Hey Leute,
ich habe gesucht und nur die Überschrift gelesen und schreibe nun einfach hier, weil es zum Thema passt.
Gestern die 3. Inspektion bei 45.000 km. Kosten für den Service inkl. Leihwagen 450,00 Euro.
Ein Serviceintervall von 15.000 km ist cool für die Händler, nicht für den Geldbeutel. Wer einen Servicevertrag hat, hat hier ja auch schon "Vorfinanziert".
Drei Tage vor diesem Service hatte ich doch tatsächlich meinen ersten e-power Systemausfall und konnte zum Glück so halbwegs an die rechte Seite der Strasse rollen. War gerade mit dem Hund unterwegs, also erstmal eine Runde laufen und schauen, ob der Fehler dann noch vorhanden ist. Das war zum Glück nicht so, ging danach alles wieder wie gewohnt.
Nach dem Totalausfall durch die ab Werk verbaute mega Premium-Batterie (Ironie off) ist irgendwie jede Fahrt nie gefühlt entspannt.
Noch ein knappes Jahr, dann beende ich den Nissan-Ausflug und schaue mir mal an, was der Markt dann so hergibt.
Ich würde zumindest keinen e-power mehr kaufen. Als Leihwagen bei der letzten Inspektion hatte ich den Qashqai e-power, der war zumndest schon merklich leiser und hatte die Google-Plattform, besseres DAB und sogar Senderlogos. Leider gibts den nicht als 4x4, vielleicht wäre ich dann Nissan treu geblieben, man weiß es nicht. Aktuell wünsche ich mir, dass es schnell August 2026 wird.
Auch den "neuen" Ariya Nismo kann man vergessen. Zu teuer im Vergleich mit anderen E´s und zu schlechte Ladeleistung, nur bis zu 130 kW. Das wäre sonst auch eine mögliche Alternative gewesen.
Aber die Tendenz geht doch künftig eher in Ladeleistungen ab 200 kW aufwärts. Der Smart #5 macht es vor und Nissan kommt mal wieder nicht aus dem Quark und bietet uns wieder veraltete und nicht fortschrittliche Technik auf dem aktuellen Stand an... schade, aber egal... andere Mütter haben auch schöne Töchter oder Söhne...
Ich hoffe, bei euch läuft alles gut mit dem XT, allzeit gute Fahrt ihr XTrailer da Draussen!