Das liegt vor allem daran, dass in Deutschland nur Zugriff und rechtliche Handhabe bei den Fahrzeugen möglich ist, die auch hier die Betriebserlaubnis erhalten haben. Und das trifft eben bei japanischen oder französischen Fahrzeugen nicht zu. Das heißt allerdings nicht das die besser sind.
Ober nur als Ergänzung zu oben und Euro5/6 Diesel: Bis heute gibt es keine Verbote für Euro 5 Diesel (außer paar Straßen in Hamburg), wenn auch viele Kunden die Fahrzeuge mit hohem Wertverlust abgegeben haben. Und Euro 6 wird voraussichtlich nichts kommen. Aktuell es es völlig irrelevant ob 6, 6b oder 6d temp.
Beiträge von Sam
-
-
Ist natürlich einen einfache Erklärung um den Kunden ruhig zu stellen. Bei 45tkm darf das so oder so nicht passieren, und wir haben mind. das 20. Fahrzeug mit Turbo. Seltsam das da kein anderes Fahrzeug einen Turboschaden unter 150tkm hatte...muss wohl an der bösen Fahrweise liegen...
-
Wirklich? Bei unserem lokalen VW/Audi/Skoda Händler stapeln sich die gebrauchten Diesel auf dem Hof.
Bei den gebrauchte Modellen (v.a. noch von diesem Konzern) ist es bestimmt so.
Kein Wunder bei Euro5 und teilweise Fahrzeugen ohne gültige Betriebserlaubnis.
Ich meinte mit Neuanschaffung eines Diesel Neuwagen mit der aktuellen Norm. Da spricht nichts gegen die Anschaffung.
@Tux: Natürlich spreche ich für Deutschland, andere Länder haben andere Voraussetzungen. Aber selbst in den USA wird von einem Dieselwachstum ausgegangen.
Aktuelle Zahlen -
Für die auf jeden Fall auch...ist also deutlich, dass uns der Diesel noch lange begleiten wird.
Sicherlich auch in SUVs, Geländewagen und Kleinbusse.
Die Nachfrage nach Diesel steigt ja schon wieder spürbar an. -
Ich habe keinen Hebel, bei der AHK muss man seitlich ziehen und dann drehen zum Entriegeln. Aber genau das hängt fest.
-
Ich habe jetzt meine abnehmbare AHK zwei Wochen montiert, da wir sie immer wieder im Einsatz hatten.
Nun wollte ich sie demontieren, allerdings löst sich die Verriegelung nicht. Habe es mit Kriechöl probiert, bringt bisher aber nichts. Hat jemand einen Tip? -
Ja, wenn du den 1,6er wählst.Beim 2,0 dci liegt der Verbrauch, isnbesondere als AT, in der regel über dem des Benziners.
Ich hatte das jetzt allg. auf Benzin und Diesel gemeint. Für mich bleibt bei gewissen Fahrzeugkategorien der Diesel erste Wahl. Dies gilt eigentlich für alle schweren Fahrzeuge mit hohem Luftwiderstand.
Aber ist richtig, im X Trail ist der Benziner sehr sparsam. Insgesamt ist der X effizient gebaut. Fahre parallel einen 3 Jahre jüngeren SUV (Fahrleistung durch Mehrgewicht sehr ähnlich), der braucht ca. 1,5 Liter mehr. -
Wer sich jetzt noch einen Diesel kauft, ist selber schuld.
Wieso? Rein rationale Entscheidung.
Hat nach wie vor den geringsten Verbrauch, gute Reichweite und Kraft.
In der aktuellen Ausführung sauberer als die Benziner, was spricht dagegen? -
Ja OK beide Garantie...aber wie gesagt: Weil er so frisch defekt war oder nochmal 12 Mon. ab Reparatur neu?
Hab auch einen neuen Lader, aber keine Herstellergarantie. -
Ging der zweite Turbolader auf Garantie, weil er noch so jung war oder weil das komplette Fahrzeug noch Herstellergarantie hatte?