Beiträge von Sam
-
-
Naja, viele Modelle sind Firmenwagen oder Leasingfahrzeuge und da wird aufgrund des Restwerts oft gedeckte Farben gewählt. Dazu natürlich die Unempfindlichkeit bei Silber/Grau, da ergibt sich einfach ein hoher Anteil.
Die kräftigen Farben sind bei kleineren Modellen schon eher angesagt. Wobei mir ein kräftiges Rot mit schwarzen Akzenten für den nächsten gut gefallen könnte. -
Also ich ziehe schon länger Wohnwagen ohne Dauerplus...brauche ich unterwegs nicht, zieht ja nur die Autobatterie leer. Wenn dann kann ich doch eine zusätzliche Batterie im Wohnwagen einbauen (oder eben Autark Paket). Ist für mich aber nicht notwendig, da er nach Ankunft sowieso an den Strom kommt.
-
Oliver: Federn und Dämpfer drehen lassen beim Schlosser? Kann nicht wirklich Dein Ernst sein...
Wende Dich doch einfach an die speziellen Offroad Tuner, die mit Body Kit und Höherlegung über 10cm kommen. Ob es da was für den T30 gibt, keine Ahnung.@Tux: Der X Trail ist für seine Klasse als Kompakt SUV schon ziemlich groß und mit über 1,7 Meter auch hoch.
Der GLK ist tiefer, auch vom Sitzen. Selbst der X5 ist nicht viel höher, sind nur ein paar Zentimeter. -
Insgesamt sind nicht viele für 4 Räder am Markt. Es gibt eine sehr gute Lösung von Uebler, auch sehr kostenintensiv. Ich habe mich für einen einfachen, aber sehr praktikablen von Eufab entschieden und bin sehr zufrieden. Allerdings nicht abklappbar, optisch rustikal und nicht leicht. Aber diese Dinge weiß man ja zuvor.
-
Ich habe Silber gekommen, u.a. wegen dem fehlenden Kontrast zum Chrom. Ebenso wirken dann die Heckleuchten (VFL) nicht ganz so schlimm.
Nebenbei ist es noch sehr genügsam beim Pflegeaufwand... -
Ich habe auch Magnethalterungen. Ist einfach dezent und sieht gut aus, da kein großer Halter im Auto ist.
Hülle braucht das Handy auch nicht (wäre für mich Ausschlußkriterium), denn die dünne Metallplatte hält zwischen Deckel und Akku. -
Wir fahren auf dem X Trail öfters mit 4 Rädern auf der Kupplung. Der X Trail hat 100 kg Stützlast, was im Vergleich schon ziemlich viel ist. Damit kommt man auch mit 4 normalen Rädern gut hin, bei drei MTB überhaupt kein Thema. Meine AHK hat sogar 120 kg SL, was ich aber nicht brauche.
Ansonsten finde ich den Rädertransport somit super, viel einfacher als auf dem Dach. Wenn man entsprechend viel mit dem Bike unterwegs ist, gibt es wenig Alternativen. Dazu kann man auch mal einen Anhänger hin hängen oder mit dem Wohnwagen wegfahren. Zum X Trail passt die AHK schon gut... -
Ich habe zwar kein Panorama Dach, aber der X Trail hat durch die Höhe (deutlich mehr als der QQ2) schon ordentlich Kopffreiheit. Vorne könnte ich auch mit Hut fahren, Hinten ist es durch die ansteigenden Sitze weniger, aber auch ausreichend.
-
Wobei es egal ist ob Klima an oder nicht, bei niedrigen Temperaturen schaltet der Kompressor sowieso nicht zu.