wenn aber doch das ganze Auto vom Hubschrauber wie auf dem Foto geliftet wird, wie kommt ihr dann darauf, es wäre nur ein Facelift ???
Beiträge von Tekna
-
-
die Teile sind eh nur Deko und dafür recht teuer, wer ins Gelände will sollte lieber was stabileres wählen
https://www.ebay.de/p/?iid=172173069129&&&chn=ps* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
das ist auch mein Wissensstand und war Anlass zu meiner Besserwisserei, denn statt angebotener und von mir gekaufter ABE gibt es zu dem "Frontschutzbügel mit Unterfahrschutz" nur ein Teilegutachten mitgeliefert - damit der TÜV-Mensch weiß, was er kostenpflichtig in die Papiere eintragen darf.
-
so dünn, dass sie bei doppelter Leistung gleich als Vorwiderstand gelten könnten, sind die werkseitigen Anschlussstrippen ja nun auch wieder nicht.
-
der "Unterfahrschutz" wurde zum Zeitpunkt meiner Bestellung als original Nissan Crossover Paket angeboten. Ist aber noch immer in der X-Trail Broschüre jeweils als Unterfahrschutz vorne und hinten zu finden. https://www.nissan.de/content/…broschuere-preisliste.pdf
Das Teil hinten soll den Einbau einer Anhängerkupplung be- wenn nicht gar verhindern (störte mich nicht - bin kein "Siedler"). Das Teil vorne ist leider eintragungspflichtig, wusste mein Freundlicher aber nicht, daher hat er die Kosten dafür getragen, denn er hatte mir das gute Stück mit ABE und incl. Montage zum Neuwagen verkauft - als gelernter Besserwisser konnte ich ihn nach Lektüre der mitgelieferten Papiere klüger machen
.
-
Hallo GrosserBaer
die Serientröte zieht 3,5A, da bleibt bei der vorhandenen 15A Absicherung auch für die Elektrofanfaren noch genug Reserve, wenn die untere Tröte in Betrieb bleibt. Die dünnen Anschlußdrähte werden ja nicht für längeren oder gar Dauerbetrieb genutzt, daher besteht auch hier kein Grund zur Sorge, dass sie zu "Heizzwecken" missbraucht werden könnten.
-
da kommt wohl auch keine Einladung zu einer zusätzlichen Wartung mehr - der wird sich doch nicht mutwillig in wirtschaftliche Not stürzen
?!
-
ich habe für meinen Wagen gleich das "Rundrumsorglospaket" für 4 Jahre dazu gekauft, also incl. aller erforderlichen Wartungen und Hilfsstoffe wie Öl.
Aus unerfindlichen Gründen hielt MEIN Freundlicher einen Zwischenölwechsel NICHT für erforderlich!
-
Für schnelle Autobahnfahrt und erhöhte Zuladung ist es sinnvoll, den Reifendruck entsprechend anzupassen.
Hier ist das recht einleuchtend beschrieben:
-
die Verbrauchsanzeige ist irgendwie ne Spaßbremse
bei auf 170 km/h eingestelltem Tempomat (der gibt leider nicht mehr her) pendelt der Verbrauchsbalken zwischen 11 und 12,5 l/100km - das geht ja noch für einen 1,6 l Diesel, aber schon bei etwas mehr Fahrfreude, so ab 190 km/h (Tachoanzeige), verschwindet der Balken schamhaft hinter der 15l/100km und läßt einen völlig im Unklaren darüber, wie sehr man momentan die Mineralölwirtschaft unterstützt
.
Ich bin dann diese Nacht wieder auf max Einstellung des Tempomat auf der freien A23 gemütlich vor mich hin getuckert, habe mir dadurch aber wohl trotzdem erneut eine Regeneration des DPF gespart -jedenfalls habe ich noch nie die hier beschriebenen Symptome einer Regeneration erlebt.