Beiträge von Tekna

    die Schutzabdeckung über dem Instrumentenblock ist gewölbt, damit du dich in ihr nicht spiegelst. Die Chromringe sind reine Designelemente, die den Blick auf die jeweiligen Anzeigen lenken sollen und schweben über der gewölbten Abdeckscheibe, damit sich durch Vibrationen und unterschiedliche thermische Ausdehnung der verschiedenen Materialien diese nicht aneinander reiben und störende Kratzer verursachen könnten - DAS würde MICH stören.


    Was ist dir lieber, Kratzer oder Luftspalt? Ich habe mich an dem unauffälligen Spalt nie gestört und werde es auch künftig nicht tun - ist halt so hergestellt und von mir als Paket gekauft.

    den kleinen Schieber in der Heckklappe innen kriege ich auch mit Werkzeug kein Stück bewegt

    das hört sich nach einem mechanischen Defekt im Schloss an.
    im oberen der 3 Schlitze im unteren Bereich der Heckklappe befindet sich links eine Öffnung, der kleine Hebel (siehe Foto) dahinter läßt sich bei meinem XT ganz leicht von links nach rechts bewegen. Bin mal gespannt, wie das defekte Teil da zerstörungsfrei ausgebaut werden soll.

    kein Versehen oder Unwissenheit, sondern Dummheit.

    gepaart mit einer gehörigen Arroganz, wenn seitens der Werkstatt behauptet wurde, dass die "überzähligen" Zentrierringe zu den frei im Kofferraum zugänglichen SR gehören würden, wäre es ein Leichtes gewesen, zu versuchen auch nur einen Zentrierring in diese Felgen einzusetzen. Dann hätte man den vorherigen Einbaufehler mühelos feststellen können - und mit etwas gutem Willen sogar noch ausbügeln.

    Ich gehe davon aus, dass die Zentrierringe zu den Winterreifen gehörten?

    richtig,
    die gehören zu den am Wagen montierten Enzo-Felgen mit Winterbereifung - und diese Zentrierringe lagen versehentlich (oder wegen erwiesener Unwissenheit) bei den Originalfelgen mit Sommerbereifung im Kofferraum, wurden also entgegen der ABE der Enzo-Felgen nicht mit montiert.

    Da ging es so: Auto in die Werkstatt, Rest war Sache der Werkstatt.

    ich kannte das bisher auch nur so, jedenfalls so lange die Autos noch relativ neu waren.


    Wenn mein vorausbezahlter Wartungsvertrag "abgefrühstückt" ist, geht der Wagen nach den gemachten Erfahrungen nur noch in eine freie Werkstatt. Ich sehe jedenfalls keinen Grund mehr für (teurere) Werkstatttreue.

    gibt' es die Möglichkeit auf Kulanz nach ablauf der Garantie .

    bei meinen katastrophal einseitig abgenutzten Bremsbelägen hi. li. mit tiefer Riefenbildung auf den Scheiben nach nur ca. 20.000 km gab es die "Kulanz" nicht einmal während der Garantiezeit!


    Da wurde darauf verwiesen, dass Bremsen nun mal ein Verschleißartikel seien, für die es keine Gewährleistung gäbe - egal ob beim Einbau der Bremsklötze die Schmierung der Führungen vergessen wurde oder nicht. Sogar der Meister meiner Werkstatt war von so viel Arroganz erschüttert und will mir bei der nächsten Reparatur "entgegen" kommen - was immer das heißen mag.


    Die Kulanz ist sehr ins Ermessen des jeweiligen Bearbeiters gelegt - ich würde darauf nicht wieder hoffen.