Danke !!!
Ich dachte deiner ist aus 2015!? Dann wird das wohl nicht passen.
Danke !!!
Ich dachte deiner ist aus 2015!? Dann wird das wohl nicht passen.
Der dänische Tekna VFL hat noch eine Scheinwerferreinigungsanlage (trotz LED Licht). Weiß jemand, wie das beim FL ist?
Haben die bei dir Sachen der zweiten Inspektion nicht mitgemacht, weil du ja jetzt eigentlich zur dritten, wieder kleinen Inspektion erschienen bist? Daher vielleicht so günstig?
Sieht tatsächlich so aus - auf der Rechnung steht "Nissan Wartungsdienst nach 36 Monaten" und auf der Checkliste "Wartungsdienst 3 Jahr" [sic]. Die erste war ein "Nissan Wartungsdienst nach 24 Monaten", hat knapp 300 Euro gekostet. Leihwagen gab es damals auch, musste allerdings ein paar Euro (15?) für die Versicherung abdrücken.
Die Checkliste der 24er ist etwas umfangreicher aber der Grundpreis seltsamerweise ca. 40 Euro niedriger (103 vs. 143).
Bei beiden gab es neue Pollenfilter und Ölwechsel, plus Kleinkram wie Dichtungen und Scheibenklar. Diesmal noch neue Bremsflüssigkeit, damals einen neuen Luftfilter.
Ohne HU/AU (102) und die beiden neuen Wischer (58) wären es diesmal ~312 Euro gewesen.
Das möchte ich auch mal wissen, da Abbiegelicht nur eine andere Bezeichnung für ein (statisches) Kurvenlicht ist.
Die Nebelscheinwerfer beim 2015er taugen aber nicht viel, ist fraglich ob das daher was bringt. Habe so eine Funktion allerdings auch noch nie vermisst.
Da ich die erste Inspektion aufgrund geringer Laufleistung geschwänzt hatte war meine 2. bei 3 Jahren / 30.000 km.
Morgens den X abgegeben, mit dem kostenlosen Leihwagen zur Arbeit und abends wieder getauscht.
Inklusive Ölwechsel, HU und AU sowie ein paar neuer Wischer (mit 25% Rabatt) hat der Kurzaufenthalt beim knapp unter 472 Euro gekostet. Gesäubert war er auch.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Service und den Kosten. Und Beanstandungen vom TÜV gab es auch keine.
Hört sich nach einer tollen Idee an.
Ich wünschte, ich hätte mehr Zeit mich mit so was zu beschäftigen. Wird Zeit, daß ich in Rente gehe ....
Der VFL hat auch Radar, siehe Beitrag #59 von Aleks und den Artikel in Beitrag #60 von Matrix.
Ich muß zugeben, daß ich noch nie darauf geachtet habe und somit war die automatische Handbremse immer aktiv. Eingefroren ist sie mir aber noch nie, obwohl der Wagen immer draußen und auf der schattigen Seite steht, ohne Schutz durch ein Carport o.Ä. Manchmal auch für 2-3 Wochen am Stück.
Mein X steht seit Mittwoch nach Leistungsabfall und abschleppen in der Werkstatt.... Keiner weiß was es ist.
Die Symptome auf den ersten beiden Bildern kenne ich als
Bild 1 - Batteriespannung zu niedrig (nachladen hilft, auch durch lange Strecke fahren)
Bild 2 - Radar hat Sehschwäche (Schnee oder Eis auf der Stoßstange)
Macht der Diesel mit CVT das beim Parken automatisch?
Ich meine gelesen zu haben, dass das da nicht der Fall wäre.
Das ginge nur bei Handschaltung stand da. (Nissan Drivers Guide App).
Ob Fahrzeuge mit CVT das machen kann ich nicht sagen, ich fahre eine Schalter.
Mein neuer X hat die Auto-hold-Funktion.Wenn der Wagen z.B. an der Ampel abgebremst wird, hält er den Bremsdruck bis zum Anfahren. Im Drehzahlmesser leuchtet dann unten rechts ein grünes Symbol auf und auch die Bremslichter bleiben an.
Ah, dann hat Nissan das verbessert - im VFL hält die Berganfahrhilfe nämlich nur einige Sekunden (und wie der Name andeutet nie auf gerader Fläche).