Beiträge von zottel

    Hi wollte nur kurz erwähnen, daß ich das klacken auch habe. Hat bei vielleicht 100000 bemerkbar angefangen. Man merkt es am besten, wenn man irgendwo vorne einparkt und bremst, und danach wieder rückwärts ausparkt und bremst. Bei 120tsd wurde bei nissan die komplette bremse vorne hinten getauscht durch Bosch Scheiben ubd Klötze. Das klacken ist geblieben.

    Passiert das evtl. Wenn diese mitgelieferten dünnen ?Bleche? Nicht auf die Bremsbeläge montiert werden?


    Nach Bremsbelagwechsel singt (quitscht) bei mir die Bremse beim langsamen Rollen leise. Ich hab den Verdacht das die Bremsbeläge nicht richtig von der Scheibe weggehen. Könnte es helfen die klammern zu tauschen? Und wenn ja, welche nehmen?

    Da mir die Start-Stop Automatik bei meinem T 32 2,0 D Automatik ziemlich auf die Nerven ging (hat sich bei jedem kurzen Stop, ob Halteschild, Kreisverkehr, etc aktiviert), habe ich sie kurzerhand mittels OBD-Stecker und Software dauerhaft abgeschaltet.

    Jetzt ist Ruhe und das Fahren macht wieder Spaß...

    Erzähl mal wie das geht? Einen Launch Tester hab ich auch :)

    Schon ärgerlich, wenn NIssan das Batterieproblem bei der Entwicklung nicht ausreichend berücksichtigt hat und auch nicht nachbessert?

    Naja, wahrscheinlich haben sie das schon durchexerziert und es gibt einen uns unbekannten Grund, warum der Startvorgang dann trotz zusammenbrechen der Batterie dann sofort wiederholt wird und es so zu Multi Startverhalten- und zusammenbrechen der Batterie kommt. (Das ist leider nicht in meinem Diagramm drin, ixh wollte das Phänomen nicht nochmals kontrolliert durchlaufen lassen, danach ist wirklich irgendein Aktor/Sensor hinüber ;)

    Jo, AGM hatte ich mir auch mal kurz überlegt, aber da ich keine Ahnung habe, was ich im Anlernprogramm umstellen müsste, das die AGM sinnvoll geladen wird und ich nicht ellenlang mit der Thematik beschäftigen wollte, bin ich bei der alten Technik geblieben.


    Ich kann nur empfehlen, nicht zu lange mit einer offensichtlich kaputten oder schwachen Batterie rumzufahren. Wenn die Batterie wie bei mir im Diagramm so grass abstürzt und man damit rumorgelt (das macht der keyless Start leider automatisch) kann das schon böse spannunsspitzen erzeugen und wenn man Pech hat, geht dann ein Sensor oder ein Steuergerät kaputt.. Das Georgel hat auf jeden Fall meine Steuergeräte ordentlich ausser tritt gebracht und das Motorsteuergerät dazu veranlasst in den Notbetrieb umzuschalten...

    Was Du beschreibst macht mein 2.0l auch gelegentlich. Bei der sporadischen Diesel Selbstreinigung läuft der Kühlerlüfter etwa 3-4 Minuten auf Volldampf und es riecht manchmal irgendwie seltsam verbrannt.

    Wenn er das nach dem Abstellen macht und die Batterie mau ist, dann reicht es nicht mehr zum starten.


    Gott sei Dank hab ich immer Starthilfe und ODBII Tester im Auto. Deswegen hab ich mal aufgezeichnet wie das mit einer kaputten Batterie ausschaut:


    Ich besorg mir jetzt mal für meinen 2017er/2018er T32 2.0 DCI Al-Mode 1329/AKW mal die Varta Blue Dynamic EFB JIS 572 501 076

    Autobatterie-Finder von VARTA® - Finden Sie die beste und zuverlässigste Batterie für Ihr Auto
    Sie suchen nach der besten Batterie für Ihr Auto? Hier finden Sie die richtige VARTA® Batterie mit ausführlichen Produktinformationen.
    www.varta-automotive.de


    Die gabs gerade bei Ebay für 115€ inkl. Versand.. Mal gucken ob die auch 6 Jahre hält, dann ist mein Dicker eh durch ;)

    Und es lohnt sich immer ein bisschen Starthilfe ubd diag dabei zu haben :)

    sodale, hab am Wochenende die Bremsklötze vorne runter, die Nissan mir da vor knapp einem Jahr eingebaut hat. (Waren Bosch). Sie waren eigentlich in Ordnung und nur minimal abgefahren, die Bremsscheiben war auch ok. allerdings waren die Bremsbeläge verglast und hatten metalleinschlüsse in dem Belagsmaterial. Das hat beim bremsen wohl die lauten Geräusche erzeugt, die klingen wie ein alter Güterzug und immer ungewollt die Blicke auf mich gezogen haben.


    Das beim nicht bremsen, aber langsamen Rollen immer so ein leiser schleifender singsang von den Bremsen vorne kam liegt / lag daran, daß die Bremsbeläge nicht vernünftig durch diese seltsame klammer / -Federkonstruktion zurückgedrückt werden, und so mehr oder weniger immer an der Scheibe Anliegen. (Was Vielleicht auch der Grund der verglasten Bremsklötze war)

    Es empfiehlt sich wohl, die Federn auch mal zu tauschen..


    Wenn ich mir überlege, was ich bei Nissan vor knapp einem Jahr bezahlt habe für vorne / hinten komplett und was die Ursache war..

    Nun ja... man darf heute einfach nicht mehr davon ausgehen, daß ein fachHändler und Fachwerkstatt auch qualitativ hohe Ansprüche / wert auf ihre Arbeit legen. Ich kann mir gut vorstellen, das die windige Federkonstruktion schnell verschleisst, gerade wenn man erst mal Mit dem aushängen einhängen der Beläge überfordert ist. Und wenn dann die Beläge nicht mehr vernünftig bei entlasteter Bremse von der Scheibe genommen werden...

    Gestern wars bei mir auch mal wieder soweit. Aus unbekannten Gründen war scheinbar die Batterie leer, start Knopf gedrückt, wildes Geflacker im Amaturenbrett und wildes Relais klappern.

    Mit Powerbank Starthilfe gegeben, sofort angesprungen. Danach 3 Fehler, Motorkontrollleuchte, Radar und ABS..

    Im Motor Notprogramm und ohne funktionierenden Tempomat in die Arbeit gefahren und die Fehler zurück gesetzt.. Vielleicht ist die Batterie jetzt bei meinem 6 Jahre alten T32 2.0 Diesel und knapp 140tsd km auch hin. Ich fahre eigentlich nur Langstrecke, da fällt das nicht so schnell auf.. Vielleicht war dieses AGR Reinigungs Programm nach abstellen des Motors gelaufen ubd hat damit dann die (angeschlagene) Batterie leer gezuzzelt...