Beiträge von Tekna

    @Nijati


    Die Dieselproblematik von VW ist „hausgemacht“, da man mit Schummelsoftware versucht hat, die Erfüllung der vorgegebenen Grenzwerte vorzutäuschen, weshalb die erschlichene Betriebserlaubnis wieder entzogen werden konnte. Die Diesel von Renault wurden nach bisherigem Kenntnisstand „ehrlich“ auf den vorgeschriebenen Prüfzyklus (mit allen nur irgendwie dabei zugelassenen Ausnahmeregelungen) optimiert – frei nach dem Motto: was interessiert uns der tatsächliche Schadstoffausstoß im realen Fahrbetrieb, wenn wir nur irgendwie Euro 6 erreichen? Solange kein Betrug bei der Zulassung nachweisbar ist, müsste deren Zulassung Bestandsschutz haben.


    Auch wenn die VW-Motoren im realen Betrieb sauberer sind, als die von Nissan oder auch Fiat etc., so bleibt der Makel zunächst besonders bei VW, Audi Porsche … hängen. Die Politiker sind aber hellhörig geworden, und versuchen den Spagat zwischen Industrieförderung und Umweltschutz - die Umwelt wird auf längere Sicht wohl siegen, obwohl neue Autos auch nicht sauber vom Himmel fallen.


    Wenn ich darauf angewiesen wäre, in Umweltzonen z. B. nach Stuttgart einzufahren, würde ich mir aktuell keinen Diesel mehr kaufen, obwohl ich von dem 1,6 l Diesel und hier besonders seiner Sparsamkeit auch bei flotter Fahrweise begeistert bin. Die Franzosen sind in ihrer Diskussion um Dieselverbote auch schon sehr weit, wenn also Fahrten nach Frankreich eingeplant sind, wäre es für mich ebenfalls ein Grund, den Benziner vor zu ziehen.


    Wenn nur genügend Autofahrer so denken wie ich, dürfte der Preis für Dieselfahrzeuge derart in den Keller gehen, dass es jedoch wieder Anlass gäbe, ins Grübeln zu geraten, ob nicht doch ein Diesel auf den weiterhin freigegebenen Strecken sinnvoll wäre.

    Frauen kann man es ohnehin nur schwer recht machen, und zu begreifen (also jetzt nicht im Sinne von anfassen, das klappt ganz gut)
    sind sie schon gar nicht.


    Kürzlich fragte mich mein Holde. „Schaaaatz, liebst du mich auch?“


    Ich antwortete ohne zu zögern: „Ja - dich auch!“
    Ich weiß beim besten Willen nicht, warum sie noch bis kurz vor Weihnachten schon mal so maulig war.

    wenn die Frontscheiben arg beschlagen sind, hilft bei meinem Wagen zumeist der Druck auf die Taste links oberhalb des Regeldrehers der Klimaanlage, dann wird die Scheibe schnell frei geblasen. Wenn es nach einer winterlichen Fahrt mit 4 Personen auf dem Autozug total feucht an den kalten Scheiben ist, hilft auch ein Mikrofasertuch mit einem Tropfen Spüli drin - ging füher im Käfer ja auch 8o .

    @Mucker


    und meine Frau wollte was fürn Hals.
    Aber ich glaube, die Duftrichtung der Seife gefällt ihr wohl nicht so wirklich - jedenfalls hat sie seit der Bescherung nicht mehr mit mir gesprochen.

    E Nummer ist egal ......


    Lichter müssen nur richtig funktionieren.

    ich weiß, ich bin eine Spaßbremse – es ist aber auch leicht für mich, weil in meiner Zulassungsbescheinigung Teil I unter Punkt 22 steht: BELEUCHTUNGSEINR. (AUSSER HAUPTSCHEINW., FRA VORN, ZUS. RÜCKSTRAHLER HI.) GEM. PAR. 22A STVZO, IN ETWA WIRK. GEGEBEN 8o


    soll heißen, an meinem Oldie dürfen neben den verpflichtend mit E-Zeichen zugelassenen Hauptscheinwerfern, Blinkern vorn und Rückstrahlern alle anderen Leuchten auch ohne Prüfzeichen montiert sein, solange sie nur irgendwie ausreichend Licht in der jeweils passenden Farbe ausstrahlen und niemanden blenden :P .

    Du hast eine gespaltene Persönlichkeit mein Lieber.

    nun schimpft doch nicht immer auf die Schizos, die können immerhin interessante Selbstgespräche führen – vorausgesetzt, sie haben einen intelligenten Gesprächspartner :rolleyes: .

    auch von mir ein frohes Weihnachtsfest!


    Zum Glück habe ich den passenden Schlitten - damit ich habe gerade meine Weihnachts(b)engel aus Berlin geholt, da wird nicht nur fröhlich Weihnachten in Norderstedt gefeiert, am 27.12. gehen wir in die "Verlängerung" und feiern dann deren 2. Geburtstag im Doppelpack :love::love: .