Beiträge von XT33black

    Apple Carplay iOS18.jpgApple Carplay iOS18 b.jpg


    Mit dem update für Apple auf IOS 18 gibt es auch leichte Veränderungen für Carplay. Meine automatisierte Integration im T33 funktioniert auch nach dem update im T33 problemlos.

    Ich mag Carplay und insbesondere im T33 ist das auch eine sinnvolle Ergänzung. Leider lief Carplay bei mir zuletzt nicht immer stabil oder wurde erst gar nicht gestartet, obwohl das Telefon verbunden war. Ich nutze fast ausschließlich die Navigation mit Google oder/und Waze, streame diverse Audio-Plattformen und habe mein Garagentor mit Homekit eingebunden, sodass ich dieses ganz komfortabel über Carplay öffnen/schließen kann.

    An der Farbe TAN habe ich nichts auszusetzen, das gefällt mir sehr gut. Ich meinte nur der Rest oberhalb Gürtellinie ist leider nicht in der Farbe wählbar, ich hätte das sofort in Schwarz genommen und hätte dann eine farbliche Einheit zum Rest gehabt.


    Für mich ist Apple Carplay wichtig, weil ich hierüber Google Maps nutze, Waze läuft im Hintergrund mit und ich via DS Audio auch immer mal wieder direkt Medien streame. Am besten für mich, dass ich meine Garage über Apple Carplay kurz vor dem Ankommen oder bei Abfahrt mit Fingertipp öffnen/schließen kann, ohne eine andere App dafür öffnen zu müssen.


    In Sachen Wartung alle 15.000 km bin ich ganz anderer Meinung, aber vielleicht auch von vielen Jahren BMW verwöhnt, weil hier die Intervalle deutlich später sind. Letztlich unterscheiden sich die Kosten am Ende dann nicht mehr. Wartungspakete gibt es bei beiden Herstellern, dies habe ich nicht berücksichtigt.

    Ich fahre meine Fahrzeuge jeweils immer 2 - 4 Jahre und bis maximal 100.000 km.

    Ja, ganz genau, Kleinigkeiten und in der Summe für mich an manchen Tagen einfach nur ätzend. Die natürlich vorhandenen guten Eigenschaften machen das für mich aber nicht wett. Ich bin in den Wagen leider nicht (mehr) verliebt. Am Anfang echt so cool, hat sich das Blatt etwas gewendet.

    Aber ich schrieb auch, es ist nicht alles nur schlecht, damit das klar ist. :)

    Hallo Leute,


    es ist Zeit für ein kleines Zwischenfazit nach einem Jahr T33 und knapp 22.000 km auf der Uhr.

    Völlig subjektiv berichte ich hier und versuche mich ganz kurz zu halten.


    Ich würde den T33 nicht mehr kaufen. Eine kurze Probefahrt von 1-2 Stunden hat nicht ausgereicht, um manche Dinge zu erkennen, die mich heute fast täglich stören.

    Somit empfinde ich das Preis-/Leistungsverhältnis als nicht mega attraktiv.


    Positiv. Das Design finde ich ganz gut, das TAN-Leder passt super zur Aussenfarbe. Platz hat es reichlich und die Sitze sind echt gut. Das Fahrverhalten ist ausgewogen.

    Ich starte den Wagen, schalte auf B und los gehts. Irgendwelche Fahrprogramme nutze ich gar nicht mehr. Super ist, dass sich die Türen vorne/hinten so toll weit öffnen lassen.

    Nicht so mega. Ich mag eigentlich nicht so viele unterschiedliche Farben im Auto, doch leider ist die Verkleidung mit Dachhimmel nicht auch in Schwarz wählbar, also drei unterschiedliche Farben, das kann man verschmerzen, aber optimal ist es für mich nicht. Das Bose-System ist okay, mehr nicht. Ambientelicht ist okay, sehr mager, keinerlei Farbwahl, sehr dezent. Es gibt keine "Rückleuchte" in den Türen, im dunkeln wäre man hier für Radfahrer besser zu sehen. Einstiegsbeleuchtung gibt es nicht und auch keine beleuchteten Griffe. Es gibt so Vieles nicht, was für den Preis eigentlich sein könnte. Service alle 15.000 km ist richtig unverschämt. Das sollte man unbedingt in seine Überlegungen einbeziehen, wenn man sich diesen Wagen anschaffen möchte.

    DAB funktioniert echt grottig schlecht. Apple Carplay funktioniert häufig nicht direkt, hier muss ich öfter die AN/AUS/Volume-Taste drücken und das System neu starten, dann geht Apple Carplay.

