es hilft zwar nicht gegen die statische Aufladung, die wegen der trockeneren Luft im Winter besonders stark auftritt,
ich habe mir angewöhnt, zunächst mit dem Handrücken den Türgriff des Autos, das Garagentor oder sogar unsere aus Messing gefertigte Garderobe zu berühren, wenn ich dort meine Jacke aufhänge,
am Handrücken ist der Stromschlag weniger unangenehm als an den sensiblen Fingerspitzen.
Beiträge von Tekna
-
-
Eine Karte hast mit gekauft. Das Update erfolgt im Kartentausch.
auch das muss nicht unbedingt sein,
bei AHG wurde meine Karte gegen eine neue getauscht und die alte Karte bekam ich sorgsam in Schutzhülle verpackt mit ins Auto gelegt. -
Hochdrehen ohne richtig zu Schalten bei niedrigen Temperaturen
ich habe den handgerührten 1,6 l Diesel. Dessen Tempomaten habe heute bei Minustemperaturen bereits nach kurzer Fahrstrecke (also mit noch kaltem Öl) bei Stadtgeschwindigkeit aktiviert, da wurde wie gewohnt die Drehzahl konstant gehalten – später bei 120 und dann 170 sowieso, da das Öl dann ohnehin warm war. Ist es vielleicht eher ein Problem des CVT-Getriebes?
-
Ich habe nicht mal die SD-Karte beim Autokauf dazu bekommen
die Karte muss doch im SD-Schacht (neben der Öffnung für die CD) stecken, damit das Navi funktioniert
.
-
Das böse F-Wort imprägniert mir überhaupt nicht.
Schließlich haben wir hier ja auch einen Bildungsauftrag – bilde ich mir jedenfalls ein, auch ohne Auftrag. -
bei meinem Vor-FL ist der tiefste Punkt der Innenverkleidung der elektrischen Heckklappe ebenfalls ca. 1,81 m über dem Erdboden.
Jedenfalls solange ich noch nix schweres in den Kofferraum gepackt habe, sonst bräuchte es ja auch die Leuchtweitenregulierung nicht. -
Ich habe Familie...sportliche Familie. Fahrräder, Anhänger, Einräder, Skateboards, Waveboards, EInräder, ..., Ski, Snowboards, Div. Schlitten, Bobs, ..., das ganze BergSteiger Zubehör von Frau und Tochter bis hin zu Eispickel, Steigeisen, Biwackzelte, Seile, Eimerweise Haken, ....
sowas darf man denken, muss es aber nicht unbedingt veröffentlichen,
sonst muss ich mal wieder meinem Ruf als Spaßbremse gerecht werden:REKERS Betonwerk | Qualifizierter Lieferant für BetonfertigteileDie REKERS Betonwerk GmbH & Co. KG ist Ihr qualifizierter Partner für Fertiggaragen & andere Betonfertigteile mit jahrzehntelanger Erfahrung. Hier mehr!www.rekers-beton.de -
hast du mal versucht, die Heckklappe per Hand vorsichtig höher zu drücken?
Falls das erfolgreich ist, ist möglicherweise per Garagenfunktion (siehe Betriebsanleitung) der maximale Öffnungswinkel begrenzt. -
meine frau sind die arme zu kurz um die klappe zu schließen
Schwingtore von Garagen wären auch nicht von jedem schließbar, wenn sie nicht innen am Schloss ein Bändsel hätten, an dem man das Tor zuziehen könnte.
Die kostengünstigste Lösung wäre also analog, an der Innenverkleidung der Heckklappe ein Band so anzubringen, dass deine Frau es erreichen kann,
es aber gleichzeitig nicht so lang ist, dass es in der Dichtung der sich schließenden Klappe eingeklemmt werden könnte. -
Wie sagte schon der Augenarzt: „Oh, ein Splitter – den sollten sie im Auge behalten!“
Genau diesen Rat werde ich bei meinen LED-Leuchten von AHG befolgen, denn die sehen nun mal völlig baugleich aus.
Hoffentlich ist das aber längerfristig einwandfreie Ware – bisher leuchten sie super, ggf. werde ich berichten.