Beiträge von Tekna

    immer die Panik bewahren – oder wie das heißt


    solange solche Koniferen wie das Dobrindt die Interessen der deutschen Autoindustrie nicht nur in Bayern sondern auch bis in die Bundespolitik vertreten darf, wird es schon nicht so schlimm kommen, die riesigen Investitionen für die aktuellen Motorenbaureihen müssen sich doch erst mal amortisieren – da darf man die Autokäufer nicht völlig verprellen, danach kann man ja noch auf Steuerhilfen für die notleidende Autoindustrie (erneute Abwrackprämie) hoffen.


    Bis dahin können wir uns noch einige Jahre über unseren XT freuen, selbst wenn er einen DIESELmotor hat.

    ok. die Luft ist derzeit extrem trocken und begünstigt daher die statische Aufladung, und wenn man nicht darauf gefasst ist, ist der Spannungsüberschlag für den Moment etwas unangenehm.


    Als Kinder haben wir uns unsere damals neuartigen Dralon-Pullover abends extra bei ausgeschalteter Beleuchtung ausgezogen, weil wir dann das Mini-Feuerwerk an Lichtblitzen besser erleben konnten.


    Wenn wir dann wohl bald wieder über das „ewig“ andauernde Regenwetter meckern, ist der Spuk mit der statischen Aufladung völlig unbemerkt plötzlich wieder vorbei, und wir können uns über nasse Füße ereifern.

    das Papier des Aufklebers auf der SD-Karte ist möglicherweise geduldig, steckt das Teil doch einfach mal in den Kartenleser vom Computer.


    Bei meiner ersten Karte stand als Änderungsdatum 07.10.2013 für die gespeicherten Daten – mit dem Wissen bekam ich mühe- und kostenlos eine aktuellere Version.

    Was soll die "Weltuntergangsstimmung" wegen kommender Diesel-Fahrverbote?
    Hamburger Senat will vorpreschen auf insgesamt 2,3 km!!!
    Die Anwohner der bisher ruhigeren Ausweichstrecken können sich schon mal darauf vorbereiten.


    Wer ist betroffen?
    Jeder, der ein älteres Diesel-Modell fährt. Allein in Hamburg trifft das auf 239.000 Pkw und Lkw zu, also auf etwa 70 Prozent aller hier gemeldeten Diesel. Die müssen künftig einen großen Bogen um einen etwa 600 Meter langen Teilabschnitt auf der Max-Brauer-Allee machen. Die Straße ist dort dann für Lkw und Diesel-Pkw gesperrt, die nicht die Abgasnorm 6 (Pkw) oder Euro VI (Lkw) erfüllen, die „Strese“ ist zudem auf rund 1,7 Kilometern für diese Lkw gesperrt.


    Gibt es Ausnahmen?
    Anlieger sind von der Beschränkung ausgenommen – damit können theoretisch Tausende Diesel-Fahrzeuge dennoch durch die Fahrverbotszone fahren, ohne belangt zu werden. Denn als Anlieger gelten neben Anwohnern auch deren Besucher sowie Krankenwagen, Müllautos oder Lieferverkehre.


    Wie werden die Fahrverbote kontrolliert?
    Laut Umweltbehörde ist die Polizei dafür zuständig, dass die Verbote eingehalten werden. Die Polizeigewerkschaften klagen aber, dass man das gar nicht leisten könne. Wahrscheinlich wird es gerade zu Beginn der Regelung vermehrt Schwerpunkt- und später nur Stichprobenkontrollen geben. Wer erwischt wird, müsste dann wohl ein Bußgeld zwischen 20 und 75 Euro zahlen.
    – Quelle: https://www.mopo.de/29791854 ©2018

    man auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen soll, dann stellt sich mir die Frage, wie das in ländlichen Gebieten gehen soll

    aber da soll es doch gar keine Einschränkungen geben sondern nur in den verschmutzten Ballungszentren und da nur in den besonders stark belasteten Straßen ?(

    War dann die Tankanzeige für den aktuellen Verbrauch noch im sichtbaren Bereich???

    ich habe gerade noch mal nachgesehen, so ab 190 km/h (Tachoanzeige), verschwindet der Balken der Verbrauchsanzeige schamhaft hinter der 15l/100km und läßt einen völlig im Unklaren darüber, wie sehr man momentan die Mineralölwirtschaft unterstützt (das gilt aber nur für meinen sparsameren 1,6 l Diesel, die 2 l Version soll durstiger sein).

    warum man die Heckklappe nur gegen Tastendruck abstellenn kann, aber der Key noch funzt

    das dürfte dafür sein, dass dir niemand den Kofferraum von außen öffnen kann, während du bei abgestelltem Motor z.B. auf einem Parkplatz stehst und eine Runde pennst - eingeschränkte Diebstahlssicherung.