Beiträge von Tekna

    Heute mal alle Luft ablassen und berichten, wann eine Meldung kam.

    Meine Frau hat sich aus unerfindlichen Gründen geweigert, über nur ein paar Kilometer neben dem Auto her zu laufen, um im Abstand von einigen hundert Metern den Luftdruck jeweils um 0,1 bar ab zu lassen.


    Aber nur so kann man eine wissenschaftlich unangreifbare Versuchsreihe erstellen, denn die RDKS-Sensoren liefern leider nur während der Fahrt ihre gemessenen Werte an den BC - ich glaube, die heirate ich nie wieder :whistling: .

    Meine Beläge sind jetzt mit Kupferpaste bearbeitet worden.

    Wenn die "Beläge" damit behandelt wurden, halten sie vieeeel länger, die Bremswirkung geht bloß flöten :P - aber wir wissen ja, was du meinst.


    Kupferpaste als Mittel der Wahl war mir auch zuerst in den Sinn gekommen, aber inzwischen gibt es doch kritische Stimmen gegen das enthaltene Kupfer.
    Meine Bremsen wurden daher bei deren Erneuerung mit einem kupferfreien Schmiermittel bearbeitet:


    Bremsenschmierstoffe

    und ich hatte plötzlich 2,9 bar in den vorderen Reifen. Bei manchen schnelleren Kurven wurde der Wagen dadurch ganz schon instabil!

    das ist nur eine Frage der Zeit - mit zu hohem Luftdruck wölbt sich dein Reifen in der Mitte der Lauffläche und liegt nur noch mit geringerer Fläche auf der Straße auf (dadurch die gefühlte Instabilität), wenn du lange genug mit zu hohem Luftdruck fährst, nutzt sich die Lauffläche in der Mitte schneller ab ( :evil: schade um den teuren Reifen) aber danach ist die Auflagefläche wieder größer.


    Man sollte besser den Luftdruck nicht zu sehr über dem für KALTE Reifen vorgegebenen Wert einstellen, eine Druckerhöhung durch Erwärmung während des normalen Betriebes ist in diesen Wert schon eingerechnet und in der Anzeige nachverfolgbar

    @Timtom,


    eigentlich hatte ich den Preis über die Jahre schon erfolgreich verdrängt ;( , es waren stolze 889,00 Euronen, hinzu wären noch die Kosten für die Abnahme des Frontschutzes gekommen (die ca. 80,- Euro trug das Autohaus, weil die sich wegen des Bügels beim Kennzeichenträger vertan hatten, hatten ihn mir mit leider nicht vorhandenenr ABE verkauft) - deine Ausführung sieht fast genau so gut aus und kostet dramatisch viel weniger, da kann man über Kleinigkeiten getrost hinweg sehen.


    gerade habe ich gesehen, dass das damals wohl sogar ein "Schnäppchenpreis" war, allein der sog. Frontschutzbügel (mit Unterfahrschutz) kostet inzwischen 952,13 € , hinzu kommen für den Unterfahrschutz hinten noch einmal 278,84 € plus Versand- oder Einbaukosten


    http://www.ahg-shop.com/nissan-zubehoer/x-trail-t32/exterieur/28076/frontschutzbuegel-nissan-x-trail-t32

    @Timtom,


    der Hinweis auf die sehr teure Original-Version war auch mehr als Info für die im Forum Mitlesenden gedacht.
    Wenn bei deiner Lieferung 2 Dübel "vergessen" wurden, wären sie bestimmt schnell "vor Ort" oder im Netz beschaffbar gewesen - bei mir findet sich so etwas in diversen Größen in der Garage.


    Möglicherweise sollten sich diese Schrauben aber auch nur selbstschneidend in der Kunststoffverkleidung des Stoßfängers festkrallen, dann wäre ein Dübel nicht unbedingt notwendig.

    wen die Schraublöcher stören, und wer eine bessere Passgenauigkeit der Löcher für die Sensoren haben möchte, der muss in den erheblich saureren Apfel beißen und die von Nissan angebotenen (auch nur Zier-) Teile einbauen (lassen).


    Fotos finden sich in der T32 Galerie auf Seite 6

    @Matrix,


    das mit dem "Licht an" machen klang gemeiner, als es von mir gedacht war.
    Ich habe die Sitzgarnitur unbedingt in beige haben wollen und bekam zwangsweise auch die Teppiche und die Kofferraumauskleidung in dem extrem schmutzempfindlichen hellen beige. Jetzt habe ich aber durch dein Foto einen ungeahnten Vorteil entdeckt, mein Kofferraum ist auch ohne zusätzliche Beleuchtung angenehm hell und übersichtlich.


    zur Verdeutlichung hier ein passendes Foto aus dem Netz: