Ein paar positive Aspekte zum T33: Es ist eine amerikanische Version, ohne E-Power-System, aber trotzdem schön.
https://www.jdpower.com/business/press-releases/2025-us-initial-quality-study-iqs
Ein paar positive Aspekte zum T33: Es ist eine amerikanische Version, ohne E-Power-System, aber trotzdem schön.
https://www.jdpower.com/business/press-releases/2025-us-initial-quality-study-iqs
Wie wäre es, wenn anatolmd seinen USB-Stick an uns schickt, damit wir ein Duplikat anfertigen und per DHL-Paket unter uns verteilen können?
Wir können dann eine Flasche Wodka für anatolmd als Zeichen der Dankbarkeit bestellen.
Hallo,
Ich habe nicht gleich geantwortet, da wir erst heute Morgen von einem Familienurlaub in Ungarn zurückgekommen sind.
Ich finde deine Idee gut und nützlich für die Forumsmitglieder. Wenn wenigstens ein paar Forumsmitglieder diese Idee unterstützen, kann ich den Händler erneut um einen USB-Stick bitten, damit mehr T33-Besitzer ihre Software aktualisieren können.
Natürlich besteht die Möglichkeit, dass der Händler ablehnt, aber ich glaube nicht.
Aber die beste Idee ist der Wodka! Wenn ich in Deutschland bin und zufällig jemanden treffe, wird eine Flasche nicht reichen.
Vielen Dank
Gern geschehen!
Ich habe vergessen hinzuzufügen, dass die Datei nicht archiviert wurde.
Hallo, ich habe den USB-Stick im FAT32-Format formatiert und das Software-Update von hier heruntergeladen: https://oss.bosch-cm.com/downl…250124/DD_DVD_CONTENT.zip Aber ich kann die Datei nicht ins Auto laden; sie wird anscheinend nicht erkannt. Muss ich sie erst entpacken? Oder brauche ich ein spezielles Programm? Danke!
Hallo,
Ich möchte gleich darauf hinweisen, dass der USB-Stick nicht mir, sondern dem Händler gehört. Obwohl er mir zum Flashen gegeben wurde, ist es unwahrscheinlich, dass sie mir nach Abschluss des Vorgangs eine Kopie ausgehändigt hätten. Ich selbst habe nicht danach gefragt.
Laut Händler wurde das Update von der Nissan-Website heruntergeladen. Möglicherweise ist der entsprechende Bereich nur für den Händler verfügbar; ich selbst habe nicht danach gesucht, da es keinen Bedarf gab.
So habe ich es gemacht und weiß es jetzt genau:
Der USB-Stick selbst war 64 GB groß, die Software mit dem Update belegte 32 GB. Es gab keine speziellen Händlerprogramme, Codes oder Schlüssel.
Das USB-Stick-Format war tatsächlich FAT-32.
Ich habe das Gerät nicht über das native Menü, sondern über das Engineering-Menü aktualisiert: Drücken Sie die Kamerataste und drehen Sie gleichzeitig den Lautstärkeregler leicht in verschiedene Richtungen. Nach 5 Sekunden erscheint ein Menü mit einem Update-Punkt am unteren Rand – und zwar nur über den USB-Stick.
Das Update dauert genau 15 Minuten. Nach dem ersten Neustart haben Sie die Wahl, ob Sie in Zukunft die OK-Taste drücken möchten. Im Alltagsbetrieb verschwindet der Begrüßungsbildschirm dann nach 5 Sekunden. Die Auswahl kann durch einen erzwungenen Neustart, d. h. durch langes Drücken der Lautstärketaste für 21 Sekunden, erneut aufgerufen werden.
Zuerst wurde Version 26 installiert, danach verschwand der Begrüßungsbildschirm nicht mehr. Mit der neuesten Version 27 funktioniert alles einwandfrei.
Ich konnte für unser Modell kein Update finden und habe das System über den USB-Anschluss mit Software für den Nissan Qashqai aktualisiert.
Alles funktioniert einwandfrei, die Begrüßung verschwindet von selbst.
