Beiträge von anatolmd

    Die Frage des Motorölwechselintervalls ist nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint.

    1. Regionale Unterschiede.

    Kollege Xipe Totec erwies sich als der aufschlussreichste und erkannte absolut richtig, dass hier das Problem lag. Aber die Hauptsache sind nicht einmal die schwierigen Betriebsbedingungen des Autos, sondern zwei Dinge, die einem Einwohner Deutschlands wahrscheinlich nicht begegnen werden. Dies ist eine Fülle von Fälschungen und Unprofessionalität des offiziellen Dienstes.

    Ich verstehe Driversteve – alle 15.000 km gibt er das Auto in aller Ruhe bei einem Autoservice ab, und nachdem er das fertige Auto erhalten hat, macht ihm das Fahren einfach Spaß. Für Deutschland ist Kundenservice die Norm, für meine Region eine Lotterie..

    2. Andere Gründe, die nicht mit der Region zusammenhängen.

    Downsizing-Mode.

    Glauben Sie, dass 3 Liter Motoröl die gleichen Funktionen erfüllen können wie zuvor 5 Liter? Darüber hinaus sind die Motoren selbst noch kleiner, leistungsstärker und heißer geworden. Selbst unter Berücksichtigung moderner Ölherstellungstechnologien bezweifle ich persönlich dies. Es sei denn, Sie fahren das Auto vor Ablauf der Garantie und tauschen es sofort gegen ein neues aus.

    Konstruktions- und Fabrikfehler.

    Das passiert, und es ist nicht so selten. Ich hatte einmal einen CR-V 2.4 von der renommierten Firma Honda. Bei diesen Motoren kam es früher einmal zu einem vorzeitigen Verschleiß der Nockenwellenzapfen. Der Händler rief mich diesbezüglich an, aber nachdem er erfahren hatte, dass ich das Öl alle 5.000 km wechsle, meinte man, ich solle mir keine Sorgen machen, da das Problem nur diejenigen betrifft, die sich an die regelmäßigen Wechselintervalle halten.

    Erinnern wir uns nun an die Geschichte mit dem amerikanischen T33, genauer gesagt an den Ausfall der Hauptlager, das erinnert uns an etwas, nicht wahr?

    Wir diskutieren über mögliche Pannen, aber auch häufige Ölwechsel verlängern einfach die Lebensdauer des Motors, auch wenn dieser nicht ausfällt. Nehmen wir an, ich mag meinen Nissan, ich möchte ihn sechs Jahre lang behalten, also lass öfter frisches Öl hineinspritzen, ich werde nicht arm.

    Übrigens, es geht ums Geld. Ein Kanister mit gutem Öl kostet 40-50 Euro, und wenn man ihn durch das Ölmessstabloch wechselt, sind das alle sechs Monate alle Kosten, zehn Minuten Arbeit nicht mitgerechnet. Ich habe Freunde, die allein für Bier jeden Tag mehr ausgeben.

    Ich schreibe das alles nur auf der Grundlage persönlicher Erfahrungen, aber generell trifft natürlich jeder seine eigene Entscheidung aufgrund seiner eigenen Überlegungen.

    Entschuldige bitte, aber das was Du da schreibst ist Humbug. Da lacht jeder Techniker....

    Der Techniker kann so viel lachen, wie er will, aber es ist nicht seine Aufgabe, Ihr Auto zu fahren, sondern Sie ...


    Staubige Straßen.

    Der Motor ist kein abgedichtetes, geschlossenes System. Apropos Staub: Nicht alles wird vom Luftfilter zurückgehalten, ein Teil landet im Ansaugkrümmer. Unter normalen Bedingungen ist es nicht zu spüren, aber wenn viel Staub vorhanden ist, dringt es in solchen Mengen ein, dass es anfängt, als Schleifmittel zu wirken.

    Sie können es selbst ausprobieren: Eine gewöhnliche medizinische Maske fängt gewöhnlichen Straßenstaub wirksam ein, aber was passiert, wenn Sie beispielsweise in einen Sandsturm geraten?

    Kurze Ausflüge.

    Bei kalten Motoren sind die Spaltmaße teilweise zu groß und vor dem Aufwärmen des Motors gelangt ein Teil des Benzins in das Kurbelgehäuse, wodurch das Öl verdünnt und seine Eigenschaften verschlechtert werden. Es ist klar, dass sich das Öl bei ein oder zwei Fahrten nicht verschlechtert, aber es hat großen Einfluss auf das Wechselintervall.

    Zudem wirken manche Additive nur bei warmen Motortemperaturen.

    Staus.

    Hier ist alles einfach: Das Auto steht still, der Kilometerstand ist Null und die Motorstunden häufen sich. Zudem schmiert das Öl bei niedrigen Drehzahlen aufgrund des geringen Drucks der Ölpumpe schlechter (dies gilt nicht für den T33, bei dem die Drehzahl sofort bei 2.000 anfängt).

    Erhöhte Geschwindigkeit, Abschleppen usw.

    Auch hier ist klar: Mehr Belastung bedeutet schnelleren Verschleiß.


    Öl wirkt sich auch direkt auf die Lebensdauer hydraulischer Kompensatoren aus (beim T33 gibt es keine; wir haben einstellbare Ventile, obwohl das seltsam ist).


    Schließlich ist die Frische des Öls für die Turbine von großer Bedeutung. Falls es jemand nicht weiß: Die Turbine verfügt nicht über eine Öldichtung; es gibt eine sogenannte Labyrinthdichtung, deren Funktion in direktem Zusammenhang mit den rheologischen Eigenschaften des Öls steht.


