Guten Morgen, eine interessante Tatsache, die ich persönlich überprüft habe. Nach dem Abstellen des Fahrzeugs, genau alle 24 Stunden, lädt der DC-DC-Wandler die 12-V-Batterie automatisch für 60 Sekunden auf 14,45 Volt. Ich sah es auf dem Testerdiagramm und wartete neben dem Auto darauf, dass es passierte. Mittwoch um 14.03 Uhr habe ich das Auto mit einem Ladestand von 74 % geparkt, heute um 14.00 Uhr. Es hatte einen Ladezustand von 50 % und wurde pünktlich um 14:03 Uhr wieder aufgeladen. Der Ladevorgang dauerte 60 Sekunden, der Ladestand lag also bei 51 %. Die Aufladung erfolgt ebenfalls alle 24 Stunden durch Deaktivierung der TCU. In diesem Fall wird die Batterie nach dem Abschalten intensiver geladen als zuvor, da keine weiteren Verluste entstehen. Mit aktiver TCU verlor er in 2 Tagen 25 %. Die ersten 10 Stunden stand es still (Notstrombatterie), dann begann es zu sinken. Mal sehen, wie weit es weiter sinkt. Das Auto steht in einer Garage auf Etage -1. Aus diesem Grund kann die Verbindung zu Nissan-Servern mehr Strom verbrauchen. Ich habe auch versucht, eine Verbindung zur Nissanconnect-App herzustellen, indem ich die Batterie überwacht habe, aber während der Verbindung ist kein Spannungsabfall zu verzeichnen, ein Zeichen dafür, dass die Verbindung nicht „auf Abruf“, sondern kontinuierlich erfolgt. Nissan schreibt, dass sich die TCU erst nach 2 Wochen ausschaltet, ich habe gelesen, dass sich Jaguar nach 4 Tagen und andere Marken nach 7 Tagen ausschaltet, um Batterien zu sparen.