Guten Abend zusammen,
Wir besitzen seit ein paar Wochen einen X Trail Tekna+ mit Bose Lautsprechern. Der Klang ist für sich erstmal ganz passabel, die Möglichkeiten zur Einstellung sehr überschaubar. Daher Frage ich mich ob es vielleicht möglich ist, eine Musik Player App mit eventuellen Equalizer Funktionen praktisch auf der Headunit fix zu installieren um mit dieser auf Musikdateien, gespeichert auf USB Stick, zuzugreifen. Lasst Nissan die Installation von "externen" Apps überhaupt zu? Gibt es dazu Erfahrungen? Besten Dank vorab für Input.
Alles, was Sie aufgelistet haben und noch mehr, können Sie nur mit Hilfe von Android Auto installieren.
https://www.wa.de/wirtschaft/1…nz-nur-noch-93443012.html
Da lässt sich vermutlich nichts mehr verheimlichen.
Der Kahn säuft hoffentlich nicht ab,aber wetten wurde ich nicht darauf.
In 12 bis 14 Monaten – genau zu Weihnachten – werden Sie und ich unsere Gläser erheben und auf das erfolgreiche Unternehmen Nissan anstoßen .
Alles anzeigenHallo zusammen,
wollte nur kurz fragen, ob hier jemand auch seine OBD Schnittstelle
gegen unbefugten Zugriff gesichert hat?
Diese wird nämlich von Dieben gerne genutzt, um die Wegfahrsperre zu umgehen oder einen neuen Schlüssel zu kodieren.
Hallo,
Es ist unwahrscheinlich, dass ein Dieb über OBD etwas ändern kann, da diese Schnittstelle durch das Programm geschützt ist. Ich erinnere mich nicht an den Namen, aber jedes Mal, wenn ein Servicemitarbeiter einen Arbeitslaptop an OBD anschließt, sendet dieses Programm eine Autorisierungsanfrage an den Firmenserver.
Zumindest ist mir kein Fall bekannt, in dem ein OBD gehackt wurde.
Was das Hacken von Keyless Go betrifft, besteht die einfachste Lösung darin, eine Wegfahrsperre mit Entfernungsmarkierung zu installieren.
Falls das passiert was dann mit Ersatzteile?
Nutzen Sie das Auto nach Herzenslust. Es gibt keine wirklichen objektiven Gründe zur Besorgnis.
Eine offizielle Mitteilung wurde am 28. November auf der offiziellen Website des Unternehmens veröffentlicht. Den Zahlen zufolge sieht die Situation nicht so kritisch aus.
Tatsächlich ging die weltweite Produktion von Nissan im Oktober gegenüber Oktober 2023 um 6,3 % zurück. Und zwar um 7,1 % – basierend auf den Ergebnissen von 10 Monaten des Jahres 2024. Das Unternehmen hat die Automobilproduktion in Japan, Großbritannien, China, den USA und einer Reihe anderer Länder reduziert. Eine positive Dynamik von Januar bis Oktober zeigt nur die Automobilmontage in Mexiko (+9,8 %). Was den Verkauf von Fertigfahrzeugen betrifft, sieht das Bild jedoch bisher recht optimistisch aus. Im Oktober wurde ein Rückgang der Verkaufsmengen um 2,7 % verzeichnet, doch nach den Ergebnissen von 10 Monaten liegen die weltweiten Verkäufe des Konzerns tatsächlich auf dem Niveau des Vorjahres: Es wurden mehr als 2 Millionen 777.000 Autos verkauft (+0,1 %). Der Bericht veröffentlichte auch Daten zu Nissan-Autoexporten aus Japan im Oktober und für 10 Monate. Basierend auf den Ergebnissen von Januar bis Oktober 2024 belief sich die Zahl der aus Japan importierten Autos auf 338,4 Tausend Einheiten (-5 % im Vergleich zum Vorjahresergebnis), aber im Oktober war die Dynamik positiv (40,5 Tausend Einheiten; +11,6 %).
Das Problem ist nicht die mangelnde Modernisierung; X-trail, Qashqai und Aryia sind Autos auf modernem Niveau. Nissan hat ein Problem, und es betrifft Autohersteller in vielen Ländern. Das ist Konkurrenz aus China. Und das nicht nur im Bereich der Fertigautos.