Beiträge von Driversteve

    Ja bei solch geringen Strecken ist sogar vollelektrisch viel sinnvoller.

    Aber auch nur wenn man PV Anlage aufn Dach hat.

    Bei den Strompreisen die wir haben und noch auf uns zukommen rentieren sich Vollstromer und plug ins in Deutschland dann bald gar nicht mehr.

    Die E Mobilität machen wir uns in Deutschland kaputt durch unseren irwitzigen Strompreis.

    Dem Gerücht mit dem Preis bzw. PV muss sein möchte ich widersprechen. Schon mal genau nachgerechnet?

    Ich besitze ein E-Auto, nen Nissan Leaf. Der Verbraucht incl. Ladeverluste ca. 20KW/100km.

    ( Zum Fahren lediglich etwa 16 KW) Also großzügig gerechnet 20 mit Ladeverlusten. Wenn ich an der Schnelladesäule "tanke" kostet das KW über die ADAC Ladekarte etwa 50 ct. (gibt es billiger wenn man sich irgendwo registriert mit Grundgebühr, interessant für Vielfahrer) Macht also 10 Euro Energiekosten pro 100 km. Zum Vergleich, mein Sohn braucht mit seinem 3er BMW, 5 Jahre alt, Diesel etwa 6 Liter im Schnitt!

    Also ergeben sich momentan etwa Energiekosten von über 11 Euro, wenn man einen Durchschnittspreis von 1,85 Euro für den Liter Diesel im Moment zugrunde legt. Wird also das E-AUTO Zuhause geladen wird das ganze noch etwas günstiger. In meinem Fall wären das etwa 0.28 ct/kWh, also 5.60.Euro Energiekosten pro 100 km. Die Hälfte im Vergleich zum Verbrenner. Mit PV wird das ganze natürlich nochmal deutlich günstiger!

    Dazu rechnet sich noch die THB Prämie die ich für mein EAuto bekomme und dass natürlich auch keine KFZ Steuern für das E-Auto fällig werden.

    Soviel mal zu dem Ammenmärchen weil der Strom angeblich Teuer ist wäre ein Verbrenner besser. Der einzige Vorteil des Verbrenners ist das schnelle Tanken und die entsprechenden Reichweiten.

    Mein Verkäufer hat mit lebenslang gratis Vorführer garantiert: Diese Woche erst AHK und Unterflurbeleuchtung montieren lassen und durfte einen SsangYong Torres für lau fahren. So läuft es seit 10 Jahren als Nissan Neuwagenkunde.

    Vielleicht wird das bei mir dann auch noch 8)

    Genau so läuft es On Deutschland nach wie vor. Hab noch einen Leaf laufen. Wenn der Service fällig ist, hinfahren Kundendienst durchführen lassen, Auto wieder abholen. Ohne irgendwas zu bezahlen. Halt nicht ganz richtig, denn den Leihwagen muss man noch bezahlen. Aber das war es dann schon.

    Ne vergessen wir nicht.

    Ist notiert beim Händler und bei mir dass bei der 3. Inspektion um ein Jahr verlängert wird.

    Aber was ist nun mit dem Wartungsvertrag von dem ich die ganze zeit rede oder auch andere??

    Da wurde mir gesagt bezahlt werden nur die ausgewechselten Teile wie Filter ,Öl etc. und nicht die Arbeitszeit!?

    Richtig oder Falsch??

    Das ist falsch. Wenn es so wäre wie Du schreibst, wäre das ja kein Wartungsvertrag. Mein Händler hat mir dazu erklärt, dass Du den Anspruch für den Wartungsvertrag auszuführen nur mit dem Auto verkaufenden Händler erledigen kannst, weil Nissan sich den Händler mit ins Boot holt.

    Aber OHNE irgendwelche zusätzlichen Kosten.

    Im März letzten Jahres, gab es beim Kauf des X-Trail bzw. QQ drei Wartungen u d die Garantieverlängerung für das 4. Jahr gratis dazu. Selbst wenn ich die hätte bezahlen müssen, wäre das ein Geschäft, weil niemand weiß was alles vorkommen kann. Außerdem beabsichtigte ich NICHT das Auto länger als 4 Jahre zu fahren.