Beiträge von XT33black

    Sehr interessant, ich höre das Geräusch auch täglich, allerdings auch beim Rückwärts fahren und gleichzeitig einlenken... werde das bei Gelegenheit beim Freundlichen checken lassen. Guter Hinweis, Danke an ThomG!

    Hi Leute,


    ich hatte gestern bei knapp 15.000 km meine erste Inspektion. Als Ersatzwagen hatte ich einen Ariya zur Probefahrt. By the way, nach dem aktuellen Stand der Technik und den Features würde ich den Wagen so nicht kaufen. Wie auch der XT, fährt sich der Ariya ganz ordentlich, die Verarbeitung und das Design sind doch ganz okay. Aber Einiges unter der Karosserie ist teilweise schon auf dem Stand von gefühlt 2010... wenn mich Nissan als Kunden behalten möchte, dann muss sich hier doch noch arg viel verbessern.


    Nun zum Thema. Die erste Inspektion ergab Kosten in Höhe von ca. 440,00 Euro. Bei den 15.000er Intervallen sind wir dann vermutlich auf dem Niveau von BMW.

    Ich bat darum, die Software-Updates aufzuspielen, aber da ist rein gar nichts passiert, keine Senderlogos oder ein etwas "harmonischeres" Brummen. Vermutlich hat mein Freundlicher lediglich das Navi-Update versucht, aber da gab es nichts zu aktualisieren. Ich lasse das jetzt und lebe mit dem, was ich habe und in 2 Jahren gibts dann mal wieder etwas Neues.


    Waren bei euch die Inspektionskosten zum ersten Service ebenfalls ungefähr in identischer Höhe?


    Gute Fahrt, lasst euch nicht stressen und habt eine gute Zeit! 8)

    Und möglicherweise funktioniert die Lenkradheizung dann auch effektiver, wenn der Bezug etwas dünner ist. Ich bin gespannt, was du berichtest.

    Kann mir gut vorstellen das man mit solchen Bezügen nicht mehr durch den TUV kommen wird weil sicherheitsrelevante Systeme nahezu deaktiviert werden. Man kann auch einfach sich direkt für einen Alternativen Alcantarabezug entscheiden und das kostet dann halt 3 grüne Scheine mehr.

    Ich schließe mich dem Statement von "netman" an und kann deine Bedenken auch nicht nachvollziehen. Das System wird in keiner Weise beeinträchtigt, lediglich ist die Sensitivität für den Lenkrad-Touch nicht mehr so easy gegeben, aber es funktioniert trotzdem.

    Kurze Frage:

    ist der Grip bzw. ist der Griff deutlich rutschfester oder nur geringfügig, weil Du es vor allem gern wieder 'dicker' haben wolltest?


    Hat der Bezug Einfluss auf die Funktion 'Spurhaltung', wenn man die Hände vom Steuer nimmt und das Steuer wieder brührt, erlischt die Warnung?

    Für mich und mein individuelles Empfinden ist der Grip besser bis deutlich besser. Die erste Zeit fuhr ich ohne Bezug und wusste recht schnell, dass ich das ändern will, da mir das Lenkrad zu dünn war. Nach der Änderung war es mir mit dem Alcantara dann fast zu dick. Jetzt habe ich mich gut daran gewöhnt.


    So, nun das für mich kleine Aber und die Beantwortung der 2. Frage. Leichte Berührung genügt nicht mehr, da muss es schon etwas mehr Druck sein, damit der Spurhalteassi normal weiter arbeitet. Es geht, aber nicht mehr so sensitiv. Da ich wenig mit Spurhalteassi fahre, kann ich das für mich gut managen. Manchmal muss ich dann 2x 3x fester drücken, dass er den Touch erkennt, manchmal geht es auch beim ersten festen Touch/Druck. Das ist die Kehrseite der Medaille.

    Wie geht der Alcantara-Bezug mit der - eh schon schwächlichen - Lenkradheizung zusammen?

    Das Alcantara wird schon gar nicht so kalt, weshalb ich die Lenkradheizung dann nicht mehr nutze.

    Die Lenkradheizung braucht dann schon sehr lange, bis das Alcantara etwas erwärmt wird, aber viel ist da nicht zu spüren.

    Meines Wissens sind die Werte in der App immer identisch zu den Werten im Fahrzeug. Es ist doch unerheblich, ob ich die Werte am Display ablese oder in der App.

    Es wurde auch kein Fehler gespeichert und ich kann lediglich nachträglich in der App den Hinweis dazu nachvollziehen.

    Natürlich könnte das verbaute RDKS einen Fehler haben (sporadisch), nur an welchem Rad?

    Aber wenn der Sensor ein Reifendruckproblem meldet, dann wäre es doch hilfreich, wenn nicht nur das kleine Lämpchen blinken würde, sondern zusätzlich ein Hinweis am Display erscheint oder/und direkt auf die Reifenwerte switcht und das Rad markiert, das offensichtlich ein Problem hat.

    Hi Leute,

    gestern auf der Autobahn. Die Kontrollleuchte für den Reifendruck machte sich bemerkbar, aber nur ein paar Kilometer, dann war das Blinken wieder weg. So geschehen gestern 2 x auf meinen Fahrten. Auch die App zeigte die Meldung als Hinweis, aber offensichtlich gibt es doch keine Probleme mit dem Reifendruck lt. aktuellem Status in der App.

    Ich werde nun noch den Reifendruck live selber checken, aber es war wohl ein Fehlalarm.

    Übrigens blinkt hier nur die Warnleuchte. In keinem der Displays erscheint ein Hinweis, dass der Reifendruck zu prüfen wäre und bei welchem Rad und man möge vielleicht etwas vorsichtig fahren oder oder oder… etwas schwach.

    Hatte dieses Problem schon jemand?


    Hier das Kurzvideo und die Bilder aus der App dazu: Kurzvideo Warnleuchte Reifendruck