ist kein Geländefahrzeug (außer vielleicht noch der T30, würde ich mal so sagen, ohne es zu wissen), das ist schon ein typischer SUV.... Dicke Backen, aber nichts dahinter ;)

    Ach ja... und was mir noch dazu einfällt, nicht jeder Motor ist Gasfest!!!! Vorher erkundigen ob der Motor auch LPG tauglich ist. Nur weil es dafür einen Umbau gibt, heißt das noch lange nicht, dass er LPG auf Dauer verträgt. Bezieht sich auf die Ventilsitzringe. Deshalb muss man noch zusätzlich eine Flüssigkeit zuführen (Gaslube, kleiner Behälter wird im Motorraum verbaut) damit der Schutz für Ventile und Ventilsitzringe gegeben ist.

    LPG ist weit verbreitet. Würde mir jetzt jedenfalls kein Tanke heir einfallen die kein LPG hat. CNG (Erdgas) dagegen eher weniger.

    LPG ist ein Nebenprodukt aus der Erdölgewinnung. Mischung aus Propan und Butan.


    Allerdings wäre ich vorsichtig! LPG ist nur so günstig, weil es subventioniert wird. Subventionen laufen noch bis Ende 2022 (nach einer Verlängerung seit 2018).

    Lohnt es sich wirklich, den iXi auf LPG umzurüsten? Er hat doch keinen V8 mit einem 20-l-Verbrauch. MMn wirft man da mit der Wurst nach der Speckseite.

    Kommt darauf an wieviel KM gefahren wird. Ich denke bei 35.000km im Jahr dürfte es sich langsam rechnen.

    Was aber viele vergessen, Eine Umrüstung auf LPG hat auch folgekosten! Sei es beim regelmäßigen Tüv für die abnahme der Gasanlage, oder auch die Wartungen die der Umbaubetrieb verlangt bzgl. der Garantie!

    Weiter ist nicht zu vergessen, die Zünkerzen müssen des öfteren gewechselt werden, oder man macht eben spezielle rein. Ich für meine teil habe immer die billigsten 0815 Zündkerzen genommen und diese eben öfters gewechselt. Soll auch am besten bei einer Gasanlage sein.

    Und was natürlich auch immer gern vergessen wird, ohne Sprit läuft nix ;) . Die Gasanlge funktioniert erst wenn der Verdampfer dementsprechende Temperatur hat. Die bekommt er über einen WT des Kühlwasserkreislaufes. Je nachdem wie dieser (Temp. mäßig) eingestellt ist, kann es im Winter schon mal sein dass man ein paar km auf Sprit fährt. Und selber etwas an der Anlage einstellen ist nicht so einfach, bzw. nur mit spezieller Software. Die bekommt man zwar im Netz, aber man muss schon wissen was man da verstellt......