Bin gerade ca. 20km am Stück Autobahn gefahren. Da ging die Bordspannung nie unter 14,2V......
War wohl nix mit "blauem Wunder" ![]()
Bin gerade ca. 20km am Stück Autobahn gefahren. Da ging die Bordspannung nie unter 14,2V......
War wohl nix mit "blauem Wunder" ![]()
Ich habe die Batterie nur einmal nachladen müssen.
Seit ich die SSA abschalten lasse, ist das kein Problem mehr.
Denke SSA alleine ist nicht so schlimm. In Verbindung mit Kurzstrecken aber schon. Und Kurzstrecken mag nunmal kein Verbrenner oder die Batterie davon. Egal wie alt das Fahrzeug ist. Mit oder ohne Lademanagement!
Habe bei mir SSA aber auch dauerhaft deaktiviert weil es auf dem Land echt nervig ist........ Aber selbst mit SSA habe ich keine Probleme, da ich meistens Langstrecke fahre.
Bin mal kurz ein paar KM für euch gefahren ![]()
Aber vor der Fahrt bei laufendem Motor:
Setup taste gedrückt halten -> rechter regler 4klicks Links -> 8 klicks rechts -> 4 Klicks Links..... Dann Systemzustand -> Zustand Laufendes System.
Dann siehst du das hier!
(Bleibt auch wenn die Kamera Automatisch einschaltet...)
(Beleuchtungssignal an bedeutet mit Licht gefahren, habe auch Klima etc... angemacht)
Probiers aus und schaue wie oft er auf 12,... V geht! Die meiste Zeit ist er über 14V. Die 12,..V hat er nur kurz beim Anfahren, danach geht er wieder (egal wie schnell du bist) auf über 14V...... Selbst dann wenn du stehst!
Und jetzt dürtft ihr gerne eure Handys und sonstige Akkus durchgehend am Netz lassen. Auch wenn sie voll sind! Das wäre das selbe ![]()
Miss mal den Ladestrom bei laufendem Motor, der quetscht sich irgendwo zwischen 12 und 12,5 V herum. Beim T31 hattest du rund 14 V im Fahrbetrrieb. Deshalb ist heutzutage das manuelle Nachladen durch aus sinnvoll.
Na das habe ich doch gerne für euch gemacht
Motor läuft im Stand, alle Verbraucher an.
Evtl. mal euer Batteriemanagement Checken? Klar, wenn die Batterie voll ist, brauchts auch keine 14V mehr zum Laden. Aber dafür ist ja das Batteriemanagement da!
Wozu Sprit verbrauchen wenn nicht notwendig. Auf der einen Seite will man durch dementsprechende Fahrweise Sprit sparen, aber hier ist es dann nicht gewollt bzw. störend?
Es bleibt immernoch gleich, Kurzstrecken, womöglich im Winter wenn die Verbraucher an sind geht eben auf die Batterie. Das war bei den Kisten ohne "Battereimanagement" genau so. Von Stop and go brauchen wir gar nicht reden.... Das sollte klar sein
Aber von mir aus dürft ihr gerne eure Batterien regelmäßig Laden. Schaden tut es sicherlich nicht.
Nützt nicht viel außer im Winter vielleicht, oder du hängst das Ladegerät jeden Tag dran. Ansonsten ein paar mal Start/Stopp oder Kurzstrecke, und schon ist die Batterie wieder auf ihrem "normalen" Wert.
So siehts aus ![]()
.......aber im Grunde genommen ist es so.
Was ja ersteinmal nichts schlechtes ist. Wozu Sprit verbrauchen wenn nicht nötig? Start Stopp system ging bei mir Anfangs auch nicht. Erst nachdem ich eine weile gefahren bin (habe täglich 50km Arbeitsweg einfach) reagierte es.
Es ist eben immer das selbe Problem. Kurzstrecken, ständig aus an.... mag der Motor und die Batterie nicht.
Was das Start/Stop System angeht, da gebe ich dir recht. Was die Batterie bzgl. der Ladung angeht, wenn diese nur so geladen wäre, dass es zum Starten ausreicht, ist auch nix mit Start-stop. Oder schaltet sich das Radio, Gebläse etc.... bei dir aus wenn Start-stopp aktiv? Müsste es ja dann, den die Batterie wäre nach deiner Therorie ja nur zum Starten geladen!
Und Radio hören wenn der Motor aus ist wäre dann auch fatal.
Heute kam per Post der bestellte Schalter, der das Start Stop System dauerhaft ausgeschalten lässt. Gleich mal eingebaut und gut ist.
Wenn das E Auto einfacher zu bauen ist und auch weniger Teile hat, warum ist es dann nicht deutlich günstiger als ein vergleichbares Verbrenner Modell?
Weil nichts dran verdient ist???
Zu sagen es ist ein politisches problem ist jedenfalls auch recht einfach. Irgend jemand muss ja Schuld sein. Die Politiker sind im endefekt auch nur Marionetten der Industrie. Und es hat doch auch was "gutes" wenn man jemanden hat wo man mit dem Finger drauf zeigen kann. So weiß man zumindest, dass man selbst nicht Schuld dran ist
........ Hat aber so gesehen nichts mit der Technik zu tun, wie das ganze vermarktet wird...............
Hier gabs doch erst nen Post wegen defektem CVT Getriebe. 12000,- sollte das Getriebe wohl kosten. Also so gesehen mit den ganzen vorreparaturen von differenzial etc... auch ein Wirtschaftlicher Totalschaden ![]()
Ich finde die ganze E Auto Mobilität jedenfalls schon die richtige Richtung. Leider noch nicht so ganz ausgereift wie man es sich wünscht. Vor allem wenn man auf dem land Lebt. Abgesehen von Urlaub mit Wowa etc..., das sehe ich als ein klares Luxusproblem.
Dass das ganze nicht ohne Emissionen geht sollte jedem klar sein. Dafür ist der Mensch zu hungrig nach Energie!
Und zum Glück geht die Technik weiter und blieb nicht bei der Dampflok stehen.
Abgesehen davon sind wir recht weit vom eigentlichen Thema abgerutscht ![]()
Die heutigen Ladegeräte können damit umgehen wenn die Batterie angeschlossen bleibt........ Z.B. hier .... werden auch genutzt um Womos in der Winterpause über die runden zu bringen.................
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Warum sollte ich eine Batterie "manuell" Nachladen müssen????? Ist ja kein E Auto. Hat auch nix mit früher oder heute zu tun.
Wenn du viele Langstrecken fährst, lädt sich die Batterie auch genügend. Wenn natürlich nur kurzstrecken drin sind, ist die Batterie irgendwann auch durch da die Elektrischen Verbraucher mehr verbrauchen wie vorhanden.
Die Limas heutzutage laden die Batterien voll wie früher. Und mit Sicherheit effizienter und schonender. Und mehr wie voll geht nicht!
Also finde den Fehler falls es an einer nicht vollen Batterie liegen sollte! Evtl. schwächelt ja die Batterei selbst.