Beiträge von Tekna

    ein neues Kohlekraftwerk, das gegen EU-Recht verstößt liegt in Moorburg, also mitten im Hafen bei den vielen geduldeten Dieselstinkern - es geht somit in Hamburg beim Umweltbewusstsein leider auch im doppelten Sinn um Kohle :evil: .

    jetzt wollen die Politiker in Hamburg die (mittlerweile schon wieder zurückrudernden) Stuttgarter überholen und möglichst bald auf ausgewählten Straßen keine Diesel mehr fahren lassen, die nicht mindestens Euro 6 entsprechen. Und dieser Aktivismus wird veranstaltet, obwohl der Hafen in Riechweite dieser Straßen liegt <X .


    Zum Hafen hat man sich zwar schon längere Zeit Gedanken gemacht und vor 1 Jahr in Altona eine ca. 10 Mio Euro teure Landstromanlage für Kreuzfahrtschiffe offiziell mit viel Tamtam eingeweiht. Peinlicherweise geht diese aber erst jetzt wirklich in Betrieb und wird dann auch nur von 1 (in Worten: einem) Kreuzfahrtschiff, der AIDAsol, bei bis zu 12 Anläufen im Jahr genutzt werden - die wenigen anderen Kreuzfahrtschiffe mit einem Landstromanschluss legen dummerweise fahrplanmäßig an anderen Terminals im Hafen an ?( .


    Der Hafenbetrieb mit seinen vielen auch während der Liegezeiten dauerhaft betriebenen Dieselmotoren (wegen des dreckigen Treibstoffs auch gerne "Müllverbrennungsanlagen" genannt) läuft unbeirrt weiter, man freut sich sogar noch über jedes Wachstum der Hafenwirtschaft. Nur die älteren Diesel auf den Straßen werden erst mal umgeleitet, bis sich die Messwerte auf den Umleitungsstrecken zur Freude :evil: derer Anwohner verschlechtert haben - dann sehen wir mal weiter.

    dann muss man einfach nur so tun, als hätte man sowieso gerade von der Autobahn abfahren wollen :saint: - sonst wäre mir die Situation zu und zu peinlich, erst auf dicke Hose gemacht zu haben, aber nicht genug Saft in derselben zu haben.

    in meinem Käfer hatte ich 1968 schon eine Fußraumbeleuchtung (allerdings noch mit echter Grühbirne), die konnte ich bei Bedarf über einen dekorativen Schalter ein- und ausschalten - vielleicht wäre das schon ein Lösungsansatz ;) ?

    es gibt keinen vernünftigen Grund, warum LEDs nach dem Anlassen, bei Kälte oder Hitze flackern sollten. Meine einzige Erklärung wären Kontaktprobleme in der Zuleitung, die sich im Betrieb durch Erwärmung etwas bessern. Also ab in die Werkstatt, ist doch wohl noch innerhalb der Garantiezeit.

    Zum Thema Verbrauch:


    Gestern überholte mich auf der B5 ein anscheinend sehr in Eile befindlicher Autofahrer mit einem wunderschönen Tesla Model S, obwohl ich und der Rest der Kolonne vor mir bereits die erlaubten 100 km/h plus Mehrwertsteuer fuhren. Da kam ich doch etwas ins Träumen von einem leistungsfähigen und zugleich (angeblich) umweltfreundlichen E-Mobil :rolleyes: .


    Auf der A23 hatte ich den tollen Wagen plötzlich wieder vor dem Kühler, war wohl zum Stromsparmodus gewechselt und schlich (verglichen mit meinem Tempo) förmlich dahin, damit er es tunlichst noch bis zur heimischen Steckdose schafft <X .


    Da freute ich mich noch mehr als sonst schon über mein relativ sparsames Gefährt, das ich zudem noch im Bedarfsfall fast überall blitzschnell auftanken kann, wenn ich den Tank mit Bleifuß schneller als im Prospekt angegeben leergenuckelt habe :D .

    Ich habe den kleinen Dieselmotor (gab es damals nicht anders) als Handschalter. Mein Wagen hat jetzt ca. 16.000 km runter, der BC nennt mir als Durchschnittsverbrauch 6,9 l/100 km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h über die gesamte bisherige Lebensdauer des Fz. Mit diesen Werten kann ich gut leben und werde mir nicht mehr die Mühe machen, selbst Buch zu führen, um den BC der Täuschung zu überführen :P . Den Tempomaten stelle ich auf der Autobahn auf 170 (mehr will er nicht) häufig gebe ich dann noch zusätzlich Stoff, weil es nun mal Spaß macht :D .


    Ich lebe nach der Devise: getankt wird gegen Barzahlung (wenn der Tank fast leer ist), Steuer und Versicherung werden abgebucht (wenn genug auf dem Konto ist) - in allen 3 Fällen kann man sich nicht dagegen wehren.

    mein Gewissen musste ich beim Kauf nicht befragen - zu der Zeit der Vertragsunterzeichnung gab es das Fz mit jedem gewünschten Motor, wenn es denn ein 1,6 l Diesel war ^^ !


    Den Motor mit Euro 6 bekam ich zwangsweise wegen der langen Lieferzeit, wodurch die Auslieferung nach dem 01.09.2016 lag. Ich habe noch immer Spaß an dem Wagen :thumbsup: . Wenn ich richtig Spaß haben will, steige ich in mein Spielzeugauto im Maßstab 1:1 aber leider mit Schadstoffklasse 0 oder geringer - ist aber dank H-Kennzeichen so zugelassen :evil: .

    für meine Verhältnisse war das auch schon Spaßmodus :D !


    Mein Zeigefinger war ja auch nur ein kleines bisschen erhoben, weil meiner schon Euro 6 haben soll - in der Zulassung jedenfalls. Mal sehen, was bei echten Fahrverhältnissen rauskommt.