Beiträge von Thommy

    Das ist völlig normal. Alle 12 Volt Verbraucher, wie Scheibenheizung, Entertainment, Lüfter, Heckscheiben-und Spiegelheizung, Beleuchtung...usw. werden von der 12 Volt Batterie versorgt. Und diese wird vom Fahr-Akku über einen DC/DC Wandler geladen. Ich habe schon einen Winter mit dem XT erlebt. In der kühleren und dunkleren Jahreszeit ist die 12 Volt Batterie natürlich mehr gefordert. Aus diesem Grund läuft auch der Motor öfters als im Frühjahr/Sommer und lässt sich auch nicht über EV-Modus ausschalten. Dementsprechend erhöht sich auch der Benzinverbrauch im Winter.

    Habe das Update letzte Woche auch installiert. Dauer auch etwa 20 min. Die Änderungen werden sich sicher auf die Aktualisierung des Straßennetzes beziehen, also nicht unmittelbar überprüfbar.

    Es sei denn, es gibt Nutzer, die z.B. auf dem Weg zur Arbeit laut Navi bisher täglich über eine grüne Wiese fuhren.... :/

    Bei Bergabfahrt und Modi "B" lädt der Fahrakku am schnellsten auf. Oder man kann auch im Stand, bei eingeschaltener Zündung (also Motor an), ein paar Verbraucher, wie Radio und Lüfter, zuschalten und mal 10 min. abwarten. Der Verbrenner schaltet sich ein und lädt den Akku auf etwa 3/4 auf. Und das sollte ausreichen.

    Ich habe vor meiner ersten Inspektion im Juli den Nissan Service und Wartungsvertrag (2.059 €) und die Garantieverlängerung (1009 €) für 5 Jahre abgeschlossen. Das ist eine Menge Kohle für den Service. Das sind dann pro Jahr 614 Euro die ich vorfinanziert habe. Aber ich fühle mich dadurch trotzdem abgesichert. Es ist eine neue Technologie verbaut, wo keiner richtig weiß, wie zuverlässig diese ist. Ich fahre meine Autos immer ca. 8 bis 12 Jahre. Die 5 Jahre will ich auf jeden Fall bei dem Auto bleiben. Vom Fahrgefühl her trotz aller Problemchen bisher das beste. Manch einer hier im Forum hat diese Verlängerung auch schon beim Kauf mit verhandeln können.

    Ich habe aktuell 10.000 KM auf der Uhr. Davon bin ich etwa 3.300 km mit dem Wohnwagen unterwegs gewesen und hatte keine Probleme. Das klingt recht dramatisch mit deinem Fall. Hat aber vermutlich nichts mit dem Ausfall der 12 Volt Batterie zu tun. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

    Wenn man dann die Batterie gegen eine hochwertigere austauscht müsste das Problem aber dauerhaft behoben sein oder? Zwar ärgerlich aber für ca 200 Eur dann wohl doch sinnvoll sowas in Betracht zu ziehen selbst wenn das Auto selten steht...in einem sehr kalten Winter könnte es ja trotzdem doch mal evtl problematisch werden nach wenigen Tagen ?

    Ich denke, wenn die Batterie in Ordnung ist, übersteht sie auch jeden Winter. Da muss nicht vorsorglich getauscht werden. Meine ist im September 2023 ausgestiegen bei plus 15 Grad. Die hat halt ne Macke gehabt und ist auf 7,xx Volt zusammengebrochen.

    Ich schalte lieber alles aus, bevor ich die Sicherung entferne. Ohne die Sicherung funktionieren die Klimaanlage und der Bildschirm nicht mehr und die Beleuchtung wird reduziert. NissanConnect funktioniert nicht mehr, da die Internetverbindung viel verbraucht und auf Parkplätzen bei der Suche nach einem Netzwerk wahrscheinlich noch mehr.Wenn die Sicherung installiert ist, funktioniert alles normal und auch NissanConnect..

    Hallo Ihr Lieben, ich glaube, ihr übertreibt jetzt etwas. Ich bin selbst Betroffener einer defekten 12 Volt Batterie. Das geht von jetzt auf gleich mit einem Totalausfall der Batterie. Da hilft nix. Wenn die Batterie einen Zellenausfall hat, kannst Du vorher messen und beobachten und Sicherungen entnehmen und sonst was. Du stehst plötzlich da und nix geht mehr. Da sind Batterien mit Baumarktniveau eingebaut. Das ist das Problem!!!