Macht sie nur beim Ausschalten der Zündung / des Motors, nicht wenn man z.B. an der Ampel mit laufendem Motor oder Start-Stop anhält.
@peho49, genau das meinte ich. Das würde dann auch die Berganfahrhilfe ersetzen.
Macht sie nur beim Ausschalten der Zündung / des Motors, nicht wenn man z.B. an der Ampel mit laufendem Motor oder Start-Stop anhält.
@peho49, genau das meinte ich. Das würde dann auch die Berganfahrhilfe ersetzen.
Ihr habt das Offensichtliche übersehen: nicht dort anhalten, wo was im Weg ist, welches das PDC auslöst.
Weis nicht ob das als länger zählt, aber meiner steht öfters 2-3 Wochen mit angezogener Bremse draußen ohne bewegt zu werden.
Finde die automatische Bremse super, noch besser wäre es wenn sie auch eine (zuschaltbare) Automatik-Funktion wie z.B. bei VW hätte, so daß sie beim Anhalten selbstständig anzieht.
Ich komme mit beide Links direkt zum Artikel.
So bescheiden wie die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert würde ich das nicht automatisch wollen. Angefangen mit fehlender Erkennung von Geschwindigkeitsbeschränkung in geschlossener Ortschaft (oft wenn man nach einem Motorstart losfährt), falschen Beschränkungen auf der Landstraße (kein Schild, zeigt aber 50 an) und Beschränkungen von parallel verlaufenden Fahrbahnen hinter einer baulichen Trennung (wie z.B. bei Autobahnkreuzen) taugt es bestenfalls zur Orientierung.
Meist setzte ich den Tempomat nach der Beschilderung und konsultiere die Anzeige wenn ich mal unsicher bin, es braucht daher nicht unbedingt den Limiter um die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht zu überschreiten - außer unter 40 und über 170.
Man muß dann nur den Fuß vom Gas nehmen, im wahrsten Sinne des Wortes.
Na sauber, das steht ja wohl in keinem Handbuch.
Auf dem Display des BC steht sowas wie "Enter" wenn der PDC aktiv ist.
Wäre nicht der Zacken auf der C-Säule könnte man sie meiner Meinung nach schon verwechseln - die schmalen Frontscheinwerfer, die Form der Schnauze und die abgeschrägte Rückleuchte in der Seitenansicht ...
Bild 1/34: Vorne schräg
Bild 2/34: eine Seite
Bild 6/34: andere Seite
Erinnert mich zu sehr an den CX-5. Keinesfalls ein hässliches Auto, aber ein bisschen mehr Abgrenzung zur Konkurrenz würde ich schon erwarten.
Der Navi-Bildschirm sieht aus wie ein Computerspiel aus den 80ern und das komische Braun im Kofferraum geht gar nicht.
Bei mir wurde ein Ölwechsel bei der 3-Jahres Inspektion gemacht, wo ca. 30Tkm auf dem Tacho standen. Bei der 2-Jahres Inspektion und ca. 20Tkm wurde auch einer gemacht.
Danke für deine wenig aufklärenden Worte zum Problem, dafür aber umso mehr belehrenden Worte zur Textinterpretation.
Sei nicht so sensibel - wenn jemand Probleme gehabt hätte dann hätte derjenige das wohl so geschrieben statt zu sagen "Mein Händler meint das ist normal".
Außerdem bist du noch die Antwort schuldig ob es in den anderen Fällen Probleme (Defekte) gab oder der Austausch aus anderen Gründen erfolgte. Wenn letzteres kannst du deine Sorgen als unbegründet interpretieren.