    In den Handbüchern japanischer Autos stand und steht schon immer: Unter schwierigen Betriebsbedingungen halbieren sich die Motorölwechselintervalle. Darüber hinaus habe ich persönlich Servicebücher für japanische Autos mit einem Austauschintervall von 5.000 km (unter normalen Betriebsbedingungen - 10.000) gesehen.

    Diesen zusätzlichen Zwischenölwechsel führen die Japaner übrigens oft durch Absaugen durch das Ölmessstabloch durch, ohne den Ölfilter überhaupt zu wechseln. Ich persönlich ändere es auch so, es ist praktisch, weil man das Auto nicht auf eine Hebebühne heben muss, sondern es einfach zu Hause machen kann.

    Bei 3.000 km habe ich das Motoröl gewechselt.

    Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass das abgelassene Öl nicht verschmutzt oder stark geschwärzt war und es keine Spuren von kleinen Metallspänen auf dem Magneten gab. Es gab auch kein Sediment. Habe es in einem durchsichtigen Gefäß genau untersucht.

    Abschluss:

    Es macht nach wie vor keinen Sinn, das Öl sofort nach dem Einlaufen zu wechseln, also die sogenannte Nullwartung durchzuführen. Wie ich erfahren habe, werden moderne Motoren im Werk einem „Kalteinlauf“ unterzogen und somit endet der Einschleifvorgang der Kurbel-Kolben-Gruppenteile bereits vor der Montage des Motors am Fahrgestell.

    Aber egal, in Zukunft werde ich das Motoröl alle 7,5 Tausend Kilometer wechseln, was schwere Betriebsbedingungen betrifft. Tatsächlich habe ich bei allen meinen vorherigen Autos das Öl doppelt so oft gewechselt wie vorgeschrieben, worauf sie mir mit Zuverlässigkeit und störungsfreiem Betrieb reagierten.

    Heute habe ich Android-Auto mit Anwendungen gefüllt und über Karlin verbunden. Ich habe:

    1. Sie können während der Fahrt Videos ansehen.

    2. Es sind keine Drähte sichtbar.

    3. Ich höre meine Lieblings-Internetradiosender.

    3. Das Wichtigste ist, dass Vaze auf der großen Leinwand zu sehen ist. Es ist viel einfacher geworden, Verkehrspolizisten und Videokameras, die Verstöße aufzeichnen, auszuweichen!

    Hi, ich muss das vielleicht nochmal meine Frage präzisieren: Weiß jemand hier, an welcher Stelle müsste beim XTrail ein Update gemacht werden, damit das Brummen/Dröhnen in gewissen Fahrsituationen aufhört? Das wird wohl nicht über ein Update des Multimedia Systems laufen, oder?

    (Oder muss ich einfach eben blind drauf vertrauen, dass der Meister schon alle relevanten Pakete installieren wird, welche auch immer diese sein mögen)

    Multimedia-Updates erfolgen unabhängig voneinander.

    Die Software des Bordcomputers wird nur im Servicecenter, bei konkreter Kontaktaufnahme zu diesem Thema oder bei der nächsten planmäßigen Wartung aktualisiert.

    Was das Brummen betrifft, das Sie stört, habe ich persönlich Zweifel, dass ein Software-Update es beseitigen wird.

    bei mir heißt es seit gestern, dass der Fehler in einem Elektromotor festgestellt wurde. Demnach wird nun ein komplett neuer Elektromotor eingebaut. Es ist nur noch nicht bekannt, wie die Lieferzeit dazu aussieht. Ich bin mal gespannt, ob dass Problem damit wirklich behoben ist und der X-Trail wieder zum Leben erwacht.

    Du hattest Pech. Der T33 ist mit Synchron-Elektromotoren mit Vektorsteuerung ausgestattet, die als eine der zuverlässigsten gelten. Der gleiche Motorentyp ist beispielsweise im Porsche Macan 4 verbaut.

    Herzlichen Glückwunsch zum Sieg, Sie sind ein äußerst hartnäckiger Mensch.

    Ich würde aufgeben und das Auto verkaufen :)

    Hallo,

    ich habe irgendwo gelesen, dass der B-Modus sinnvoll im Stadtverkehr sein soll. Bedeutet das, dass er für Außer-Ort-Fahrten nicht sinnvoll ist bzw. ist damit dann ein Geschwindigkeitslimit verbunden?

    Nein, die Wahl des Modus hat nichts mit der Beschleunigung oder der Geschwindigkeitsobergrenze zu tun.

    Es ist nur so, dass Modus B in der Stadt bequemer ist als Modus D. Und umgekehrt ist Modus D außerhalb der Stadt nur deshalb bequemer, weil der Roll-up dort aufgrund der geringeren Erholungsrendite größer ist.

    Wie spiele ich dann you tube videos ab?

    Verwenden von Android Auto, wenn auf Ihrem Telefon die Android-Version nicht höher als 13 (einschließlich) ist.


    *


    Heute habe ich versucht, das Verbot der Videowiedergabe während der Fahrt auf meinem Mediengerät aufzuheben.

    Nichts ist gelungen. Das Signal zum Gerät kommt nicht über Kabel (um das Signal von Getriebe und Handbremse zu unterbrechen), sondern über den CAN-Bus.

    Dann versuchte ich mein Glück mit einem Scanner (MongoosePro Nissan + CONSULT PLUS III R2R) und wieder – in jeder Hinsicht ein schwerer Fehlschlag.

    Interessant ist, dass der daneben stehende Renault Austral E-Tech sich gut für Veränderungen eignet, machen Sie, was Sie wollen.

    So sind die Japaner – stur und kategorisch.

    Ich habe das Gefühl, ich muss warten, bis die Chinesen bei Aliexpress erscheinen (für die Diagonale 12,3 gibt es noch nichts) und erst dann kann ich frei durchatmen.