Beiträge von Tekna

    ich habe meine Sammlung daher auch von genervten Mitbürgern. Nur bei meinem Oldie hängt so ein Teil mit kaum sichtbarer Verdrahtung, dafür aber mit "stylischer" Sonnenblende an der Scheibe - zu Kontrollzwecken im X-Trail reicht die Leistung des eingebauten Akkus für recht lange Zeit und die Empfangsleistung für eine Unterbringung des Gerätes in der Mittelkonsole ohne Außenantenne und Stromanschluss.

    zum Glück habe ich zur Kontrolle noch meine guten alten TomTom Go 510 bis 910, die nicht nur die Geschwindigkeit per GPS genau messen - sondern auch wissen, wo Blitzer fest installiert sind.

    die unterschiedlichen Messtafeln in unserer Nachbarschaft haben bei ihren Geschwindigkeitsangaben die Genauigkeit einer Schrotflinte - sollen aber auch nur eine Erziehungsmaßnahme sein, ohne Anspruch auf Eichfähigkeit.

    die Tachoanzeige übertreibt so großzügig, dass mit der Messtoleranz der Blitzer zusammen genommen immer noch etwas Luft zur großzügigen Auslegung von Tempolimits vorhanden ist.

    nöö, nach einem kurzen Anruf bei Nissan gab es auf "Kulanz" eine neuere Version als die eingebaute 2013er - diese Version kennt aber auch nicht alle Straßenneubauten in unserer Nachbarschaft. Ich bin aber trotzdem bisher immer noch überall hingekommen, wo ich wollte - ich habe früher noch auf einem Navi ohne Strom, genannt Shell-Atlas, gelernt :D .

    @ Xtrailer126


    Spikes brauchen nicht kontrolliert zu werden, sie sind bei fehlendem Schnee für die "Rennleitung" leicht zu hören und fallen daher auch ohne gezielte Kontrolle auf. Auf schnee- und eisfreier Fahrbahn rutschen sie gräuslig und sind schon daher auf viel befahrenen Staßen wenig zielführend ;) , zumal der hierzulande meist sehr emsige Räumdienst jeglichen Wintertraum immer baldmöglichst wieder zerstört :evil: .

    Ich möchte nicht wieder die Spaßbremse sein, wer seinen Spaß an der Fahrzeugpflege hat, soll sich gerne dabei austoben.


    Nicht ohne Bedacht habe ich geschrieben "Ich könnte das nicht", die Betonung liegt bei ICH.


    @ viertaKTmotor
    Zu den Fliegen etc., auf den Tipp werde ich gerne zurückkommen - bisher habe ich mich immer bemüht, schneller zu sein als die arbarmungslos einbrennende Sonne.

    Kleiner Gruß an den Freundlichen: Vertell, vertell, do stinkst so scheun na Köm! (so sagt man hier im Norden ;) )


    Es ist wohl eher so, dass sich der Fahrer an die Eigenheiten des Fahrzeuges anpasst und lernt, wie stark man sinnvollerweise beschleunigen sollte, wie man im Verkehr mitschwimmt und wann man die Motorbremse benutzt und wann das Bremspedal.

    Wie seid IHR denn drauf?!


    Ich könnte das nicht, vor lauter Putzerei käme ich gar nicht mehr zum Fahren. Ich brauche den Wagen, um trocken und einigermaßen bequem von A nach B zu kommen (und hoffentlich auch wieder zurück).


    Nicht ohne Grund habe ich die Farbe (?) Mausgrau gewählt, da fällt der Straßenstaub nicht gleich ins Auge. Und wenn es gar zu arg wird, reicht eine rituelle Waschung mit klarem Leitungswasser, das von einem kühn geschwungenem Waschhandschuh unterstützt wird.


    Wobei ich allerdings pingelig werde, sind Vogelkot und Insektenreste – beide fressen sich in den Lack, wenn man zu sorglos damit umgeht und werden daher umgehend entfernt. Bei den lästigen Insekten habe ich festgestellt, dass ich die Fahrzeit, die ich durch schnelleres Fahren eingespart habe zumindest gefühlt wieder zusetze, um die dabei gemeuchelten Viecher wieder rückstandsfrei von der Wagenfront zu entfernen – das ist aber wohl der Preis für den Spaß, wenn ein freier Bürger sein Recht auf freie Fahrt in Anspruch nimmt .