Beiträge von Terranova

    Das die kleine Kontrollleuchte mal leuchtet und der Notbremsassistent einmal nicht arbeitet wegen Schnee oder so, sehe ich jetzt nicht so dramatisch. Es handelt sich ja um ein Assistenzsystem, welches den Fahrer unterstützen und nicht ersetzen soll. Ich fahre ja nicht unaufmerksamer oder aggressiver nur weil ich meine, der NBA wird schon eingreifen wenn es zu kritisch wird. Wenn er also mal bei extremer Witterung ausfällt, können wir ja trotzdem normal weiterfahren wie früher auch.


    Was gar nicht geht ist das Problem welches Maze hat, dass der NBA eingreift und das Fahrzeug ohne Grund abbremst. Das möchte ich nicht erleben und mir wird schon mulmig, wenn man die Berichte darüber liest. Bei Facebook berichteten ja auch schon welche, das dies z.B. bei der Einfahrt und der Ausfahrt bei Tunnel passiert ist.


    Bei meinem XTrail kam bisher zwei, drei mal erst die gelbe Achtungsanzeige. Einmal bei Querverkehr und vor Kurven mit großen Warnbaken, durch den Schreck bin ich dann kurz vom Gas wodurch dann weitere Eingriffe (rote Achtungsanzeige, Bremseingriff) unterblieben. Ich bin aber auch ein sehr defensiver Fahrer. Als ich neulich mal nen Kumpel fahren ließ, welcher einen sportlicheren Fahrstil hat, kam die gelbe Anzeige öfter. Meist durch zügiges dichtes Auffahren an Ampeln.


    Ich spekuliere mal auf einen anderen Zulieferer für eine der Komponenten.
    Diese Komponente wird zickiger sein oder weniger genau kalibriert oder so.
    Das würde auch erklären, warum einige FL nicht so einen Blödsinn machen.

    Soweit ich mich erinnere hieß es immer der VFL hat einen Notbremsassistenten, der FL einen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung / Fußgängerschutz

    Also ich kann meinem 2.0 dci 4x4 CVT 7-Sitzer bei Überlandfahrten zwischen 80 und 110 gut mit ca. 8 Litern bewegen... und mein niedrigster Wert in der Schweiz auf eine Distanz von ca. 65 km waren mal 5,9 Liter.


    Nur Kurzstrecken hauen den Durchschnitt dann wieder extrem nach oben... drum liege ich oft bei +/- 10 Liter...

    Ja, sicher ist es möglich ihn auf Teilstrecken und in besonderen Situationen mit 6 ltr zu fahren, aber das trifft auch auf das Gegenteil zu. man kann ihn auch mit 11 ltr. fahren. Was zählt ist doch der Gesamtverbrauch über die gesamte Nutzungsdauer und da liege ich z.B. bei 19.000 gefahrenen km bei 8,66 ltr/100 km. Übrigens aufgerundet genau der Wert, den der noch nicht einmal resetete Bordcomputer anzeigt,

    @Rafaello,
    von all Deinen Problemen kann ich bei meinem nur Punkt 4 und 8 bestätigen


    Punkt 4 - ja meiner schaltet auch nicht in den 7. Gang auf der Landstraße stört mich jetzt aber auch nicht. Kenn ich vom Qashqai J10, dem seine AT schaltete auch erst bei 120 in den 6. Gang


    Punkt 8 - die vibrierenden Rücksitzlehnen neven mich auch gewaltig - auch wenn ich das ebenfalls vom J10 her kenne :(

    Hallo,
    aus der Ferne schwer zusagen warum die Menüpunkte nicht angezeigt werden. Ich hab zwar nur den N-Connecta, aber auch der zeigt die Sachen an. In den Einstellungen (Zahnradsymbol) zum Borddisplay kannst Du ja Häkchen setzen was Dir später beim Durchblättern der Bordcomputer anzeigen soll, sind dort die Menüpunkte mit einem Haken versehen? Mehr fällt mir leider dazu nicht ein.

    Mein Händler mit dem ich sehr zufrieden bin und ich auf jeden Fall auch bleiben möchte, vertreibt neben Nissan auch noch Skoda, Kia, Honda und Subaru. Vor dem Kauf vom T32 hatte ich auch den KIA Sorento und den Navara mit ins Auge gefasst. Was nach dem X-trail kommt kann ich heute noch nicht sagen. Vielleicht bin ich ja unvernünftig genug und greife zum Pickup Navara.


    Sollte vom Budget mal erheblich mehr zur Verfügung stehen, wären Jeep Grand Cherokee oder Land Rover Discovery, bzw. Range Rover sehr reizvoll.

    Hatte mich das erste mal auch gewundert, dass bei kalten Außentemperaturen der Motorlüfter nachläuft. Man konnte im Stand und beim einparken auch einen ganz leichten Geruch nach verbrannten "Holz" riechen. Bin nun gespannt ob man irgendwann doch noch einmal explizit aufgefordert wird eine Reinigungsfahrt zu starten, wenn die automatische Partikelfilterreinigung zu oft wegen Kurzstrecke abgebrochen wurde.