Seit dem 1. Januar 2018 ist die Endrohrmessung (wieder) verpflichtend, dadurch steigen z. B. die Kosten - wurden beim Wegfall aber NICHT gesenkt.
Beiträge von Tekna
-
-
Ich ärgere mich im nachhinein, dass ich nie zugeschlagen habe, ...
wir lernen aus unseren Fehlern, was ICH schon alles geleeeernt habe
!!!
-
dein foto zeigt die originale Aufnahme für die Reling - man muss auch mal Glück haben!
Da fehlt nur noch die originale Reling von Nissan.In China gibt es im wahrsten Sinne des Wortes billige Ersatzlösungen, die werden nur mit Doppelklebeband aufgeklebt und sind damit nur Zierleisten - gefährlich, falls mal doch jemand völlig ahnungslos Querträger oder gar Dachlast darauf montiert.
-
Bei mir sah nach 6 Wochen mein Bauch wegen der blauen Flecken wie eine Landkarte aus.
Ich bin natürlich noch nicht so lange dabei, meinen Bauch zu piksen, aber von beginnender Landkarte keine Spur. Ich würde mich hoffnungslos verfahren, da ich mit Mühe die neuesten Einstichstellen erkennen kann. Blaue Flecken sind bei mir bisher zum Glück überhaupt nicht zu finden.Leider habe ich vergessen, mir einen km-Zähler an den Rolli zu bauen, daher weiß ich nur, dass ich schon sehr viel umweltfreundlich damit unterwegs war, den ersten Tank äääh Akkusatz habe ich bereits fast leer gefahren, er hängt daher jetzt vorsorglich am Ladegerät. Ich fange schon an, den XT nicht mehr so arg zu vermissen - so ein Cabrio hat beim dem tollen Sonnenschein auch etwas
.
Gerade habe ich noch auf das Typenschild des Rollstuhles gesehen, der ist immerhin von 1991, in 3 Jahren könnte ich ihn „frisieren“ und für das dann erforderliche Kennzeichen ein H-Kennzeichen beantragen
!
Meine Frau nörgelt immer rum, weil ich mich von nix Altem trennen kann, in diesem Fall hat sich mein Sammeltrieb eindeutig bewährt – außerdem habe ich ihr zu Bedenken gegeben, dass die von ihr vehement bemängelte Eigenschaft letztlich auch IHR zugute kommt – sie sollte nur mal intensiv drüber nachdenken
!
-
Lt. dem Meister meiner Nissan Werkstatt können für die Klimaanlage, Luftzufuhr usw. keine Probleme durch das Gitter entstehen.
Die Regelung der Anlage "meint" bei verstopftem Gitter einfach nur, dass die zugeführte Außenluft etwas wärmer wäre und muss nur entsprechend dagegen an arbeiten.
Wenn der Verflüssiger (das komische Gitter) an der Rückwand des Kühlschrankes in der Küche verschmutzt ist, wird zumeist auch nur der Energieverbrauch in die Höhe getrieben, kaputt geht so ein Teil nur, wenn der Kompressor durch die Verschmutzung zum Dauerlauf gezwungen wird und dann vorzeitig verschleißt.
-
Danke für das Mitgefühl, aber die Anmekung von peho49, es könnte langwierig werden, baut nicht wirklich auf - zumal aktuell die Zeit der Oldtimer-Treffen ist, und bei meinem Oldie erfordert die Kupplung noch mehr Pedalkraft und sie will zwecks häufigerer Gangwechsel zudem auch noch häufger benutzt werden.
Zum Thema wehleidig - ich habe mir gerade ganz tapfer meine tägliche Heparinspritze gesetzt, um mir nicht auch noch eine Thrombose einzuhandeln. Ist zwar nicht wichtig, aber ich wollte es nur erwähnt haben, dass mir nicht ein Tränchen dabei runtergekullert ist
.
-
Aktuell bin ich auf 100% Elektro-Mobilität umgestiegen – kein Vergleich zum XT Diesel
!
