Beiträge von Tekna

    Werde den Ausdruck dann mitnehmen.

    guuute Idee - ohne Ausdruck läuft bei meinen inzwischen guten Bekannten voll Zollamt nichts.
    Inzwischen wird aber immer öfter die Zollgebühr vom DHL-Boten bei der Auslieferung der Ware eingezogen.
    Noch besser ist die ganz neue Variante bei der alle fälligen Gebühren gleich in den Kaufpreis eingerechnet werden.

    Ich habe z.B. noch nie bei Ebay geshoppt.

    ich dagegen wüsste gar nicht, wie ich ohne ebay "überleben" sollte - meinen Oldie samt sämtlicher in den vielen letzten Jahren erforderlichen Ersatz- und Zubehörteile habe ich darüber erworben.


    Im englischsprachigen Raum geht dabei garnix ohne PayPal - und das ist auch gut so, da so alles für dich abgesichert ist und du nur gelassen auf die Ankunft der begehrten Güter warten musst.


    Ärgerlich ist nur, dass PayPal bei der Währungsumrechnung einen Aufschlag nimmt, ist mir die gebotene Sicherheit aber allemal wert, zumal viele Teile in Deutschland nicht oder nur zu abenteuerlichen Preisen erhältlich sind.

    Ich brauche PayPal nicht.

    und warum nicht? Kostet dich doch nichts, außerdem musst du nicht mit dem Düngerstreuer deine Kontodaten überall hinterlassen, viele Händler bieten sogar die Möglichkeit, dich direkt auf PayPal zu leiten - dann sparst du dir sogar die Eingabe von Name und Anschrift, da die auch bei PayPal hinterlegt sind.

    dies bestritt der Reifenhändler jedoch vehement.

    vielleicht hast ausgerechnet du besonders dusselige RDKS-Sensoren, bei meinen originalen von Nissan und den mit Winterrädern zugekauften von Schrader melden die sich nach einer relativ kurzen Fahrstrecke von selber beim BC - also ohne jegliches reset oder sonst was. Ähnliche Erfahrungen werden hier im Forum auch gemeldet.


    Vielleicht ist der Reifenhändler aber auch der Dussel, weil er davon nix weiß ?(?(?( - Geldgier wollen wir mal nicht unterstellen!

    das mit dem Schlitzohr kann man so sehen, muss es aber nicht :saint: .
    Im Gegensatz zu 5sterne bin ich nicht nachtragend - bei seinem Angebot wurde jedenfalls inzwischen die (hoffentlich verkaufsfördernde) Ortsangabe nachgetragen.

    Speedy heißt mein Wagenheber auch - ist aber schon 12 Jahre alt.


    Der fertige Gummipuffer mit tiefer Nut sollte für den XT passen - tat er aber nicht, erst nachdem ich eine Seite in der Höhe gekürzt hatte, passt er.
    Wenn du zufällig im Norden Hamburgs wohnst, könnten wir nicht nur unsere Erfahrungen austauschen sondern auch das Werkzeug.

    Hallo Rotti,


    ich habe seit vielen Jahren einen Ragierwagenheber mit 530mm Hubhöhe von Westfalia mit einem von mir passend zum XT zurechtgesägtem Gummiaufsatz mit Metallkern, das passt sehr gut und erleichtert den Radwechsel sehr.


    LG aus dem nördlichen "Nachbardorf"

    aber die Bäume dürfen alles, und kein Politiker macht was dagegen:


    im Herbst schmeißen sie wahllos ihre Blätter in die Gegend,
    mit Regen zusammen gibt das einen Belag wie Schmierseife, nur um unbescholtene Bürger ausrutschen zu lassen.
    Im Frühling belästigen sie uns mit ihren Pollen, die nicht nur die teuren Autos verdrecken, den Menschen treibt das gelbe Pulver die Tränen in die Augen und reizt zu Hustenanfällen.
    Wenn man gerade mal etwas beherzter um die Ecke fährt, springen sie einem hinterhältig vor den Wagen.
    Wir Autofahrer füttern sie auch noch mit CO2. Damit der CO2-Ausstoß noch erhöht wird, muss der arme Diesel jetzt leiden! Die Welt ist nicht gerecht!

    Hab mal irgendwo gelesen das die Sensoren nicht wasserdicht sind.

    die Dinger sind so sensibel, da muss noch nicht mal Wasser hineinkommen, es reichen äußerlich einwirkende Schneeflocken oder nur Regentropfen, dann meldet der Totwinkelassistent "überholende" Regentropfen oder der Abstandswarner geht auf Störung.


    Wenn man sich daran gewöhnt hat, ignoriert man (in meinem Fall "ich") es einfach - unangenehm wird es mir erst, wenn man eine Störungsmeldung im Mäusekino erst weg bekommt, wenn man das Fz abstellen und dann zum reset des Computers neu starten muss.