Beiträge von magretto

    Super, danke! 👍 Was hat der Mechaniker denn da genau gemacht, ich konnte es nicht genau sehen? Start-Knopf einmal gedrückt, kurz gewartet, bis alles leuchtet und Sitz vorfährt, dann noch mal gedrückt, dann drei Minuten gewartet, und alles wegen ACC…? 🤔 Was ist, wenn NICHT die baugleiche-/ähnliche Batterie eingebaut wird, sondern eine mit anderer Technologie wie AGM..? 🤔

    Im Video machen sie Folgendes: 1) Öffnen Sie den Kofferraum. 2) Drücken Sie die Starttaste, ohne die Bremse zu betätigen, schalten Sie dann das Fahrzeug aus und warten Sie 3 Minuten (der Xt ist mit einem automatischen System ausgestattet, das die Einstellungen bei einem Stromausfall beibehält). 3) Trennen Sie zuerst den Minuspol der Batterie und dann den Pluspol. 4) Entfernen Sie die Metallhalterung, die die Batterie hält, und schieben Sie die sie umgebende Kunststoffhülle ab. 5) Setzen Sie die neue Batterie ein und schließen Sie zuerst den Pluspol und dann den Minuspol an. 6) Positionieren Sie die Halterung. 7) Die hintere Tür ist nicht elektrisch, schließen Sie sie daher manuell. 8) Ab jetzt funktioniert alles problemlos Es können alle Typen und Marken von Batterien dieser Größe (L2) eingebaut werden.

    Guten Morgen, es tut mir leid, was passiert ist. Das E-Power-System besteht aus einer Hochvoltbatterie, einem Generator und einer 12-Volt-Batterie. Da die Funktionsprüfung der 12V-Batterie recht einfach ist, würde ich diese Hypothese ausschließen. Es ist jedoch ratsam, die Isolierung der HV-Batterien zu überprüfen, da bei einem Isolationsverlust in den aus der HV-Batterie kommenden Kabeln das System in den Schutz- und Alarmmodus wechselt und dieser schwieriger zu kontrollieren ist. Ich glaube, das ist Ihr Problem. Leider gab es immer wieder Probleme mit dem Generator, es mussten aber auch Fehlerspuren in der Software vorhanden sein und diese wurden definitiv gefunden.

    Ich habe sowohl ein Bluetooth-Voltmeter, mit dem ich bei ausgeschaltetem Licht Fernmessungen durchführe, als auch einen Tester, mit dem ich die Batterie messe, wenn der Kofferraum offen und die Innenbeleuchtung eingeschaltet ist. Das Einschalten der Innenbeleuchtung bewirkt eine Reduzierung der gemessenen Spannung um ca. 0,4 Volt. 11,3 bzw. 11,7 stellen jedenfalls noch eine niedrige Spannung dar. Lassen Sie Ihr Auto von einem Autoelektriker mit einem Tester überprüfen, um den SOH-Wert zu messen.

    Es lässt sich nicht vorhersagen, wann die Batterie leer ist. Der SOH-Wert ist der einzige Wert, der Aufschluss über den Gesundheitszustand gibt. Ein Kollege von mir hatte einen 15 %igen SOH und Nissan hat ihn im Rahmen der Garantie ersetzt, obwohl er noch einwandfrei funktionierte. Ich habe es vorgezogen, es auf 28% SOH zu ändern, aber bisher gab es keine Probleme Eine sulfatierte Batterie könnte dennoch einen Kurzschluss verursachen, dessen Ausmaß nicht vorhersehbar ist. Das Auto startet auch mit Werten von 11,4 V, aber wenn eine Platte kurzgeschlossen wird, sinkt sie auf 9 Volt und alles stoppt Für mich sind SOH-Werte niedriger als 20-25 % oder ein Widerstand höher als 10-11 mOhm riskant.

