Beiträge von Sam
-
-
OK, wenn wir über das Tempolimit diskutieren, dann bloß noch folgender Fakt, weil man selbst einen anderen Eindruck hat.
Nach letzter Untersuchung von 2015 sind 70% der deutschen Autobahnen ohne Tempolimit. Also es zieht das Argument nicht, dass es sowieso keinen Unterschied macht. Gerade hier bei uns kann man täglich ohne Probleme um die 200 fahren. Ob das Sinn macht sei dahin gestellt. Fakt ist aber, dass es noch viele Stellen gibt, wo es möglich ist und auch genutzt wird (z.B. A70, A71, A3 und A9)...
Im Ruhrpott mag es da ganz anders aussehen, ist aber eben nicht komplett Deutschland.
Was die Beschränkung bei Volvo soll, ist mir bisher noch nicht klar. 180 ist aus Sicht der Sicherheit trotzdem noch zu schnell und gewisse Kunde halte ich damit vom Kauf ab, selbst wenn sie es sehr selten nutzen. -
-
Bist du den narrisch?
Wenn jetzt die Pkws dann a dahin schleichen macht das uns Lkwfahrern und Lkwfahererrinnen dann koan Spass mehr.
Weil dann das Ausbremsen weniger Spaß macht?
Oder was macht als LKW Fahrer Spaß, wenn die PKWs schnell fahren?@Phera: Sehe ich anders. Habe den X Trail mit dem 2 Liter und CVT als Ersatz gehabt. Bei dem Preis und Verbrauch mit dem gleichzeitigem Mehr an Kraft und Geschwindigkeit bleibe ich gerne beim 1.6 DCI bzw. jetzt 1.7.
Zum Tempolimit: Die Zeit ist längst reif dafür. Aber nur noch btw: Für mich ist 180 bis 200 entspannend. Weniger Spurwechsel, wenn nur nicht ständig die linke Spur zu wäre.
-
Also habe jetzt seit einigen Wochen den Vergleich vom 1.6DCI zum 2.2 Diesel im CX5. Sehr es noch wie zuvor, der Motor passt im XTrail sehr gut. Das Mehr an Hubraum ist spürbar, aber nicht wirklich viel Unterschied. Mag auch am Gewicht und an der Abstimmung liegen, im Alltag ziemlich gleich auf. Spürbar v.a. bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn. CX5 ist drei Jahre jünger, braucht aber auch ca. einen Liter mehr.
Wie hier auch schon geschrieben. Das Preis Leistung Verhältnis beim XTrail ist absolut top, mit der Größe nach wie vor keine Alternative in der Preisklasse vorhanden. -
Die absoluten Werte sind natürlich nicht wirklich entscheidend, sind aber eine gute Basis um die Modelle und Motoren untereinander zu vergleichen.
-
Er ist mit 10,7 bis 100 und max Speed von 194 angegeben. Also nicht sportlich, imho aber ausreichend. Ähnlich dem bisherigen 1.6 DCI, der mich bzgl Fahrleistung zu Verbrauch immer wieder begeistert.
Das liegt aber auch daran, dass der X Trail für seine Größe eben nicht wirklich schwer ist.
Der kürzlich gefahrene XC60 hat sich da Dank 2 Tonnen Leergewicht deutlich Träger angefühlt. -
Fährt trotzdem sehr "speziell"....wäre für mich keine Alternative.
Aber umso interessanter sind Deine Erfahrungen mit dem Schalter. Danke im vorab für das Teilen. -
Dir geht es ja vorrangig um den Sprit. Welchen Motor fährst Du beim XTrail? Der kleine Diesel ist sehr sparsam, dazu ist er auch bei längerer Strecke sehr angenehm. Wobei es sich sowieso nicht rechnet, zusätzlich einen Zweitwagen anzuschaffen. Dazu haben die Spritkosten einen zu geringen Anteil an den Gesamtkosten eines Fahrzeugs.
-
Das kann aber genau das Verhängnis sein. Durch die sehr hatte Kontraktion und dir fehlende Knautschzone sind die Verzögerungen auf den Körper u.U. schon tödlich. Dir Konstruktion hat eben ihre Grenzen, oder warum werden sonst nicht alle Fahrzeuge so konstruiert?
Objektiv betrachtet gibt es einfach deutlich besser Fahrzeuge für den Fall der Fälle, der hoffentlich nicht eintritt.
Nebenbei wurde mir alleine das Fahrverhalten mit dem Radstand auf der Autobahn reichen, mich für eine andere Lösung zu entscheiden. Aber ich wiederhole mich...