Nicht nur die Reichweite ist bei 14 Ah Akku-Kapazität arg begrenzt, schlimmer noch ist die Höchstgeschwindigkeit von mageren 6 km/h, den einen oder anderen Fußgänger habe ich aber dennoch locker überholt (der alte Jagdtrieb kommt doch immer wieder durch).
Am 11. Mai bin ich über unseren Friesenwall gesprungen (lächerliche 1m breit, 90 cm hoch). Beim Aufkommen auf der anderen Seite habe ich den linken Fuß unglücklich aufgesetzt, ihn ungewollt verdreht und habe mich dann aber gekonnt abgerollt, so dass ich der Jahreszeit angepasst wie ein Maikäfer auf dem Rücken lag.
Nachts wurden die Schmerzen im Fuß so unerträglich, dass ich tags drauf morgens als erster in der Notaufnahme unseres Krankenhauses war (toll, keine Warteschlange wie sonst!), Diagnose nach Untersuchung inkl. Röntgen: verstaucht – Fuß ruhig halten und warten, bis es besser wird.
Es wurde jedoch nicht besser. Ich hatte aber Zeit genug, um mir aus Resten aus meinem Keller (man darf doch nix weg schmeißen!) einen Rollstuhl mit E-Fix-Antrieb zu basteln – ein neuer Akku-Satz wurde kaum bestellt schon am nächsten Tag geliefert und von mir eingesetzt.
Seit heute weiß ich dank 2. Meinung und MRT, dass ich doch nicht nur besonders wehleidig bin, sondern der Fuß tatsächlich einen Y-Bruch am Gelenk eines Mittelfußknochens aufweist - der neu untersuchende Doktor hat mir daraufhin sogar die Erlaubnis zum Jammern erteilt.
Jetzt habe ich wohl reichlich Zeit, darüber nachzusinnen, ob es nicht vielleicht doch besser gewesen wäre, die Automatik in der Bestellliste mit anzukreuzen – Kupplung treten ist jedenfalls erst mal nicht.
-
Hier gibt es sie auch einzeln
wenn ich aber den ganzen Satz Car Shades für 99,90 Euronen bekommen kann, sehe bei den aufgerufenen Preisen von Solarplexius keine wirkliche Ersparnis.
Außer dass ich mir die Mühe spare, die nicht benötigten Teile zu lagern oder gar weg zu werfen -
die Car Shades habe ich auch, aber nur an den Seitenscheiben (ebenfalls wegen der lichtscheuen Brut), die 2-teilige Beschattung der Heckscheibe gefiel mir nicht wegen deren albernen Mittelnaht - außerdem bringt sie keinen Vorteil für die "Hinterbänkler".
-
wenn die Warnleuchte "Rußpartikelfilter" kam, laut Werkstatt mind 30min. ununterbrochen mit 60km/h oder höher fahren.... Hatte mich jedesmal tierisch geärgert, weil das zeitraubende und unnötige Fahrten waren
Obwohl ich fast nur lange Strecken mit dem XT fahre und das dann auch zumeist nicht Kraftstoff sparend, kippe ich vorsorglich alle ca. 6.000 km ein Döschen MATHY®-DPF in den Dieseltank. Daher regeneriert mein DPF unmerklich während der Fahrt – ich habe jedenfalls noch nie gehabt, dass eine Regeneration nach Abstellen des Fz erfolgte oder gar der Motor wegen verstopften DPFs ruckelte, Regenerierfahrten gab es schon gar nicht.
Vielleicht wäre so ein Treibstoffzusatz die Lösung deiner Motorprobleme, zumal das Produkt speziell auch auf die Probleme des Kurzstreckenverkehrs mit Stop and Go ausgelegt sein soll. Wenn die in der Werbung in Aussicht gestellte Treibstoffersparnis zudem wirklich eintritt, dürfte sich die Investition doppelt lohnen.