    Die Uhr schaltet ohne mein Zutun immer wieder auf 12-Stunden-Anzeige. Die Rückfahrkamera hat auch schon geflackert, nicht reproduzierbar. Das ganze System ist Altbacken und nicht auf dem Stand anderer Hersteller. Vielleicht ist es mit neuen Modellen besser, wenn Google basiert, aber so, naja, dann ist die Bedienung auch sehr übersichtlich und hat keine verschachtekten Menüs, kann ja auch ein Vorteil sein,

    Ganz schlimm und nach einem Jahr habe ich mich nicht daran gewöhnt, ist der brummende Motor, wenn er lädt, auch bei niedrigsten Geschwindkeiten. Es ist mir persönlich einfach zu laut und passt oft so gar nicht zur Fahrsituation. Aber egal. Der Verbauch im Südwesten der Republik ist mir ebenfalls etwas zu hoch. Mein Fahrprofil ist Stadt/Landstrasse und auch Autobahnen mit Begrenzungen oder immer Stau. Schön, manchmal gleitet man geräuschlos im Stau dahin für eine kurze Zeit. Mehr gewöhnt habe ich mich an die ständige Bestätigung, wenn ich das Fahrzeug starte, was für eine grandiose Idee. Das ist doch sicher nicht bei allen Herstellern so, oder? Das Piepen bei öffnen/schließen der Heckklappe ist einfach zu laut und nervig.

    Die Fingersensoren an den Türen funktionieren topp, wenn diese nicht naß sind. Fragt man seinen Freundlichen nach einem Update, dann updaten die das Navi und sonst nix. Ja das kann ich auch selber. OTA-Updates gibt es nicht, war doch aber ein Verkaufsargument? Egal.


    Ich habe sicher das Eine und Andere noch vergessen, was ich gut und nicht so gut finde.


    Das Fahren ist insgesamt entspannt und macht manchmal auch Spaß. Es sind zu viele Kleinigkeiten, die täglich nerven, mich nerven.


    Habt alle eine gute, sichere und stressfreie Fahrt und einen tollen Sommer!

    Sehr interessant, ich höre das Geräusch auch täglich, allerdings auch beim Rückwärts fahren und gleichzeitig einlenken... werde das bei Gelegenheit beim Freundlichen checken lassen. Guter Hinweis, Danke an ThomG!

    Hi Leute,


    ich hatte gestern bei knapp 15.000 km meine erste Inspektion. Als Ersatzwagen hatte ich einen Ariya zur Probefahrt. By the way, nach dem aktuellen Stand der Technik und den Features würde ich den Wagen so nicht kaufen. Wie auch der XT, fährt sich der Ariya ganz ordentlich, die Verarbeitung und das Design sind doch ganz okay. Aber Einiges unter der Karosserie ist teilweise schon auf dem Stand von gefühlt 2010... wenn mich Nissan als Kunden behalten möchte, dann muss sich hier doch noch arg viel verbessern.


    Nun zum Thema. Die erste Inspektion ergab Kosten in Höhe von ca. 440,00 Euro. Bei den 15.000er Intervallen sind wir dann vermutlich auf dem Niveau von BMW.

    Ich bat darum, die Software-Updates aufzuspielen, aber da ist rein gar nichts passiert, keine Senderlogos oder ein etwas "harmonischeres" Brummen. Vermutlich hat mein Freundlicher lediglich das Navi-Update versucht, aber da gab es nichts zu aktualisieren. Ich lasse das jetzt und lebe mit dem, was ich habe und in 2 Jahren gibts dann mal wieder etwas Neues.


    Waren bei euch die Inspektionskosten zum ersten Service ebenfalls ungefähr in identischer Höhe?


    Gute Fahrt, lasst euch nicht stressen und habt eine gute Zeit! 8)

    Und möglicherweise funktioniert die Lenkradheizung dann auch effektiver, wenn der Bezug etwas dünner ist. Ich bin gespannt, was du berichtest.

    Kann mir gut vorstellen das man mit solchen Bezügen nicht mehr durch den TUV kommen wird weil sicherheitsrelevante Systeme nahezu deaktiviert werden. Man kann auch einfach sich direkt für einen Alternativen Alcantarabezug entscheiden und das kostet dann halt 3 grüne Scheine mehr.

    Ich schließe mich dem Statement von "netman" an und kann deine Bedenken auch nicht nachvollziehen. Das System wird in keiner Weise beeinträchtigt, lediglich ist die Sensitivität für den Lenkrad-Touch nicht mehr so easy gegeben, aber es funktioniert trotzdem.