Moin, so, auch betroffen: heute kein Start möglich. Nach ca. 2 Stunden am Ladegerät erwachte der XTrail zum Leben. ADAC hat die Batterie durchgemessen, "kommt genug an aber die Batterie nimmt zu wenig Strom auf" EZ 06/2023, 36.000 KM. Auto stand ca. 2 Wochen. Morgen gehts zum Händler. Ich berichte weiter.
X Trail T33 - Batteriedilemma - Totalausfall
-
-
Moin, so, auch betroffen: heute kein Start möglich. Nach ca. 2 Stunden am Ladegerät erwachte der XTrail zum Leben. ADAC hat die Batterie durchgemessen, "kommt genug an aber die Batterie nimmt zu wenig Strom auf" EZ 06/2023, 36.000 KM. Auto stand ca. 2 Wochen. Morgen gehts zum Händler. Ich berichte weiter.
Friesenmichl gibt es Neuigkeiten?
Als ich heute früh zur Arbeit fahren wollte stand auf meinem Display: "Warnung, Fehler e-Power, Leistung reduziert". Bin noch ca. 10 km bis auf Arbeit gefahren, hat irgendwie funktioniert. Heute Nachmittag geht's zum Autohaus, hoffe das ich es die 5 km bis dahin schaffe und er nachher auf dem Parkplatz anspringt.
Kennt generell jemand diese Fehlermeldung?
-
Moin, gestern wurde bei mir "aus Kulanz" eine neue Starterbatterie verbaut, mein Händler sagte eigentlich sei die alte noch gut. Hatte keine Fehlermeldungen.
-
Moin, gestern wurde bei mir "aus Kulanz" eine neue Starterbatterie verbaut, mein Händler sagte eigentlich sei die alte noch gut. Hatte keine Fehlermeldungen.
Ja das erzählen Sie gerne, genauso wie da nur ein Einzelfall sei..... einfach hartnäckig bleiben und auf Austausch bestehen.
LG Immotimm
-
Hallo miteinander
Nun hat es uns auch erwischt.
Heute morgen 7:15 uhr steigt meine Frau ins Auto das in der garage steht um in die Arbeit zu fahren.
Kein starten möglich.
E Power Systemausfall.
Glück im Unglück dass sie noch nicht unterwegs war.
Fahrzeug steht jetzt beim Händler beim durchchecken.
Denke es wird auch die Batterie sein
-
Hallo miteinander
Nun hat es uns auch erwischt.
Heute morgen 7:15 uhr steigt meine Frau ins Auto das in der garage steht um in die Arbeit zu fahren.
Kein starten möglich.
E Power Systemausfall.
Glück im Unglück dass sie noch nicht unterwegs war.
Fahrzeug steht jetzt beim Händler beim durchchecken.
Denke es wird auch die Batterie sein
So update...
Unser T33 ist wieder einsatzbereit.
Unser Händler hat angerufen und gesagt das die Batterie komplett tot gewesen sei.
Es ist jetzt eine neue und andere Batterie eingebaut worden soviel steht fest.
Ob sie besser ist weiß ich nicht aber ich hoffe.
-
Hallo zusammen,
Ich habe ein weiterer Einzelfall …
Nissan T33, Baujahr 2023, Laufleistung 22.000 km.
Vor zwei Wochen sprang das Auto nicht an, das Voltmeter zeigte ca. 7 Volt an. Nachdem ich die Batterie vollständig geladen hatte, habe ich eine Woche lang gefahren, bevor ich den Händler besucht (28.08.). Der Händler überprüfte die Batterie und sagte, sie hat mehr als 50 % der Kapazität. Dies sei kein Garantiefall.
Heute (31.08.), drei Tage später, hat die Batterie 10 Volt und das Auto springt nicht mehr an. Nach dem Anruf bei der Nissan Assistance ist ein ADAC-Auto gekommen und hat der Motor angesprungen. ADAC-Spezialist hat die Batterie geprüft, sie lag bei 52 %.Ich werde morgen nochmal beim Händler anrufen.
-
Hallo,
es gibt ja diesen "Schalter für längere Nichtbenutzung" bei den Sicherungen links unter dem Lenkrad. Ist es richtig dass der nur ein Stück rausgezogen aber nicht ganz entfernt werden kann ? Was bewirkt der ? Mein Fahrzeug ist trotzdem ich den Schalter ein Stück herausgezogen habe noch immer über die App erreichbar.
Gruß
Michael
-
Ich reihe mich jetzt auch mal in das Thema ein.
Am Wochenende gab es noch mehrere längere Fahrten 50-100 km. Am Dienstagmorgen war noch alles normal, dann bin ich 30km zur Arbeit gefahren. Am Nachmittag beim Start blieb der Infotainment-Monitor schwarz. Radio, Navi, Sprachansage nichts ging mehr.
Rückfahrt ansonsten normal. Am Mittwochmorgen lief dann gar nicht mehr, das Fahrzeug ließ sich nur manuell öffnen, drinnen kein Beleuchtung, alles dunkel. Über Nissan-Assistance kam dann die Pannenhilfe. Beim Durchmessen der Batterie kam dann das Ergebnis von noch 0,9V Restspannung raus.
Also fremdgestartet und ab in die Werkstatt.
Ergebnis: Batterie defekt, neue Batterie rein, jedoch wieder der gleiche Hersteller/Typ. Hier scheinen dem Händler die Hände gebunden zu sein.
Egal, ich habe 5 Jahre Garantieverlängerung, wenn jetzt alle 10 Monate der ADAC raus kommt, geht das Nissan auch ins Geld. Ansonsten gönne ich mir dann mal etwas besseres.
-
Sind solche sprünge bei dem Ladezustand eigentlich "normal"? Ich hätte schon gedacht das der Ladezustand länger oben bkeibt.
Es waren heute zwei Fahrten von jeweils ca.150km am Stück. Hinfahrt sieht ja gut aus, da hat er bis 100% geladen. Dort angekommen, kurzer zwischen Stop,dann nochmal kurz gefahren und Auto abgestellt bzw nach etwa 2 Std nochmal was aus dem Kofferraum geholt. Um kurz vor 17Uhr ging es wieder zurück. Da hat er die Batterie dann eigentlich die gesamte Fahrt nicht geladen.