Die Antennen sind in den Radkästen, muss also an dem Steuergerät liegen.
Oder wurden die Radkästen auch getauscht ?
Beiträge von mike-ab
-
-
Hallo Leute,
wollte die letzten Tage schon nachdem die Winterreifen drauf waren kapitulieren und zum "FREUNDLICHEN" fahren. Diesen Sieg wollte und will ich aber der Werkstatt nicht gönnen, zumal bzgl Öffnungszeizen sehr unflexibel!
Alles so gemacht wie hier auf Seite 1 beschrieben, aber bis auf Striche und Reifendruckwarnung keine Reaktion.
Selbst die Druckwerte konnte ich 1 x nur ändern.
--> Scheinbar muß mann 2 x drücken. das erste Mal mind. 5 sec. lang, dann kurz loslassen und erneut kurz drücken.
Dann erscheint die Bestätigung : "Systemrestart Reifendruck wird durchgeführt". Nach ca. 10 km kamen dann die Druckwerte vorne und hinten.
Übrigens: letztes Frühjahr bei den Sommerpneus und noch vor der 1. Inspektion mußte noch gar nichts unternommen werden.
Vielleicht ein freundliches Update? von Nissan.
-
Genau das hätte ich auch gerne gewußt.
Vielleicht finde ich noch meine alte Sicherungskopie und kann dann vergleichen.
Das Kartenbild ist etwas anders aber die mir bekannten Fehler in der Straßenbezeichnung hier sind geblieben. -
Der Schalter ist zwar fast auseinandergefallen, aber die wesentliche Funktion blieb erhalten
Der neue Schalter scheint etwas anders zu sein, da das rote Kontrolllicht leicht tiefer liegt. -
Habe heute eine neue Navi SDKarte bekommen.
Wurde unter Ausschluss der Öffentlichkeit installiert.
Auf derKarte waren auch Radio - Updates
Warum diese Geheimhaltung ??? -
Mein X-Trail hat nach 18 Monaten 20500 km drauf.
Als Garantie Handbremsschalter gewechselt, da sich spontan zerlegt. Verbrauchmessung lügt mit konstanter Abweichung von 1L.
Temperatur - Anzeige spinnt manchmal.
Rost an Radaufhängung ( entsprechenden Artikel schon geschrieben)
Werkstatt vor Ort flexibel, aber sehr rigide am Telefon ( der Kunde bin ich und nicht umgekehrt)
Preis-Leistung des KFZ stimmt. -
Reifenflicken ist nur bis zu einem gewissen Geschwindigkeitsindex erlaubt.
Ist jetzt nur nch die Frage bis zu welchem Index.Sicher bin ich mir nur, dass Reifen mit Zulassung 240 km/h nicht mehr geflickt werden dürfen, wegen der Gürtelstabilität.
Reifen die bis 210 km/h zugelassen sind dürfen mit Stopfen geflickt werden.Dies nun mein Beitrag für zusätzliche Verwirrung
-
Zunächst Dank für die Antwort.
--> ( Also wilkommen durch den ersten winter.
Die Teile and der Radaufhängung wie Kugelkopf aufhängung sind geschmiedet, die querträger gepresst.
Die teile sind hoch mangan haltig, werden eines tages mal durchrosten.
Wenn das passiert werden dir die zähne aber nicht mehr weh tun.
Rost an diese teile ist vorprogrammiert, normal und acceptabel.
Wenn mann das nicht haen möchte weil das "nicht so gut aus sieht" dann unterbodenschutz drauf, dann hat mann auch ruhe.
Gruss Roy ) <--Ich habe allerdings schon gelesen , dass beim Qashqai die gepresste, "manganhaltige" Radaufhängung durchgerostet ist.
So ist auch ein Artikel in der Autobild NR 25 vom 21.06.2018 Seite 66 nicht sehr vertrauenserweckend.
Da kam ein AUDI Q3 bereits nach 3 Jahren nicht mehr durch den TÜV, da Rost an den Radaufhängungen zu ausgeprägt war (Mangan-haltig?)
So schnell wollte ich nicht meine Zähne verlierenMike
-
Beim Senderumschalten war ganz kurz was zu hören, dann sofort wieder unterdrückt wie bei "mute"
-
Dann steht auf dem Fahrer-Display Audio aus und nicht Audio stumm.
In den Tiefen des Programms muss es mehr geben als man weiß!