    Guten Morgen, am Minuspol der Batterie befindet sich ein Kabel, das dem Konverter hilft, zu „verstehen“, wann die Batterie geladen ist und somit den Ladevorgang stoppt. Die einzige zeitgesteuerte Ladung der 12-Volt-Batterie erfolgt beim Betätigen der Scheibenwischer. Anschließend beginnt der Ladevorgang, der 60 Sekunden dauert (wenn Sie die Scheibenwischer eingeschaltet lassen, werden diese selbstverständlich für die gesamte Betriebszeit plus 60 Sekunden geladen). 30 Minuten lang erfolgt kein Ladevorgang. Mit meiner neuen Batterie dauert es etwa 2 Stunden, um von 20 % SOC auf 100 % zu kommen. Bei der alten Batterie brach der Ladevorgang allerdings schon früher ab, da diese, wie ich bereits gezeigt habe, sulfatiert war und durch die Sulfatierung der Konverter fälschlicherweise glaubt, die maximale Ladung sei erreicht und ihn deshalb abschaltet, wenn die Ladung noch nicht vollständig ist.

    Der SOC gibt den aktuellen Ladezustand an und steht im Verhältnis zur Spannung (SOC 100 % = 12,8 V – SOC 0 % = 11,8–11,9 V). Als ich 11,97 V gemessen habe, war die Batterie leer (SOC = 0 %) und musste wieder aufgeladen werden, aber nach 6 Monaten war ihr Zustand immer noch ausgezeichnet (SOH = 86 %) und es gab keine großen Ablagerungen von Bleisulfat auf den Platten R = 6,19. Dies bedeutet, dass eine Batterie unabhängig von ihrem Zustand geladen oder entladen werden kann. Ein Kollege von mir, der einen XT hatte und wie ich nie Probleme mit der Batterie hatte, brachte das Auto zum Händler, um die Ladung überprüfen zu lassen: Der Ladezustand (SOH) betrug 15 % und die Batterie wurde im Rahmen der Garantie ausgetauscht.

    IMG_20250416_114335.jpg

    IMG_20250416_113856.jpg

    IMG_20250416_114119.jpg


    Hallo, ich möchte wegen der Batterie nicht hängen bleiben, daher prüfe ich diese regelmäßig mit einem Tester. Mein Auto ist ungefähr 20 Monate alt und ich habe die Batterie vor zwei Monaten ausgetauscht. Ich zeige euch 3 Fotos. Das erste etwa 6 Monate nach dem Kauf, das zweite etwa ein Jahr nach dem Kauf und das dritte vor 2 Monaten, bevor es ersetzt wurde. SOH misst den Zustand der Batterie, der im Neuzustand 100 % beträgt und dann, in meinem Fall, allmählich auf 84 % nach 6 Monaten, 54 % nach einem Jahr und 24 % nach 18 Monaten abnimmt. Der Widerstand in mOhm ist wichtig, da er mit der Sulfatierung zunimmt. Eine neue Batterie misst etwa 4 mOhm, eine sulfatierte Batterie über 8-9 mOhm. Mein alter Akku funktionierte trotz der beschriebenen Werte noch einwandfrei, allerdings bestand die Gefahr einer plötzlichen Entladung bzw. eines Kurzschlusses, sodass ich ihn vorsorglich ausgetauscht habe. Wenn ich nicht aufgepasst hätte, wäre mir bis zu dem Tag, an dem ich plötzlich aufgehört habe, nichts aufgefallen. Es ist nicht wichtig, die Spannung zu überprüfen. Wie man sieht ist es auf allen drei Fotos immer ähnlich und lässt keine Rückschlüsse auf den Gesundheitszustand zu.

    Guten Morgen,


    Beim X-Trail e-power trifft dies nicht zu, da die Alarmanlage weiterhin funktioniert. Diese Funktion ist sehr effektiv, da die 12-V-Batterie problemlos 2 Monate halten kann.

    Guten Morgen, auf der Karte steht, dass die Diebstahlwarnanlage aufgrund der Deaktivierung des BCM nicht funktioniert. Die weiße Sicherung deaktiviert nur das ESS, daher glaube ich, dass das Geschriebene richtig ist und die Diebstahlwarnanlage funktioniert. Aus Sicherheitsgründen sind beide nur während des Transports deaktiviert.

    Guten Morgen, die TCU-Sicherung befindet sich im Fach unter dem Armaturenbrett. Ich werde ein Foto posten, auf dem der Pfeil den Standort zeigt. Schalten Sie es am besten sofort nach der Fahrt aus, damit die Pufferbatterie geladen bleibt. Wenn es bei schwacher Pufferbatterie ausgeschaltet wird, kann dies die Effizienz beeinträchtigen, da es sich um eine Lithiumbatterie handelt.

    Screenshot_2025-04-01-11-13-07-53_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg