Beiträge von Schidi

    2000kg?? Ich wüsste nicht das wir so viel ziehen dürfen!

    Darf man auch nicht beim e Power Allrad.


    1800 kg tatsächliche Anhängelast ist erlaubt.

    2000 kg - 100 kg Stützlast ,die aufs Auto gerechnet werden dürfen ,ergibt 1900 kg.

    Das heißt ich bin bei voller Beladung um 100 kg darüber.


    Wenn ich den Wowa also nur bis 1900 kg vollade bin ich genau bei 1800 kg.


    Wenn ich meinen Wohnwagen wirklich bis 2000 kg ausnutze und die 100 kg darüber bin habe ich trotzdem keine Bedenken.


    Es gibt Anhängerkupplungen für den T33 da kann man die Anhängelast offiziell auf 2350 kg erhöhen und das ganz legal und ohne technisch etwas am Fahrzeug ändern zu müssen.

    Deswegen mache ich mir wie gesagt wegen meinen 100 kg drüber keine Sorgen.

    Wie ist das eigentlich, bei manchen berichten bekommt man ja nen flauen Magen wegen dem Ziehen des Wohnwagens.


    Hat hier jemand Erfahrung mit 1600 KG am Haken an der Geislinger steige, oder sogar die Steigungen hinter der Slowenisch/Kroatischen Grenze?

    Ich schließe mich Driversteve an.


    Mein Wohnwagen hat 2000 kg und war damit im Mai in Kärnten später Juni in Slowenien und dann im August noch in Italien .

    Brennerautobahn ist teilweise auch ganz schön steil.

    Alles ohne Probleme.

    Toi Toi Toi


    Wenn der Wohnwagen richtig beladen ist liegt das Gespann mit dem T33 auf der Straße wie ein Brett.


    Denk bitte dran das die 100 er Zulassung nur in Deutschland gilt.

    Also in allen anderen EU Ländern ist nur 80 kmh erlaubt mit Gespannen.

    Ich fahre aber auch meistens 90 kmh um mit den LKW's keinen Konflikt zu haben.

    Es ist irre teuer wenn man mit Wohnwagengespann mit 100 erwischt wird.

    Außerdem ist der Verbrauch um einiges höher .

    Das bist Du bei jeder Marke, wenn Du auf ein neu entwickeltes Modell einsteigst. Nach zwei Jahren hat sich das aufgrund der Lernphase meist gegeben, unabhängig der (Auto)-Marke.

    Wobei man eigentlich schon weit mehr als 2 jahre Lernphase hätte wenn man den amerikanischen Markt mitrechnet da es da den baugleichen Rogue schon 2 jahre vor uns gab.

    Allerdings nicht als epower glaube ich oder?

    Wenn man das hier so liest, bin ich froh, dass ich mich für einen Mild Hybrid entschieden habe.

    Zumal der Verbrauchsvorteil des E-Power ja vergleichsweise gering ist. Im Vergleich zum Mehrpreis dafür muss man dann ja schon extrem viel fahren, um das wieder herein zu bekommen.

    Ja da gebe ich dir zum teil recht.

    Das Problem ist halt das der Mild hybrid nicht ansatzweise an das tolle Fahrgefühl heranreicht.

    Außerdem gibt es ihn nicht als Allrad und ist zumindest bei mir ein k.o Kriterium

    so, habe meinen X-Trail dann endlich wieder... hat allerdings 3 Wochen gedauert bis die Batterie getauscht wurde. Es kam nämlich nach dem Tausch wohl noch ein "HV-Fehler" dazu, weshalb er sich nicht mehr starten lief. Nach einem Tag wurde das dann aber irgendwie gelöst.


    Nissan Financial Service stellt sich doof und sagt, dass die nichts für Lieferschwierigkeiten können... (Es ging um die Leasingrate, da ich zahlen musste obwohl ich keine Leistung (=Auto) erhalten habe.)

    Der Händler in Murr sagte mir auch nur, dass wir dann halt Pech gehabt haben.

    Hattest du dafür ein kostenloses Leihauto?

    Davon rede (schreibe) ich schon seit Oktober 2023 (Batterie in Baumarktqualität). Wahrscheinlich war ich damals der erste den es erwischt hatte. Seit dem Austausch habe ich keine Probleme mehr. Aber seit dem weiß ich auch mit der Batterie umzugehen. Mal ne halbe Stunde Radio hören beim Auto Putzen (ohne Power System auf ON) ist nicht drin....

    Also kleine Ursache große Wirkung.

    Meine Angst ist eigentlich nur wenn ich mit dem Wohnwagen und Auto im Ausland unterwegs bin das ich wegen so einer dummen Batterie liegenbleibe und sich keiner damit auskennt.

    Ich aber mit dem Gespann in Italien Kroatien oder sonst irgendwo stehe.

    Die Batterie jetzt aber einfach zur Vorbeugung wechseln find ich auch krass.

    Wie könnte man das am besten verhindern?

    Alle 2 Wochen ans Ladeerhaltungsgerät anschließen?

    Wenn ich das also mittlerweile richtig verstehe, dann filtert sich immer mehr dabei heraus, das dieser berühmte e-power Systemausfall der teilweise schon monatelang die T33 lahmgelegt hat einzig und allein von einer einfachen Starter oder Bordbatterie ausgelöst wird?

    Nissan wirbt aber mit Garantie für 2 Jahre ab Erstzulassung, somit wäre er ja noch innerhalb der Garantie. Für unseren Zweitwagen suchte iach auch nach einem Leasing, aber da waren windige Verkäufer dabei, die den Wagen als "Neuwagen" anpreisen aber er schon angemeldet war und nur 10 km hatte, also "Neuwagen"... leider lief dann die Garantie aber schon und ich hätte zwei Jahre geleast aber nur 6 monate Garantie gehabt, da der Wagen nun mal 1,5 Jahre bei denen auf dem Hof stand und die ihn verscherbeln wollen. Ohne volle Garantie, never ever so einen teueren Wagen leasen, ich zumindest nicht

    Ja aber solange gibt es den T33 noch gar nicht auf dem Markt das die Garantie von 3 Jahren schon abgelaufen sein könnte, selbst wenn er schon eine Tageszulassung gehabt hätte.

    Frage an Stephan:

    Hast du deinen X-Trail bei einem Nissan Vertragshändler erworben?