und was ist das dann für ein Nissan Rogue?
Da steht 2,5 ccm 4 Zylinder
und was ist das dann für ein Nissan Rogue?
Da steht 2,5 ccm 4 Zylinder
In den USA ,Australien und auch Kanada läuft der e-power soweit ich weiß mit einem 4 zylinder 2,5 liter Benziner.
Da in diesen Ländern der Spritverbrauch anscheinend nicht so wichtig ist.
Nissan hat anscheinend speziell für Europa den 3 Zylinder eingebaut da hier auf Verbrauch und evtl. Dieselablöse genaustens hingeschaut und gerechnet wird.
Mit einem 2,5 Liter 4 zylinder gewinnst du bei uns in Europa kein Land.
Man sieht das ziemlich genau beim
Mazda CX-60 Hybrid.
Ein wirklich tolles Auto und der hat einen 2,5 Liter Benziner zum E-Motor drin.
Bin ihn vor dem Xtrail Probegefahren aber die haben sich nicht die Mühe gemacht einen kleineren Motor für Europa einzubauen und dadurch sind die Verbrauchswerte (für Europa) ziemlich schlecht.
Selbst Mazdas neuer 6 Zylinder Diesel ist um Welten besser im Verbrauch.
Also von dem her hat sich da Nissan schon einen Kopf gemacht.
Alles anzeigenFakt ist, was der Bürger derzeit für Energie verwenden darf ist nicht Marktwirtschftlich und Umweltorientiert sondern Politisch aufgezwungen!
Jede Technologie hat ihre Vor und Nachteile.
Kein derzeitig bekanntes Konzept ist als das überragende zu sehen.
Fakt ist, der Energieverbrauch eines Fahrzeug ist von grundsätzlichen Faktoren abhängig.
Luftwiederstand und Gewicht
Jetzt ist es an jedem selbst zu entscheiden welche und wieviel Energie er für seine Fortbewegung investieren möchte.
Ich habe für mich entschieden aufgrund nachfolgender Fakten.
Als Vergleich kann ich anführen einen
JLR DS TD 211PS.
Dieses Fahrzeug hatte alle die Eigenschaften die ich haben möchte. Allrad, etwas Leistung und für meine Zwecke ausreichend Platz.
Und die Möglichkeit 2T anzuhängen.
Verbrauch war nach 60tkm bei meinem Fahrprofil ca. 11l/100km.
Jetzt die Vorteile meines X-Trail im direkten Vergleich.
Die Abmessungen sind fast identisch.
Derzeitiger Verbrauch bei exact gleichen Fahrprofil nach 2000 km, ca. 9,9 l/100km.
Richtig fett sparsam ist das Fahrzeug im Stadtverkehr.
Bei Überlandfahrt mit Stadtverkehr komme ich mit 7-8l hin.
Auf der AB brauche ich ca.12l.
Da bin ich mit um die 150 km/h + unterwegs.
Der DS hat im Schnitt vergleichsweise immer mindestens. 2 l mehr gebraucht.
Der X-Trail ist knapp 250 kg leichter als der DS.
Das merkt man. Der X-Trail fährt sich angenehmer. Der Fahrkomfort ist erheblich besser. Die Federung ist nicht so auf "Sport" getrimmt. Das Fahrzeug ist sehr gut gedämmt.
Was mir ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Wenn die Premium Motor- Getriebe Fraktion versucht ihre Fahrzeuge in Schwung zu bringen.
Durch den direkten Elektromotoren Antrieb
bin ich bereits am Bremsen bevor die Fahrzeuge mit Getriebe in Schwung gekommen sind.
Im Gelände baut das Fahrzeug einen sehr gut kontrollierbaren, direkten Grip auf.
Da kann das 4x4
System vom JLR DS nicht mithalten.
Der für mich größte Nachteil ist die magere Anhängelast von nur 1,8t.
Fazit.
Für mich ist mein E 4orce E Power unter den aktuellen Angeboten die Eierlegende Wollmilchsau.
Auch vor allem in Hinblick auf Preis-Leistung.
Wie bei meinem NP 300 möchte mein X-Trail bis jetzt keine Werkstatt sehen.
Das sieht im JLR Universum ganz anders aus.
Das ist aber ein anderes Thema.
Gut geschrieben
Bei der Anhängelast von 1,8 t muss ich dir recht geben. Ist ein bißchen wenig.
