Beiträge von Phryso

    Wieso 2018 er? Das ist doch alles der gleiche 1.6 DIG T, der in allen T32 läuft. Oder gibt es da Unterschiede?

    Der X-Trail bekommt einen neuen Benziner.
    Der neue 1,33 ltr mit 163 PS der auch in der neuen A-Klasse von Mercedes werkelt.
    Eine Gemeinschaftsentwicklung von Renault, Nissan und Mercedes.


    Es gibt aber auch Gerüchte das der 2,0 dci durch einen neuen, kleineren, Motor ersetzt wird. Irgendwo las ich das auch dieser Motor nicht mehr bestellbar ist.

    wie schon mal geschrieben , ich hab etwas über 63 Liter reingedrückt :D

    Ich war halt verblüfft, weil ich bislang noch nie in ein Fahrzeug mehr Tanken konnte als der angebliche Tankinhalt aussagte.
    Im R51 gingen niemals über 80 ltr rein, selbst wenn die Reichweitenanzeige nichts mehr anzeigte und die Nadel schon roten Bereich war, waren es nie mehr als 74 ltr


    Normal wird mein Tank auch nicht so leer.
    Ich wollte vor 14 Tagen vor der Fahrt (80 km Entfernung) zu meinem Termin in die Eifel tanken, aber da sich die Fahrzeuge an der Jet in Montabaur (Autobahnnah) um 12 Uhr stapelten, fuhr ich ohne zu tanken in die Eifel und habe erst auf dem Rückweg in Mayen getankt.


    Allerdings werde ich jetzt bei meinen Terminen in den NL immer zwischentanken müssen. Mit dem R51 reichte es in Rees voll z machen, konnte dann drei Tage in den NL (Friesland) fahren und habe auf dem Rückweg dort wieder getankt.


    Denn der X-Trail ist nicht sparsamer als der R51, bzw. braucht er teilweise sogar nen Tacken mehr, hat aber einen kleineren Tank. 8|

    60 Liter kann in der Tat nicht sein...
    Ich habe vor 14 Tagen 60,37 tr getankt, Restreichweite lt. BC waren noch so 30 km und die Nadel war noch am Anfang des roten Bereich.


    Sollte das so ähnlich sein wie meinem R51, dann hat man bei Null km Restreichweite immer noch Sprit für locker 50 km im Tank, also hier dann 3 - 4 liter.
    Das würde bedeuten der Tank hätte rund 65 ltr.

    Das passt ja nun gar nicht zur Aussage der 1,3 l Benziner und 1,7 l Diesel Motore. Glaube eh, dass in Ermangelung einer zuverlässigen Quellenangabe dies aus dem Bereich der Fabeln und Sagen stammt.


    Müssen ja eh abwarten. Und bis dahin werde ich sicher mit meinem 1,6 DIG-T noch einige Kilometer abspulen.

    Pegasus ist immer bestens und frühzeitig informiert, von daher (leider) eher nix mit Fabeln und Sagen.
    Ich habe das am Freitag mittag von meinem Freundlichen erfahren, als ich die Sommerreifen aufziehen ließ.


    Mir wäre der 2,2 ltr Diesel von Daimler sehr recht gewesen, aber der wird wohl nicht gut zum CVT passen (Drehmoment).

    Mein örtlicher Nissan Handler hat mir gesagt, dass die neue Motorenpalette von Nissan nicht mehr den Downsizing-Trend folgen wird. Sondern analog zu Mazda größere Motoren anbieten wird. Eventuell mit Cylinderabschaltung. Zurzeit arbeitet das Renault-Nissan-Bündnis zusammen mit Mercedes-Benz und entwickeln gemeinsam Motoren (vgl. Nissan Navara und Mercedes X-Klasse). So können Forschungs- und Entwicklungskosten geteilt werden. Mal sehen, was uns Nissan in den kommenden Jahren anbietet.

    Bislang wurde mit Mercedes nur ein Motor zusammen (!) entwickelt, der besagte 1,3 ltr Benziner, ansonsten ünernimmt Mercedes Motoren von Renault (1,5er und 1,6er Diesel im Citan und der A-Klasse, sowie der 2,3er in der X-Klasse), bzw. Infiniti die 1,6 + 2,0 Benzinmotoren sowie ein 2,2 ltr Diesel von Mercedes.