ich versuche ständig mein bestes zu geben - erwarte also nicht zu viel !
Beiträge von Tekna
-
-
in Kraftstofftanks wird vorsorglich zum Nennvolumen ein "Sicherheitspolster" von 15 - 20% hineinkonstruiert, damit sich der an der Tankstelle nur mit Erdtemperatur hochgepumpte Kraftstoff im Fz-Tank dann in der prallen Sonne (wie derzeit) ausreichend ausdehnen kann.
Die Tanks vom Diesel und Benziner dürften aus Kostengründen identisch sein, beim Benzin möchte man die durch die Wärme zusätzlich auftretenden Gase möglichst nicht in die Umwelt abgeben, daher braucht man hierfür besonders das Luftpolster.
Wenn man nun in seinen Dieseltank mehr Liter "reindrückt" als in den Papieren angegeben ist, kann man sich darüber freuen - muss es aber nicht, der Verbrauch ändert sich nicht
.
-
Ja, LKW liefern sich mitunter Elefantenrennen.
das ist dann zwar etwas nervig, aber danach kann unsereiner im Gegensatz zu denen wieder beherzt Beschleunigen. Was bringt es mir, wenn ich über eine nur gefühlt endlose Strecke hinter dem überholenden Lkw her schleichen musste und dann freiwillig eine noch längere Strecke quasi zur Strafe vor ihm her schleiche - ach ja, darum heißt es dann wohl auch : ich ärgere MICH
.
-
das wäre dann der Tatbestand der Nötigung,
war hier aber völlig unnötig (nicht nur wegen des Wortspieles), da der Vorfall innerhalb Berlins bei erlaubten 60 km/h geschah.Aber wie war doch noch das Ausgangsthema?
ach ja - Test des X-Trail, ging dann über die lächerliche werkseitig verbaute Hupe, hin zu deren Nutzung und Austausch bis zu deren Nutzung Innerorts ..... bin mal gespannt, wo das Thema uns noch hin führt?!
-
ich war schon auf Höhe der Fahrerkabine, und der Fahrer hatte zum Glück das Fenster offen, so dass er meine Fanfare trotz eigenen Motorenlärms gut hören konnte.
Mit Vollkasko im Rücken bin auf meiner Spur geblieben und sah dann im Rückspiegel wie der unfreundliche Zeitgenosse kräftig am Gestikulieren war, weil jemand von außerhalb die Unverschämtheit besaß, ihm als Stärkeren und zudem mit Heimrecht nicht sofort seine ureigendste Fahrbahn frei zu geben.
-
So aber quäkt die Hupe zum unpassenden Moment wie ein Goggo-Mobil.
sieh das doch mal positiv, NIEMAND würde vermuten, dass diese billige Quäke zu deinem tollen SUV gehören könnte - also kannst du dich doch völlig unblamiert an die Lage der Huptasten gewöhnen
.
Ich habe mir mutwillig besser klingende Elektrofanfaren montiert, finde aber leider kaum Gelegenheit, sie begründet zu nutzen. Zuletzt setzte ein Lkw-Fahrer in Berlin seinen linken Blinker und zog dabei sofort auf meine Fahrspur, obwohl ich mich mit meinem Wagen dort nicht in Luft auflösen konnte, da musste ich erst mal auf die schnelle die passenden Druckpunkte auf dem Lenkrad suchen - dann doch lieber versehentlich einmal zu viel hupen als zu spät
.
-
ich habe gerade noch mal meine Broschüre vom XT rausgekramt und nachgeschaut, auf Seite 16 finden sich die Varianten der Querträger mit und ohne Reling.
Mein Vorstellungsvermögen scheint demnach einfach nicht genug ausgeprägt zu sein, um die Hersteller vom XT für Schildbürger zu halten, die ihre Kunden nur ärgern wollen - jetzt fürchte ich, dass sie es doch sind
!
Die vordere Aufnahme der Reling befindet sich über der vorderen Tür, während die Aufnahme für den Querträger ohne Reling oberhalb des vorderen Bereiches der hinteren Tür sitzt
.
Foto dazu als Nachtrag:
-
sind die vorderen Aufnahmen zu weit mittig am Fahrzeug postiert und in der jetzigen Anordung lediglich für die Aufnahme der Original-Querträger geeignet
ok. aus deinen Fotos geht nicht die genaue Position der gezeigten Aufnahmen hervor, aber es wäre schon ein Schildbürgerstreich, wenn man während der Produktion der Fahrzeuge deren Lage willkürlich variiert, nur um die Kunden ohne mitbestellte Reling zu ärgern, zumal die Positionen doch irgendwie mal mit in die Konstruktion der Karrosserie eingeflossen sein müssen.
-
Gerade komme gerade vom Einkaufen zurück – habe ich etwas verpasst, gibt es ab Montag eine bereits angekündigte Hungersnot???
Auf dem Weg zur Kasse hatte sich ein kaum entwirrbares Knäuel hastig einkaufender Kunden gebildet, deren Hektik nahm (obwohl eigentlich kaum vorstellbar) noch zu, als ich zu allem Überfluss mit dem Rolli hinter denen auftauchte. Ein älterer Herr - na guuut, er war vielleicht 10 Jahre jünger als ich – hatte keinen Plan mehr, wohin er seinen riesigen Einkaufswagen mit lediglich 2 Artikeln gefüllt zuerst schieben sollte. In der mir eigenen ruhigen Art konnte ich ihn mit sanfter Stimme beruhigen und wies ihn darauf hin, dass ich nicht nur einen Rückwärts- sondern auch einen Seitwärtsgang hätte, und husch drehte ich mein Gefährt auf dem Teller und entschwand zur nächsten Kassengasse, die viel übersichtlicher frequentiert wurde.
So eine Wendigkeit wäre auch für den XT toll - also ich meine nicht mit Gas geben und unter Hinterlassung von Gummispuren, so wie sonst immer. Vor Jahrzehnten gab es schon mal eine Erfindung, da fuhr man vorwärts schräg in eine Parklücke, kaum größer als das Auto, hydraulisch wurden dann im hinteren Bereich 2 Stützräder quer zur Fahrtrichtung ausgefahren und das Fz ließ sich darüber bequem in die Lücke einschwenken.
Gibt es auf dem russischen Markt nicht vielleicht schon quer zur Fahrtrichtung fest montierbare Rangierwagenheber oder Vergleichbares und ich habe es nur noch nicht entdeckt
?
-
die Abgassonderuntersuchung (kurz ASU) gibt es seit 01.2010 nicht mehr, damals wurde der Abgasuntersuchung (kurz AU) der SONDERstatus genommen und sie wurde mit der ohnehin fälligen HU kombiniert. Dank OBD "glaubten" die jeweiligen Prüfer dem Bordcomputer alles, was er ihnen an Meßdaten vorlog - bis zum Dieselskandal. Daher seit 01.2018 die Rolle rückwärts.
Wie sagte doch einst schon Wladimir Iljitsch Uljanow: Vertrauen ist gut - Kontrolle ist besser!