Hallo Thomas
Coole Idee von dir.
Aber für mich zu weit weg
Viele Grüße
Hallo Thomas
Coole Idee von dir.
Aber für mich zu weit weg
Viele Grüße
Das schaue ich mir mal an bei Gelegenheit.
Aber wenn dir nicht mal der Händler oder Mechaniker was dazu sagen kann?
Kann denn zwischenzeitlich hier mal jemand was zur Kühlerjalouisie schreiben???
Wie wird sie angesteuert,wann schließt sie und was hat sie überhaupt für 'ne Funktion???
Ich hab sie bisher nur geöffnet gesehen...auch bei -10Grad.
Mein Händler/Werkstatt konnte keine Aussage dazu treffen...
Tut mir leid aber ich check ned im geringsten was du meinst oder von was du redest
Wo ist das und für was soll das gut sein?
Wieso musst du das wissen?
Alles anzeigenIch habe genau das bekommen was ich bezahlt habe.
Klar, der 4 X 4 lag schon bei der Testfahrt und gemächlicher Fahrweise bei um die sieben Liter.
Da ich den Allrad nicht brauche, bin ich beim E Power gelandet. Und der reicht mir Dicke in allen Fahrsituationen, selbst im Schnee bin ich überall sicher durchgekommen.
Und der Verbrauch liegt im Winter bei 5,8 Liter und im Sommer bei 4,8 Liter.
Hier in Köln und Umgebung ist sehr vieles flach an Strecken und da finde ich den Verbrauch wirklich für das schwere Fahrzeug mehr als gut.
Kann auch die Allradfraktion verstehen, die sich mehr vom Sprit Verbrauch erwartet haben.
Aber da muss man halt vorher das KFZ testen und auf seine persönlichen Erwartungen anpassen und sich dann nicht wundern, wenn er mehr verbraucht.
Selbst mehrere Händler die ich nach dem Verbrauch gefragt hatte zum Allrad haben mir klar gesagt, dass die WLP nicht zu schaffen sind.
Ja aber das ist genau das was ich nicht verstehe bei den meisten hier.
Der WLTP Wert ist absolut zu schaffen.
Ich habe den Allrad und ich brauche bei normalen Temperaturen nicht mehr als 6,5 L ohne irgendwie sparsam zu fahren.
Wenn ich mich bemühe brauche ich 5,4 L.
Mit meinem Wohnwagen auf der Autobahn brauche ich 9,5L bei 90 km/h.
Ich verstehe hier in keinster weise warum hier viele ohne Anhänger mehr Kraftsoff benötigen als ich mit Hänger.
Ich vermute das hier einfach viele falsch fahren.
Fahrt 50 kmh in der Stadt statt 60
Fahrt max 90 bis 100 kmh auf Land statt 120
Fahrt max 120 kmh auf Autobahn statt 160.
Falls jetzt irgendwelche dummen Kommentare wegen rumkriechen auf der Fahrbahn kommen kann ich nur sagen das dies die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten sind .
Fahrt vorrausschauend und geht sehr früh vom Gas vor allem im B Modus.
Macht wenn irgendwie möglich ein Spritspartraining das macht total Spass und ihr werdet euch wundern was alles möglich ist.
Sorry aber wenn hier jemand 10,5 Liter mit dem Auto braucht dann ist entweder was kaputt oder man hat gar kein Gefühl im Fuß oder die Bremse ist fest
Diesel oder Diesel-Hybrid ??
Jetzt geht der Quatsch wieder los.
Als Diesel oder Dieselhybrid hätte ich ihn nicht gekauft.
Verkauft auch sonst niemand mehr außer MB.
Also ich komme an die wltp werte locker ran vor allem bei normalen Temperaturen.
Jetzt im Winter bei Minusgraden bin ich um ca einen Liter darüber.
Liegt aber evtl auch an den Winterreifen und vielen Heizgeräten die man so hat.(Heizung,Sitzh.,Lenkradheizung.,Scheibenheizung.)
Ich kann immer nur von meinem Vorgängerfahrzeug als Vergleich ausgehen.
X Trail T32 DIESEL .
Er war sehr laut und er hat in jeder Situation 1 bis 2 Liter mehr gesoffen wie der T33.
Egal ob auf AB oder Überland oder Stadt oder mit Wohnwagen.
Ganz zu schweigen das er fast 3 mal soviel steuern gekostet hat.
Wenn es so bleibt und ich hoffentlich keine bösen Überraschungen mit dem Auto erlebe ,wie so manch einer hier schon hatte,dann ist es einer meiner geilsten Autos die ich bisher hatte.
Alles anzeigenEs gibt drei Möglichkeiten.
1. Laden Sie über die Klemmen im Sicherungskasten.
Der T33 verfügt über keinen Generator; die 12-Volt-Batterie wird über einen Abwärtsregler direkt von der Haupt-Lithiumbatterie geladen. Damit Sie nichts riskieren, ist die Grundvoraussetzung das Laden bei ausgeschaltetem E-Power-System.
