Beiträge von Rasco

    Würde mir eine Rekuperation wünschen, die ich meinen. Bedürfnissen anpassen könnte. Ohne dieses hin-und herschalten

    Wie stellst du dir das vor? Eine selbständige Erkennung der jeweiligen Fahrsituationen und automatische Wahl der verschiedenen Modi?

    Also mir macht der gelegentlich Druck auf den „Schaltwürfel“ nichts aus.


    Im Stadtverkehr und in bergigem Terrain nutze ich den B-Modus, sonst immer D-Modus.

    Den e-Pedal Modus nur bei längeren Gefällestrecken, damit der Motor, wenn der Akku voll ist, nicht hochdreht.

    Seit ich den e-Pedal Modus kaum noch nutze, hat sich der Verbrauch deutlich reduziert, so auf 7,2l im Durchschnitt (70%-80% Autobahn).

    Ich denke, im e-Pedal Modus ist die Rekuperation geringer, weil auch die mechanische Bremse mit eingreift.

    Also ich bin ja ein Freund der Träger mit T-Nut Profil. Da passen grundsätzlich die Thule Fahrradträger und für die Dachboxen gibt es meist noch ein T-Nut Befestigungs-Kit.

    Die originalen Nissan Träger sind auch mit T-Nut und knapp 80mm breit. Daher passt die Thule Box mit Haltekrallen, die ich gekauft habe. Da darf der Träger max. 80mm breit sein. Alternativ hätte ich dann die Befestigung mit T-Nut genommen. War aber nicht nötig.

    Die Box ist die Thule Pacific 600. 310 l, und nur 63cm breit. Da passt dann links und rechts noch je ein Fahrradträger.

    Da ich gerade eine Dachbox gekauft habe, kann ich da Auskunft geben. Der Abstand zwischen den beiden Trägern ist ja vorgegeben, da der X-Trail leider nur eine Attrappe einer Dachreling hat.

    Die eigentliche Befestigung der Träger erfolgt am Fahrzeugdach.

    Der Abstand beträgt ca. 74cm und die meisten Dachboxen sollten passen.

    Nebenbei bemerkt, der Grundträger von Nissan und die Art der Befestigung ist eine Zumutung.

    Hatte noch nie so etwas umständliches.

    Ich würde genau schauen, ob der „Wingbar“ da auch passt, denn die Befestigung ist schon speziell und eben ganz anders als an einer Dachreling.

    Wir haben auch für jeden Benutzer ein Benutzerprofil angelegt und mit je einem Schlüssel verknüpft. So erkennt das Fahrzeug anhand des Schlüssels, wer gerade fährt und wählt das entsprechende Benutzerprofil.

    Mich wundert aber, dass im Autohaus darauf nicht hingewiesen wurde.

    Benutzt ihr den gleichen Schlüssel?

    Dann wäre das nachvollziehbar.

    Die Memory- Funktion korrespondiert nämlich auch mit den Schlüsseln.

    Meine Frau und ich benutzen unterschiedliche Schlüssel und dann funktioniert die Zuweisung der gespeicherten Sitzposition.

    Klimaanlage ist ne Katastrophe im Sommer zu kalt im Winter zu warm ,angeblich stand der Technik

    Mit solch einer pauschalen Aussage wird man bei Nissan aber kaum etwas erreichen.

    Da ja ganz offensichtlich nur Fahrzeuge bestimmter Produktionszyklen betroffen sind, sollte man da schon etwas konkreter werden und am Besten auch ein paar Diagnosedaten liefern.

    Ich vermute, dass Nissan bei einigen Fahrzeugen fehlerhafte Temperatursensoren verbaut hat und diese dann falsche Daten an die Automatik senden.

    Also ganz konkret sollte man die Überprüfung und dann eventuell Austausch dieser Sensoren fordern.

    Bei meinem X-Trail, Bj. 09/23 funktioniert die Klimaanlage bestens.

    wenn das Stand der Technik beim Nissan x-trail ist, dann gute Nacht

    Sehe ich auch so. Habe ich ja schon geschrieben. Es gibt an dem Fahrzeug einige Dinge, die so gar nicht zu einem Auto in dieser Preisklasse passen. Die Bordelektrik ist definitiv unterdimensioniert. Der Wagen hat LED Scheinwerfer, aber die Innenbeleuchtung… Glühlampen. Wie im vorigen Jahrhundert. Keine automatische Verriegelung, keine gekühlten Staufächer, usw.

    Meine Frau hat einen Skoda Oktavia. Ganz andere Preisklasse. Aber da sind diese Dinge viel besser gelöst. Bis hin zur auf Knopfdruck ausschwenkenden Anhängerkupplung.

    Ich arbeite für eine japanische Firma und muss sagen, die Japaner sind da manchmal etwas eigensinnig.

    Einerseits total technikverliebt, andererseits oft ziemlich konservativ und wenig praxisnah.

    Tja, da der X-Trail leider kein gekühltes Handschuhfach bietet, das Staufach in der Mittelkonsole ist auch nicht gekühlt, was heutzutage ein Unding ist, will ich mir eigentlich eine kleine 12V Kühlbox zulegen. Der X-Trail ist mein Dienstwagen und da brauche ich eine Kühlung für Getränke und mein Pausenbrot.

    Die Frage ist natürlich, schafft die Bordelektrik das? Das Handy will auch noch geladen werden … die induktive Ladeschale bringt da leider nicht viel. Das Handy wird zwar warm, geladen wird es aber kaum.

    Also wie gesagt, bei einem Auto in dieser Fahrzeug und - Preisklasse sollte ein gekühltes Staufach und eine leistungsfähige Bordelektrik eigentlich selbstverständlich sein.

    Hatte in den letzten 15 Jahren jeder meiner Dienstwagen.

    Der Wagen gehört ja formal der Bank. Wenn die Bank nicht mitmacht, z.B. weil es dadurch keinen Vorteil für die Bank gibt, bleibt einem nichts übrig, als das zu akzeptieren.

    Das kann man natürlich als Sch… Service bezeichnen, aber letztlich ist die Bank da zu nichts verpflichtet und hält sich nur an den Vertrag.