Kabelbruch! .... würde ich jetzt mal sagen ![]()
Beiträge von Helke
-
-
Im BC im Menue hab ich dazu nichts gefunden. nervig... zumal für das Anlernen des RDKS Geld verlangt wird....
Gibts keine einfache und kundenfreundliche Lösung?
Du kannst das System Reseten und auch den eigen Gewünschten "Normalwert" (blau in der mItte) angeben, im BC über die "Tastatur" am Lenkrad. Das geht aber nur bei Zündung an, nicht wenn der Motor läuft! ..... Es dauert dann eine Zeit während der Fahrt, bis das System die Sensoren bzw. die Werte von jedem einzelnen Rad erkennt und dementsprechend anzeigt.
Oder anderst geschrieben, in der mitte (blau) ist der Sollwert. Sobald der +- einem bestimmten Wert (+-0,5bar???) abweicht schlägt dein Reifensysten Alarm! Die Reifendrucksensoren übermitteln an den BC die dementsprechenden Werte von jedem einzelnen Rad.
Hoffe ich habe das ganze verständlich/logisch geschrieben......
-
Hatte ich auch mal, ging von selbst dann wieder. Ich würd erst mal bissl abwarten.
Viele Grüße
Alex
Warum auch immer...aber du hast recht.....
-
Oder gleich nen Satz. Dann hat man alle...
Findet man in der Bucht sicherlich noch günstiger. Und für den Heimgebrauch tut´s das allemal...
-
Bei den Originalfelgen brauchts keine Zentrierringe.... Die passen schon

-
In jedem Falle ist die Automobile Zukunft spannend 😀
Mit Sicherheit! Und ich für meinen Teil hoffe, dass die Zukunft in sachen Mobilität (dort wo es ersteinmal möglich ist!) auf Verbrenner verzichten kann. Im Moment benötigt man jedoch dafür einen Dicken Geldbeutel, um etwas "einigermaßen" akzeptables zu bekommen. .... Gerade hier auf dem Land! Wo z.B. ÖPNV nur sehr bedingt vorhanden ist.......
-
Aber linke bzw. rechte Fussmatte hast du nicht vertauscht?
-
Tja..... da ich früher als KFZ Mechaniker tätig war (Bei z.B. VW, Audi), habe ich da ganz andere Erfahrungen ;-). Und auch Opel, Citroen, Mercedes..... sind da nicht besser
..... Abgesehen davon musst du auch die Menge an Kabeln sehen was heutzutage gebraucht wird und in die Türe etc... gehen.Kabelbruch gab es früher und gibt es Heute. Mit der Stärke der Kabel hat das gar nicht so viel zu tun. Wahrscheinlich würden dickere Kabel an der stelle sogar noch schneller brechen, da sie weniger beweglich sind auf die Platzverhältnisse gesehen.
-
Er sagte mir das Problem mit Kabelbaum an der Tür und Heckklappe wäre bekannt gewesen.......
Das "Problem" ist selbsterklärend und hat eigentlich nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Das kann dir bei jedem Fahrzeug passieren. War früher gang und gäbe und da gabs nicht so viel Elektronik in den Autos. Um so mehr Elektronik -> um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kabel bei derartigen Übergängen zwische zwei Bauteilen kaputt geht. Jetzt noch ein wenig am Material sparen (aufgrund Gewicht und Preis), die Kabel im Kabelbaum liegen noch etwas blöd..... und die wahrscheinlichkeit ist noch höher, dass ein Kabel an solch eine Stelle bricht.
Eine Lösung wird schwierig, vor allem mit der Aussicht, dass es immer mehr Elektronik wird. Außer jedes bewegliche Bauteil hat seine eigens verbaute Steuereinheit mit eigener Stromversorgung. Dann könnte man die Bauteile per "W-Lan, Funk,etc..." verbinden. Die Technik ist sicherlich so weit. Nur wird sich das im Moment keiner leisten können (bis auf ein paar wenige...) ..... Mal schauen was die Zukunft bringt....
-
Für die Heckklappe gibt es so einen Reperatursatz.
Schade, dass es sowas für die Tür nicht gibt.
Sei froh....., sonst hättest du den kompletten Kabelbaum stückeln müssen
..... so wars nur ein Kabel 