ich fürchte nicht.
ist doch gut, wenn du dich nicht fürchtest !
ich fürchte nicht.
ist doch gut, wenn du dich nicht fürchtest !
Hinterlassen die Thule eigentlich Spuren an der Reling? Glanzstellen oder so?
nur zur Info: ich habe Atera Signo Träger, die hinterlassen auch kaum Spuren, wenn man die kaum sichtbare "Merkhilfe" für eine erneute Montage nicht mehr braucht, lassen sich die hauchfeinen Gummispuren mit etwas Politur leicht wieder entfernen.
Der Behälter für Scheibenwaschanlage hat ordentlichen Fassungsvolumen.
dann brauche ich aber auch noch zusätzlich einen Sahnespender, sonst wäre der frisch gebrühte Pharisäer ja nicht komplett !
Wenn die mitlesen würde, dürftest du hier nicht mehr schreiben......
die ist Kummer gewohnt
als sie kürzlich anlässlich unseres Hochzeitstages meinte: "Jetzt sind wir schon 46 Jahre verheiratet, ist das nicht schön?"
wollte ich mal nett sein und habe bestätigend geantwortet: "Ja - das ist NICHT schön!"
Die Folie muss jetzt auch runter - echt schade, weil die super schön war.
beim Runterziehen der Folie den Fön nicht vergessen und die Folie nach gleichmäßiger Erwärmung langsam im Winkel von ca. 170 Grad vorsichtig abziehen, sonst kommt eventuell der eigentlich zu schonende Originallack gleich mit runter!
ich habe mir gerade Fotos vom FL angesehen, die Formänderungen im Bereich der Ladekante empfinde ich nicht als so gravierend anders für eine Folierung.
In der Galerie vom t32 auf Seite 6 ist ein Foto vom Heck meines XT. Die auf Carbon gequälte Folie habe ich nach Anweisung direkt mit der Sicke in der Stoßstangenverkleidung abgeschlossen, nur wenn man über die scharfe Kante hinaus Folie haben möchte, dann dürfte es schwieriger werden - und wenn der Kleber erst mal "aufgegeben" hat, hilft auch kein noch so häufiges Festdrücken mehr, dann ist eine neue Folie fällig.
Der nette Herr am Telefon meinte, ich muss mich da noch ein paar Monate gedulden
wenn ihr euch ohnehin noch ein paar Monate gedulden müsst, dann ist es auch schon wieder warm genug, und es klappt auch mit einer neuen Folie .
ich habe auch die dicke Folie drauf, aber ich habe sie im Sommer blasenfrei aufgeklebt - man muss bis zur Trocknung die Folie natürlich öfters nachwischen und dabei immer wieder in Form drücken.
Folien unterscheiden sich nur in ihrem Umriss, ansonsten sind sie vor der Verarbeitung alle platt wie Flundern, daher glaube ich die Ausrede mit der geänderten Form des FL nicht so wirklich - denen fehlte vermutlich nur die nötige Zeit für die sorgfältige Verarbeitung.
für den FL gibt es schon was, ob man es leiden mag?
seid ihr aber sicher, dass die aufgetretenen Blasen von mangelnder Passform der verwendeten Folie her rühren, oder habt ihr den Untergrund nicht ausreichend mit Wasser (+ 1 Tropfen Spüli) benetzt? Eigentlich passt sich die Folie dem Untergrung gut an - bei ausreichender Wärme natürlich besser.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
zum reinen Telefonieren nehme noch immer mein Nokia 6310i, das Gerät hat zwar gefühlt noch eine Wählscheibe, dafür hält der Akku aber problemlos eine Woche ohne Zwischenaufladung.
Auch dieses alte Gerät ließ sich problemlos über BT anbinden, nach Übertragung dessen Telefonbuchs werden mir alle vorher gespeicherten Namen angezeigt und ich kann direkt auf das Telefonbuch zugreifen, ohne das Telefon aus der Hosentasche oder gar in die Hand (böse, böse ) zu nehmen.