Schon mal vorab zu meinem geplanten Bericht über eine längere Urlaubsfahrt in den Alpen. In der Stellung D oder B wird über den Antrieb des Verbrenners über den Generator/E-Motoren eine Art "Motorbremse" aktiviert. Ich empfand es als gut funktionierend und ich kann die Stärke der "Motorbremse" mit der Wahl zwischen D und B variieren. Alternativ bin ich dann mit dem ePadel bergab gefahren. Und oh Wunder, das Hochdrehen des Motors blieb völlig aus und die Bremsfunktion mit dem ePedal hat vor den Kurven super funktioniert. Warum das jetzt so komplett anders ist, hat sich mir noch nicht erschlossen. Denn selbst wenn der Akku komplett gefüllt war, hat das ePedal mit seiner Bremsfunktion noch gut gearbeitet. Ich werde demnächst mal bei Nissan anrufen und mir die technischen Zusammenhänge und Unterschiede erklären lassen. Also nicht vergessen: Bergab das ePedal aktivieren und alles ist gut!
Beiträge von elefant900AC
-
-
Als junger Auto begeisterter Schrauber habe ich die Motorhaube meiner doch i.d.R. älteren Fahrzeuge häufig öffnen müssen. Heute hoffe ich, dass nur die Nissan Werkstatt beim Service diesen Deckel öffnen muss. Daher ist die Stange für mich völlig ausreichend!!!
-
Was heißt „Zimmerlautstärke“? Die Lautstärke ist so, dass ich die Musik gut hören kann, ohne dass es mir auf den Wecker geht. Manchmal mehr Stoff und dann wieder zurück! Auch das ist alles eine Frage der persönlichen Empfindung. Klar, wer möchte kann noch ein paar Scheine ausklinken und die Musikanlage aufpimpen. Mir ist das nicht so wichtig.
-
Genau, mit einer positiven Einstellung fährt es sich am besten. In der Praxis wie folgt:
Hier im Westerwald und den Kurzstrecken auf B. Bei Fahrten auf der Autobahn die Standardeinstellung D.
In der Eco Einstellung fährt er sich irgendwie komisch. Zäh finde ich.
Demnächst folgt eine große Urlaubsreise. Werde mal den Spritmesser zurücksetzen und mal schaun, was am Ende rauskommt?
-
Noch was zum Bose Soundsystem: Nachdem ich nun auf längeren Fahrten durchgehend Musik gehört habe, hat sich die Musikanlage deutlich verbessert. Der Klang hat wirklich im Volumen zugenommen. Wenn ich dass mit meinem Vorgängerfahrzeug 7er BMW vergleiche, kann die Bose Anlage absolut mithalten. Aber wie immer, alles ein persönliches Empfinden und Geschmackssache!
-
-
@ Zabi1 Versuche das mit dem Foto hinzukriegen. Bitte ein wenig Geduld! Grüße aus dem Westerwald
-
Scheinbar hat noch keiner mitbekommen, das Nissan TomTom Premium Navigation anbietet. Ist für fünf Jahre kostenlos beim Fahrzeug dabei. Im Navi auf Einstellungen gehen und Premium Navi aktivieren. Damit ist das Fahrzeug an eine unglaublich große Fahrzeugmenge angekoppelt, die Verkehrsinformation zur allgemeindn Verfügung sendet. Es gibt dazu noch verschiedenes Einzustellen., wenn gewünscht!
-
Das Zusammenspiel von Verbrennungsmotor, Generator und Akku wird meiner Meinung nach von so vielen unterschiedlichen Parametern gesteuert, so das ein externes logisches Nachvollziehen nicht möglich ist. Da kommen solche Sachen vor wie heizen, kühlen, Akku laden, Rekuperation etc. ...
Ich habe aufgehört mir irgendwelche Gedanken zu machen. Der Wagen fährt super geschmeidig und der Verbrenner ist halt hier und da zu höhren! Und brummig finde ich ihn nicht.
-
Hallo, liebe XT Fans,
seit nun mehr sechs Wochen fahre ich meinen XT und bin happy. Vorher habe ich viele Jahre einen BMW 740d gefahren. Bj. 2010. Interessanterweise spricht mich keiner an auf mein neues Auto. Es kommt immer die Frage: Wo ist der BMW? Oder, vermisst Du Deinen BMW? Ich kann daraus nur den Schluss ziehen, der Nissan XT taugt als Statussymbol nichts. Er ist einfach ein unauffälliges, schönes Auto, was nicht besonders wahrgenommen wird. Es wäre interessant zu hören was gesagt würde, wenn ich jetzt z.B. einen BMW X5 gekauft hätte?
Aber das alles ficht mich nicht an. Der XT macht viel Spaß und fährt ganz toll!
Viele Grüße aus dem Westerwald
TJS