2. Laden Sie die Batterie im Kofferraum auf, nachdem Sie zuvor den Minuspol entfernt haben.
3. Nehmen Sie den Akku heraus und laden Sie ihn im Innenbereich auf.
Letztere Option ist vorzuziehen, da der Akku laut Regelwerk bei Zimmertemperatur geladen werden muss. Selbst wenn Sie ein intelligentes Ladegerät mit der Möglichkeit zum Laden bei Kälte haben, glauben Sie es nicht, der Akku wird nicht seine volle Kapazität erreichen.
Was die Erdung angeht – ich bin mir nicht sicher, ob das wichtig ist. Mit jedem Kfz-Erdungssystem – TN-S oder IT – können Sie die Batterie laden, ohne sie auszubauen.
Also hatte mein Händler anscheinend doch Recht das die Pufferspeicherbatterie die Starterbatterie auflädt übernacht in der Garage!
Hätte a Frage wegen Ladegerät an Starterbatterie hängen.
Klemme ich das Ladegerät genauso an den Punkten wie oben beschrieben beim Fremdstarten oder sollte ich das Ladegerät direkt an die Batterie im Kofferraum klemmen?
Hat keiner einen Tipp?
Hätte a Frage wegen Ladegerät an Starterbatterie hängen.
Klemme ich das Ladegerät genauso an den Punkten wie oben beschrieben beim Fremdstarten oder sollte ich das Ladegerät direkt an die Batterie im Kofferraum klemmen?
Einer der Entscheidungsgründe für den X-Trail war dass er eben kein Tiguan ist. Sicher, VW baut gute Autos, aber gerade der Tiguan ist langweilig und vorhersehbar. Alleine hier in der kurzen Straße stehen drei Tiguan, und gefühlt an jeder dritten Ecke steht noch einer.
Ja genauso sehe ich das auch.
Ich sitze jeden Tag 10 Stunden in einem VW Fabrikat.
Deswegen kann ich und will nicht in meiner Freizeit auch noch drinnensitzen.
Und zwar in keinem VW Fabrikat also auch kein Seat oder Skoda oder Audi.
Bei Porsche würd ich evtl. ein Auge zudrücken
So krass eigentlich auch nicht, 10 gehen derzeit beim Neuwagen als gewerblicher Käufer schon ab. Also nicht mit Liste vergleichen, sondern mit dem Marktpreis.
Insgesamt kommt der T33 auch nicht sonderlich gut an, siehe Zulassungszahlen. Der T32 lag bereits unter dem T31, aber der T33 ist als so frisches Modell deutlich unter dem Erfolg vom Vorgänger (nach dessen Einführung). Wundern tut es mich nicht, für viele passt der E Motor nicht und die Preise sind extrem gestiege
Also Sam da muss ich dir ein bißchen widersprechen mit dem Satz
"Die Preise sind extrem gestiegen"
Habe grade den Kaufvertrag von meinem T32 2.0 D xtronic Allrad Tekna rausgeholt von 2017 .
Er war einer der ersten Faceliftmodelle.
Der Listenpreis mit Anhängerkupplung lag bei knapp 49000 €.
Das war vor 7 Jahren.
Was ich letztendlich gezahlt habe spielt keine Rolle da es um Listenpreise geht.
Der T33 Mildhhybrid kostet in der Tekna Variante so ziemlich das gleiche.
Also sogut wie keine Preissteigerung in 7 jahren.
Der eforce ist in der Technik eine andere Liga und kostet natürlich mehr (ca 6000 € mehr)
Das muss jeder für sich selber entscheiden ob es das einem Wert ist.
Ich finde er ist es Wert solange nix großartig kaputt geht hoffe ich
Desweiteren zu den Zulassungszahlen:
Der Nissan X-Trail oder Rogue ist eines der meistverkauftesten SUV s weltweit.
Der deutsche Markt spielt da nicht die ganz große Rolle.
Der deutsche Markt ist der schwierigste da die Deutschen und auch Österreicher die deutschen Hersteller lieben.
Aber es ist bereits ein Wandel erkennbar.
Man sieht seit den letzten ca 10 jahren immer mehr asiatische Fabrikate hier bei uns fahren finde ich.
Selbst ich als eingefleischter Patriot fahre mittlerweile Japaner.
Ich denke immer "lieber einen Japaner der in Japan gebaut wird als ein deutsches das in China oder Südafrika gebaut wird"
Wie gesagt die Zulassungszahlen in Deutschland beim T33 kann man nicht mit einem VW Tiguan vergleichen aber geht mal in die großen Märkte wie der US Markt oder Kanada, Autralien,China usw.
Da siehts komplett anders aus wie bei uns.
Schaut euch mal die Zulassungszahlen bei uns vom Qashqai an.
Der ist hier ein echter Dauerbrenner.
Manchmal hab ich das Gefühl das jedes 10. Auto ein Qashqai ist.