Habe einen Wohnwagen mit 2000 kg z.G. und kann ihn halt nur bis 1900 kg volladen (weil 100kg Stützlast werden abgezogen und zum Auto gerechnet)
Bin also voll am Limit laut Fzgschein
Wobei die 1800 kg bei 12 % gerecnet werden.
Bei 8 % sind bestimmt 2000 bis 2200 drin.
Aber 8 % Angaben im Schein gibts bei den ganz neuen leider nicht mehr .
Beim Verbrauch kann ich dir nicht Recht geben.
Bin einen halben Tag Probegefahren.
Autobahn allerdings nur ca 10 % davon und max. 130 kmh.
Schneller fahre ich mit meinem jetzigen T32 auch nicht.
Die anderen 90 % waren je zur hälfte Stadt und Land.
Am Ende der ca 5 stündigen Probefahrt stand 6,1 l Verbrauch auf dem Tacho.
Habe ca 10 min nach Abholung den Verbrauchstacho auf Null gestellt.
Habe aber auch schonmal ein eintägiges Spritspartraining beim ADAC mitmachen dürfen.
Sehr empfehlenswert.
Ich war total überrascht wie leise das Auto allgemein ist.
Vor der Probefahrt habe ich Tests gelesen wo Tester den angeblich lauten Motor kritisiert haben.
Aber ich habe ihn so gut wie überhaupt nie gehört und ich habe kein Gehörproblem.
Ich habe einen Tag später das Auto voller Überzeugung bestellt.
Was ich nicht so geil finde daß bei fast allen die Liefertermine verschoben werden.
Was der Grund war warum ich von VW geflüchtet bin.
Status meiner Bestellung: Bestellt am 30.09.2022... angedachte Auslieferung April 2023... Status aktuell.. Händler hat noch keine Info wann die Kiste kommen soll und von Nissan gäbe es wohl keine Statusabfrage..
Mehr als ärgerlich, noch zu Mal bei Bestellung eine Lieferzeit von maximal 6 Monaten suggeriert wurde. Natürlich wie üblich kein fester Liefertermin zugesagt. Spannend wo die Infos mit den Schiffen usw. herkommt.
Man kann es aber nicht ändern und vermutlich ist da auch jeder Händler wieder anders. Einen besonderen Service habe ich bei Nissan ohnehin nicht erwartet. Was mich mehr stört sind die ersten Berichte über Störungen der Lautstärke oder Knacksen bei WLAN bzw. das die Alarmanlage einfach mal beim öffnen der Heckklappe angeht. Das sind Kinderkrankheiten wo ich hoffe, dass man bald ein Softwareupdate oder Nachbesserung erhält.
Bestelldatum 30.09.22 ????
Und keine Infos?
Da ist aber schon was faul oder?
Ist das erste Schiff untergegangen?
Wegen das mit den Kinderkrankheiten ist das so ne Sache.
Mein neuer Firmenwagen ( VW Tiguan ) hat solche Softwareprobleme mit der ganzen Elektronik im Entertainmentsystem daß ich schon fast am ausflippen bin und den aktuellen Tiguan gibt es schon seit 10 jahren glaube ich.
Soviel zum Thema Kinderkrankheiten
Wirklich super
Endlich eine würdige Ahk
Geht doch
Kommt vielleicht noch noch
Das sind tolle Neuigkeiten
Gelistet im MVG shop ja aber bestellen kann man noch nicht.
Dann wahrscheinlich wie schon erwähnt ab KW 18.
Genau deswegen finde ich so ein Forum einfach Klasse.
Alles anzeigenIch habe heute morgen eine Anfrage an MVG geschickt bezüglich der abnehmbaren AHK für den T33. Ob bei MVG da in nächster Zeit was verfügbar sein wird.
Hier die Antwort:
„wir werden den Artikel voraussichtlich ab KW 18 verschicken können.
Artikelnummer ist die 2727 A in unserem Online-Shop.“
Habe auch direkt mal nachgeschaut aber aktuell ist mit der Artikelnummer im Shop noch nichts zu finden.
Das sind ja super Nachrichten
Dankeschön für deine Mühe
Dann müsste ja Westfalia auch bald nachziehen
Ja so sehe ich das auch.
Ich warte die ganze zeit schon auf eine Variante von MVG oder Westfalia
Das wäre super wenn dir dein Händler infos geben könnte und du sie hier reinstellst