Im Alter wird man ruhiger.
Bin mal gespannt, wie lange das noch dauert, bis ICH endlich mal in DAS ALTER komme !
Im Alter wird man ruhiger.
Bin mal gespannt, wie lange das noch dauert, bis ICH endlich mal in DAS ALTER komme !
hier in den Bergen bei ganz sinniger Fahrweise 900 km
wieso eigentlich, die Strecke die du mühsam bergauf fährst, fährst du doch auch fast frei rollend wieder runter !
(mit liebem Gruß vom Milchmädchen)
Ist also nicht schlimm, nur unschön und lässt sich wegpolieren.
und sollte auch entfernt werden, da es von dem Fremdrost bis hin zur Lochfraßkorrosion führen kann - daher reibe ich nach der Entfernung kurz mit etwas Öl rüber und habe dann für einige Zeit wieder Ruhe (jedenfalls davor ).
für meinen Oldie habe ich mir Halter für Windabweiser an der Frontscheibe gebaut. Obwohl ich extra V4A genommen habe, bildet sich selbst daran Flugrost, wenn ich nicht mit einem dünnen Ölfilm vorsorge.
Hier in Küstennähe ist die Luft wohl besonders agressiv, denn auch die Verkleidungen aus V2A meiner Müllboxen wollen immer wieder mal geölt werden, sonst gibt es auch darauf häßliche Flecken.
Der Unterschied ist eigentlich nicht erwähnenswert.
da aber die "alten" Gummimatten für den FL Kofferraum nicht mehr passen, dürfte das Maß zwischen den Radkästen jetzt (erfreulicherweise) etwas über 1,0 m betragen.
Die günstigen Schlüssel sind soooooo genau sowieso nicht!
meine teuren von Hazet sind zwar etwas genauer,
aber laut Gutachten sind die Räder an verschiedenen Autos mit Anzugsmomenten vom 100 bis 145 Nm angegeben (je nach erforderlichem Befestigungsmittel). Also dürfte da reichlich "Luft" in den vorgegebenen Werten sein, ohne die Felgen bei einer geringen Abweichung sofort zu zerstören.
mein hydraulischer Rangierwagenheber hat 530 mm Hub,
das hat bisher noch für alle meine Autos und selbst für die von den Nachbarn gereicht - auch ohne wackelige Unterlegbretter.
In der ABE meiner Felgen (auch der vorherigen) steht 110 Nm als Anzugsmoment.
bis jetzt hab ich noch nie ein "Rad ab" gehabt
und ich habe bisher JEDES Rad ab bekommen,
sogar beim ersten Radwechsel damals an meiner Berlina 1750, da hatte ich auf der Fahrerseite erstmals Linksgewinde vorgefunden.
Hinterher wurde bisher jedes Rad wieder dauerhaft von mir befestigt.
ist eigentlich fast überall so.... mit 110 Nm
Ich mache immer nach Gefühl
dein Gefühl könnte dich nur zu leicht täuschen, es gibt da doch erhebliche Unterschiede,
bei meinem Peugeot reichten 90 Nm, für den XT brauchte ich dann einen neuen Drehmomentschlüssel:
110 Nm