Naja. Vielleicht sollte man, wie auch schon des öfteren angeklungen, mal etwas Zeit ins Land ziehen lassen. Zum einen schreiben hier Leute, dass sich der Verbrauch nach den ersten 3000 km angleicht bzw. weniger wird. Zum zweiten sollte man das über einen längeren Zeitraum betrachten bspw. über einen kompletten Jahreszyklus. Nur dann lässt sich ein aussagekräftiger Durchschnitt ermitteln! Und drittens, ist es definitiv so, daß man den korrekten Verbrauch nur manuell errechnen kann. Immer gleich voll tanken und Kilometerstand notieren. Es gibt keinen einigen Autohersteller dessen Bordcomputer dies exakt errechnet.
Außerdem sollte man immer bedenken und vergleichen mit anderen Fahrzeugen dieser Größe. Denn es handelt sich h um ein sehr schweres Auto nochdazu bei den meisten mit Allradantrieb. Diesbezüglich finde ich, je nach Einsatz und Topographie die 7 bis 9 Liter die man hier durchschnittlich liest, angemessen. Konkurrenzprodukt sind Gewichts- und Ausstattungs bereinigt durchweg nicht sparsamer, eher das Gegenteil ist der Fall.
Das Auto Macht Spass hoch 3.
Wir ziehen übrigens damit desöfteren etwas schwerere Anhänger und der Durchschnitt pendelt sich dann bei etwa 12 Liter ein im Hängerbetrieb. Das beste allerdings ist für mich, daß im Zugbetrieb es kaum ein besseres Fahrzeug gibt. Der Allradantrieb ermöglicht verschleißfreies und feinfühliges rangieren, egal wie schwer der Anhänger ist. Bei Produkten aus dem VW Konzern kann man jedenfalls davon ausgehen daß die Getriebe bei diesem Betrieb schnell den Dienst quittieren und teure Reparaturen folgen. Hier gibt es kein Getriebe das Schaden nehmen könnte.