Beiträge von Xipe Totec

    Diesel Abgasreinigung ist aufwändiger als bei Benzinmotoren, das macht die Technik teurer, und für den Verbraucher die KFZ-Stuer immer höher. Die Hersteller wöllen das nicht mehr weiter entwickeln, und gerade für ausländische Anbieter wird der Export von Dieselautos nach Europa so zu uninteressant.


    Ich erinnere mich gut an die Zeit als ein Dieselauto ein Synonym für Bauer und Rentner war. Sauger mit 60 PS aus 2.4 Liter Hubraum und der Dynamik einer Wanderdüne waren die Regel. Erst mit den Turbos machten Diesel auf einmal Spaß. Ich hatte damals günstig einen Audi 100 mit dem 1.9 Liter TDI mit 90 PS gekauft, damit habe ich am Berg alles abgehängt was sonst unterwegs war. Der Durchzug war brachial.


    Zum Fan vom Vierradantrieb bei PKWs wiederum wurde ich, als ich einmal einen neuen Audi A6 3.0 TDI Quattro überführte. Winter, erst strömender Regen, dann übergehend in heftigen Schneefall, und bei rasant fallenden Temperaturen immer glatter werdend. Sehr schwierige Fahrsituation. Und mittendrin der Audi wie ein Zug auf Schienen. Das hat mich schwer beeindruckt, alle meine Autos danach waren Allrad, meist dann als SUV wg. Sitzposition und Laderaum.

    Mein Ford Edge, den ich nächste Woche für den X-Trail tausche, hat mit seinem 2 Liter Biturbo und 238 PS im Schnitt über vier Jahre 9,4 Liter Diesel/100 km verbraucht. Vom Einkaufen im Ort bis zur Highspeed-Langstrecke war da alles dabei. Das ist für mich für Größe, Gewicht, Leistung und Vierradantrieb absolut ok.


    BTW habe ich manchmal das Gefühl, das im Verbrauch hier gerne Zweiradantrieb mit Vierradantrieb verglichen wird., was immer einen Verbrauchsvorteil zugunsten des Zweiradantriebs ergibt.

    Doch, trotzdem wird automatisch abgebremst

    Wenn vor ein jemandem einschert bei 120kmh. Egal ob der Abstand auf groß oder klein eingestellt ist.

    Ist immer so. Jeder Einscherer liegt untern dem gewählten Abstand, löst also die Bremse aus. Aber zumindest kann man den Abstand gemäß persönlicher Präferenz einstellen.

    ...


    Toll ist das System im bequemen gleiten mit Richtgeschwindigkeit, bzw im Stau. Problem dabei ist eigenglich nur das durch den Systembedingten Abstand zum Vordermann immer wieder Fahrzeuge vor mir einscherten und somit der Wagen deutlich abbremste.


    ...

    Lässt sich der Abstand nicht in mehreren Stufen einstellen? So kenne ich das eigentlich von anderen Herstellern.

    Ich habe prinzipiell die Nutzung der Bordnavis aufgegeben, und nutze schon ewig und in allen Autos Tom Tom Go auf dem Handy stand alone. Gibt einfach kein aktuelleres und schnelleres System, und für knapp 20 Hühner / Jahr läuft das auch noch auf dem Handy meiner Frau. Auch wenn heute die Bordnavis online nachgeführt werden sind meistens die eh seltenen und späten Kartenupdates nur eine gewisse Zeit kostenlos, und danach wird richtig Kohle verlangt. Muss ich nicht haben.

    Das wäre bei mir in der letzten Kaufentscheidung auch einn großer Plugin-Hybride geworden - wenn die Preise und Leasing-Konditionen nicht so grottenschlecht gewesen wären. Schaun mer mal was sich in den nächsten vier Jahren so an Technik und Markt tut. Und das gilt auch für die geplante Anschaffung einer PV-Anlage.

    Soweit schlüssig. Temperaturen über 35 C sind aber mittlerweile auch in Nord- und Mitteleuropa nicht mehr selten, und Wohnwagen generell auch nicht, also müsste Nissan das auch berücksichtigen. Da scheint mir das System etwas knapp ausgelegt.


    Ich habe insgesamt beim Lesen der Beiträge das Gefühl, dass von der einst gerühmten japanischen Qualitätsfertigung / dem Qualitätsdesign nicht mehr viel übrig ist. Meistens Kleinigkeiten hier und da, aber doch irritierend für ein modernes Auto. Ich bekomme meinen im Januar, das wäre nach dem R51 und dem T31 der dritte Nissan, und eine der Kaufentscheidungen war meine absolute Zufriedenheit mit den beiden Autos. Nun ja, abwarten.