Beiträge von xjoschx

    Das mit der HU könnte man erklären, wenn nämlich der Händler das Auto auf eine ebenfalls ihm gehörende Autovermietung zugelassen hatte, sozusagen als Vorführwagen oder so ähnlich. Diese Fahrzeuge, was ja dann offiziell Vermietfahrzeuge sind, müssen meines Wissens nach alle 12 Monate zum TÜV.

    Ne bist nicht der einzige. Mein Freundlicher macht da bei jedem Werkstatt Besuch pauschal mal ein wenig Kriechöl oder sowas rein. Musst bloß schauen, dass es nichts ist was verharzt oder den Gummi angreifen kann. Frag doch mal nach bei deinem Freundlichen.

    Hallo @xjoschxMein 1.3 dreht nach dem Anlassen wenn er kalt ist für ca 30-40 Sekunden auf etwa 1200 U/min, danach läuft er ganz normal ohne erhöhte Drehzahl.
    Hierzu steht in der Ba dass man mit dem losfahren 30 Sekunden warten soll. Begründung weiß ich nicht mehr, glaube mich dran zu erinnern dass es um Unfallgefahr ging wegen der Drehzahl und der damit verbundenen erhöhten Geschwindigkeit. Wenn es dich genauer interessiert schau ich nochmal nach.
    VG Christian

    Ja das macht schon Sinn, denn wenn man in den ersten Sekunden losfahren will bzw zum anhalten auf die Kupplung geht, dann ruckt er schon ab und an mal weil die erhöhte Drehzahl dann auch mehr Kraftübertragung beim Schleifpunkt bedeutet.

    Da würde ich mir lieber einen faltbaren Pavillon kaufen. Der ist billiger und flexibler einsetzbar, weil er nicht am dicken befestigt wird. Stell Dir vor dir fällt beim auf oder abbauen ne Stange aus der Hand. Dann hast du u. U. ne fette Schramme oder mehr im Dicken.
    wer's braucht.

    Das hat nichts mit elektronischem Choke zu tun, sondern mit dem CVT.Da bei besagter höherer Drehzahl beim Gasgeben bei kalten Temperaturen und kaltem Motor / CVT sich nichts bzw. kaum etwas am Vortrieb ändert.

    Bei mir hat das nichts mit CVT zu tun, denn sowas hab ich nicht. Ich habe aber auch höhere Drehzahlen und hatte ich auch bei den Vorgängerfahrzeugen spürbar. Die hatten aber auch keine CVT oder sonstigen Automatikgetriebe an Board. Also ist es eben doch ein elektronischer Choke. Möglich, das der wegen des CVT im Diesel anders eingestellt ist, aber im Grunde ist es das Gleiche. Vielleicht kann ja mal ein Forumsmitglied mit dem neuen 1.3 Motor und dem neuen DCT-Automatikgetriebe mitteilen, wie es sich da dann verhält.

    Stimmt.Ist bei CVT Getriebe aber wohl noch deutlich stärker.
    Während der Benziner mit Handschaltung die Drehzahl lediglich im Leerlauf um 200-300 Umdrehungen anhebt, drehen die CVT Getriebenen wohl im Fahrbetrieb deutlich höher. Man fährt quasi mit deutlich hörbarem Diesel los was etwas unangenehm sein kann.

    mag sein, kann ich nicht beurteilen. Ist dass so, damit das Getriebeöl schneller auf Temperatur kommt? Schönungsgründe kann es ja nicht haben, denn wenn der Motor im kalten Zustand erstmal mehr leisten muss, als man ihm bei normaler Fahrweise abverlangen würde, dann wird er ja auch mehr belastet.