Habe ich doch gemacht..... Auch bei längeren fahrten immer über 14V. Sogar mit Beschreibung wie man in die Funktion beim Connect kommt. Was soll jetzt daran das blaue Wunder sein?
Beiträge von Helke
-
-
..... Und laut Betriebsanleitung schaltet sich in "extremfällen", wenn 2wd gewählt, "4WD Automatik" ein........... Steht wirklich so drin! Ohne dass du das du dies im BC siehst...
-
Hallo,
habe nun endlich auch die Zeit und Lust gefunden das Qi Ladegrät einzubauen. Für mein Doogee ist es aber etwas knapp von der höhe. Allerdings hat es so den "Vorteil", dass es leicht zwischen Ablage und oberer Verkleidung klemmt. Liegt dann zwar nicht ganz auf, aber lädt trotzdem.
Wäre auch ohne Ausbau des Andreoid Systems gegangen, zumindest beim Automatik. Aber macht nix, jetzt weiß ich wenigsten wie man das Teil ausbaut.
-
Ich musste im Winter bei meinem auch immer wieder nachladen. Auch im Sommer lade ich alle 4 Wochen mal für eine Nacht nach.
Weil er nicht mehr angesprungen ist? Vielleicht gibt es ja wirklich unterschiede bzgl. des Lademanagements (Motor, Getriebe etc...) ?
-
Lademanagement haben alle Fahrzeuge seit locker 10 Jahren.und funktioniert.....
-
Der Start/Stop Schalter zeigt keine Wirkung wenn ich ihn betätige.
Sollte dieser eine Wirkung zeigen?
Also led an oder aus?
Eigentlich schon. Wie es sich verhält wenn eine Fehlermedung vorhanden ist, kann ich nicht sagen.
-
Naja, damit das Start Stop System Fehlerfrei Funktioniert, brauchts eben viele Sensoren. Unter anderem auch Temperatur und Feuchtigkeitssensoren die das System dann frei geben. So lange der Fahrerraum im Winter noch nicht genügend beheizt ist, wird das Start Stop system auch nicht frei gegeben. Evtl. hat ja dieser Tempsensor einen Knacks? Wo der Sensor zu finden ist, kann ich jedoch nicht sagen.
Was die Glühkerzen angeht, entweder funktionieren die oder eben nicht. Wenn eine defekt sein sollte zeigt es dir aber auch eine Fehlermeldung an. Von dem her glaube ich nicht an die Glühkerzen. Aber selbst die könntest du von Hand rausmessen wenn nötig.
Was du selbst ohne viel Aufwand machen kannst, check doch einfach mal die Kontakte und Schalter des Kupplungspedals, Haubenverriegelung bzw. den Sicherheitschalter dafür und den Schalter selbst des Start Stopp Systems.
Die Werkstätten können auch nur versuchen die möglichen Fehlerquellen auszuschließen um den Fehler zu finden. Die Elektronik in den heutigen Fahrzeugen ist eben oft zu komplex um auf Anhieb die Fehlerquelle zu finden.
Auch wenn du schon öfters in der Werkstatt damit warst, heißt das noch lange nicht, dass sie dir ein aktuelles update drauf gespielt haben
. Selbst beim KD nicht! Wie gesagt, wäre zumindest ein Versuch Wert wenn noch nicht geschehen. -
Hast du schon mal in der Nissan Werkstatt gefragt, ob es ein neues update für das Motorsteuergerät gibt? Wäre ein versuch wert.
Ansonsten, die Fehlermeldungen sind oft auch weiterhin vorhanden und gehen nur bei mehrmaligem neustart des Fahrzeugs weg. Oder sie werden, wenn der Fehler weiterhin vorhanden, auch im Steuergerät hinterlegt.
So kenn ich das jedenfalls von meinem vorherigem S211.
-
Leaf, mir ist das eigentlich relativ egal wie oft ihr eure Batterien nachladet. Ich muss es zum Glück nicht. Aber wahrscheinlich ist das Batteriemanagement bei meinem Fahrzeug defekt. Meinst du ich sollte mal eine Werkstatt aufsuchen und fragen warum ich nicht nachladen muss?
-
Ne du, bin dsbzgl. unbestechlich.
Solltest du nicht schon längst wieder deine Batterien Nachladen?
