Leider (vielleicht wurde dies in späteren Autos als meinem behoben) hat der Hersteller beschlossen, Geld zu sparen und eine normale, billige 12-V-Batterie eingebaut. Schade, dass sich die Ingenieure nicht daran beteiligt haben und die Ladesteuerung nicht entsprechend angepasst haben, denn alles wird unter Berücksichtigung der AGM-Batterien gesteuert. Und gerade das Halten der Ladung, und nicht die vollständige Ladung auf 100 %, wirkt sich katastrophal auf die Lebensdauer des Akkus aus.
In Ihrem speziellen Fall hat der irreversible Prozess der Batterieschädigung bereits begonnen, weshalb Sie beim Verbrauch so starke Spannungsabfälle feststellen. Und ich sage sogar noch mehr: Wenn unsere Autos ihre Motoren mit dieser Batterie starten würden, müssten Sie sich bereits eine neue zulegen, da sie den Motor nicht starten könnte.
Möglicherweise haben Sie meinen letzten Beitrag gesehen, in dem ich beschrieben habe, wie man ein Auto dazu zwingt, in den Dauerlademodus zu wechseln. Ich empfehle, dies zu tun, solange Ihre Batterie noch funktionsfähig ist.
Ich glaube nicht, dass der Spannungsabfall an der Batterie liegt. Es handelt sich um eine Bosch Batterie, die weniger als 3 Monate alt ist und einen Ladezustand (SOH) von 100 % aufweist. Der Widerstand liegt unter 5 und weist daher keine Anzeichen einer Sulfatierung auf. Danke trotzdem für den Rat.Screenshot_2025-05-20-20-27-09-77_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg